PresseKat - Große russische Getreideernten verschärfen internationalen Wettbewerb

Große russische Getreideernten verschärfen internationalen Wettbewerb

ID: 1329473

(PresseBox) - Einer der größten Weizenexporteure der Welt, Russland, erwartet in diesem Sommer erneut eine große Getreideernte. Damit wird sich der Wettbewerb an dem ohnehin schon überversorgten Weltmarkt weiter verschärfen. Die Anfangsbestände der Vermarktungssaison 2016/17 werden neue Rekorde erreichen.
In Russland hat die Aussaat von Sommergetreide zwei Wochen früher als üblich begonnen; wenn das Wetter mitspielt, wird Russland wieder mehr als 100 Mio. Tonnen Getreide ernten. Darauf müssen sich insbesondere die europäische Konkurrenten und hier besonders Frankreich einstellen. Andere Wettbewerber um Kunden in Nordafrika und dem Mittleren Osten sind die Ukraine, Rumänien.
Die Getreidepreise am Weltmarkt sind aktuell auf einem 5 ½-Jahres-Tief angelangt; die hervorragenden Wachstumsbedingungen in vielen Überschussregionen sind hier wohl schon eingepreist.
In Russland werden die Farmer offiziellen Angaben zufolge 31,1 Mio. Hektar Getreide und Hülsenfrüchte anbauen. Das sind 1,5 % weniger als vor einem Jahr. Wintersaaten wurden im letzten, viel zu trockenen Herbst auf 16,4 Mio. Hektar angebaut. Der Marktanalyst SovEcon schätzt, dass 7 bis 9 % der Wintersaaten in schlechtem Zustand sind. Im November waren dies noch 11 %. Das Beratungsunternehmen geht für Russland derzeit von einer Gesamtgetreideernte von 100 bis 105 Mio. Tonnen aus. Davon werden 59 bis 62 Mio. Tonnen Weizen sein. Wenn sich das so bewahrheitet, werden in der Saison 2016/17 30 bis 33 Mio. Tonnen für den Export zur Verfügung stehen, 23 bis 25 Mio. Tonnen davon könnten Weizen sein. Im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 werden Exporte von rund 30 Mio. Tonnen erwartet.
Aktuell sind die Preise für russischen Weizen am Weltmarkt zu hoch; in den letzten beiden Ausschreibungen kaufte die ägyptischen GASC keinen Weizen aus Russland. Das liegt am Wechselkurs des russischen Rubel zum US-Dollar. Der Rubelkurs war seit Mitte 2014 um 54 % gefallen, was eine Kostensteigerung für importierte Betriebsmittel nach sich zog, nun wollen die Farmer zu den aktuellen Preisen nicht abgeben. Zuletzt hatte sich der Kurs des Rubels leicht steigern können. Demnach müssten die Farmer jetzt ihre Forderungen senken, um vor der Ernte Platz in den Silos zu schaffen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Aktionswochen Sicher gespart - jetzt 15 Jahre garantiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2016 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329473
Anzahl Zeichen: 2299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große russische Getreideernten verschärfen internationalen Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH