(ots) - Im Rahmen einer von Claudia Roth initiierten
Spendenkampagne wurden in den letzten Monaten mehr als 200.000 Euro
private Spenden für syrische Flüchtlingsfamilien in der Türkei
gesammelt. Im südostanatolischen Gaziantep sowie in Vororten von
Istanbul haben Mitarbeiter der Welthungerhilfe in den letzten Monaten
davon Pakete mit warmer Kleidung wie Mützen und Pullover sowie Decken
beschafft und verteilt. Außerdem konnten Kohleöfen aufgestellt
werden, um die kalten und feuchten Unterkünfte zu beheizen. Im
Mittelpunkt der Winterhilfe standen Familien mit vielen Kindern,
kranken Personen oder Haushalte, die allein von Frauen geführt
wurden.
"Die Mehrzahl aller Flüchtlinge in der Türkei leben unter
schwierigsten Bedingungen in Garagen, Hinterhöfen oder Kellern ohne
Wasser, Strom und Heizung. Sie müssen ein Mindestmaß an Hilfe haben,
denn viele können und wollen nicht weiter ziehen nach Europa. Die
Türkei hat große Anstrengungen unternommen, um die mehr als 2
Millionen Flüchtlinge menschenwürdig versorgen zu können. Aber sie
können dies nicht allein schaffen und brauchen Unterstützung. Deshalb
danken wir allen, die bei dieser tollen Winterkampagne mitgemacht und
den Flüchtlingsfamilien ganz konkret geholfen haben", betont Bärbel
Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe.
Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, freut
sich, "dass erneut mit einer von vielen Prominenten getragenen
Spendenkampagne den geflohenen Menschen in der Türkei ganz gezielt
über den Winter geholfen werden konnte. Das zeigt auch, dass die
Solidarität und die Hilfsbereit-schaft für Geflüchtete auch außerhalb
Deutschlands ungebrochen sind. Ich danke der Welthungerhilfe für die
zuverlässige Abwicklung vor Ort und die gute Kooperation bei dieser
Kampagne."
Die bundesweite Aktion unter dem Motto "Wir helfen Flüchtlingen"
wurde von mehr als 70 prominenten Unterstützern aus dem Kultur-,
Sport-, Medien- und Musikbereich getragen und bereits zum zweiten Mal
für Geflüchtete in der Türkei durchgeführt.
Weitere Informationen unter
www.welthungerhilfe.de/pm-abschluss-wir-helfen-fluechtlingen sowie
www.wir-helfen-fluechtlingen.de
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.733
Projekte in 70 Ländern mit 2,84 Milliarden Euro gefördert - für eine
Welt ohne Hunger und Armut.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
simone.pott(at)welthungerhilfe.de
Assistenz: Jessica Kühnle
Telefon 0228 / 22 88 - 454
presse(at)welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de