(ots) - Innovationswettbewerb "Handel im 
Wandel" - Zweite Runde mit starken Partnern
   Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und 
UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU 
München, suchen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für 
Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, dem HBE 
Handelsverband Bayern und den IHKs in Bayern innovative 
Geschäftsideen zur Stärkung des stationären Einzelhandels. Mit einem 
Innovationswettbewerb wollen die Partner innovative Geschäftsmodelle 
identifizieren, entwickeln und vorantreiben.
   Mit 300.000 Unternehmen und einem Umsatz von rund 470 Milliarden 
Euro pro Jahr ist der Einzelhandel die drittgrößte Wirtschaftsbranche
in Deutschland. Die rasante Entwicklung des E-Commerce spielt dabei 
eine sehr dynamische Rolle, verändert das Kundenverhalten und 
erfordert ein Umdenken im stationären Handel. Einzelhändler können 
digitale Technologien gebündelt mit ihren eigenen Stärken nutzen - 
für neue Einkaufserlebnisse, lebendige Innenstädte und 
wirtschaftliche Innovationen.
   Innovationswettbewerb 2016 - Zweite Runde mit starken Partnern
   2016 suchen die Rid Stiftung und UnternehmerTUM zusammen mit 
starken Partnern - dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft 
und Medien, Energie und Technologie, dem Handelsverband Bayern HBE 
und den IHKs in Bayern - erneut innovative Geschäftsideen zur 
Weiterentwicklung des stationären Handels. Dabei sind insbesondere 
Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Gründerinnen und Gründer 
aufgefordert, ihre Ideen für einen attraktiven Einzelhandel 
einzureichen.
   Bayerische Gründerinnen, Gründer, Händlerinnen und Händler sowie 
Innovatoren bewerben sich mit ihren Ideen und Konzepten unter 
www.handel-im-wandel.org. Die fünf besten Gründer- und 
Innovationsteams werden in einem 4-monatigen Intensivprogramm bei der
Weiterentwicklung ihrer Konzepte unterstützt.
   Sie erhalten ein individuelles Coaching durch UnternehmerTUM, 
Beratung durch elaboratum New Commerce Consulting und die BBE 
Handelsberatung, Sichtbarkeit in einem Netzwerk innovativer 
Einzelhändler in ganz Bayern sowie einen Auftritt beim 
Zukunftskongress der Rid Stiftung am 12. Oktober 2016 in München. Und
für das beste Geschäftskonzept gibt es ein Preisgeld in Höhe von 
10.000.- EUR.
   Rückblick 2015 - Erfolgreicher Start von "Handel im Wandel" mit 
über 100 Einreichungen, zwei Siegern und einem Sonderpreisträger
   Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel startete
im Oktober 2014 zusammen mit UnternehmerTUM den Innovationswettbewerb
"Handel im Wandel". Gesucht waren Ideen und Konzepte, die das 
Einkaufserlebnis im Laden stärken, digitale Technologien für den 
Einkaufsprozess nutzen, Kooperationen zwischen Einzelhändlern fördern
oder Online- und Offline- Shopping klug verbinden. Insgesamt wurden 
über 100 Konzepte eingereicht.
   Im Oktober 2015 wurde auf dem RID Zukunftskongress der 
Innovationspreis "Handel im Wandel 2015" vergeben. Die Jury war von 
den 5 Finalisten so begeistert, dass sie gleich zwei Hauptpreise mit 
einer Prämie von jeweils 10.000.- Euro vergab und einen Sonderpreis 
für ein exzellentes, wachstumsorientiertes Unternehmen auslobte. Die 
Gewinner des Innovationspreises 2015 waren Metriko und LOCLET. Die 
In-Store Lokalisierung Metriko funktioniert ohne zusätzliche Hardware
oder App beim Kunden und bietet dem Einzelhändler großartige 
Analysemöglichkeiten zur Optimierung seiner Ladenfläche. Die 
LOCLET-App verbindet Menschen und Orte spielerisch. Nutzer platzieren
und lösen Rätsel, sog. Loclets, an beliebigen Orten. Lokale 
Einzelhändler können durch die Platzierung spannender Loclets ihr 
Geschäft zu einem Teil des Spielgeschehens machen. Mit dem 
Sonderpreisträger atalanda listen lokale Einzelhändler ihre Produkte 
auf einem gemeinsamen Online-Marktplatz und liefern dank Same Day 
Delivery schneller als Amazon PRIME.
   Günther Rid Stiftung 
   Die Günther Rid Stiftung fördert seit über 25 Jahren den 
Bayerischen Einzelhandel mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen und 
intensivem Coaching für Händlerinnen und Händler. Die Zukunftsthemen 
ECommerce und Innovation stehen im Fokus der Stiftungsarbeit.
   UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU 
München, begleitet seit seiner Gründung durch die Unternehmerin 
Susanne Klatten im Jahre 2002 internationale Start-ups und etablierte
Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, 
beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der 
Wachstumsphase.
Pressekontakt:
Sabine Hansky
Head of Communication & Development
UnternehmerTUM GmbH
Tel +49 89-18 94 69-1311 | Fax +49 89-18 94 69-1199
hansky(at)unternehmertum.de