PresseKat - GGS-Forschungsoutput 2015

GGS-Forschungsoutput 2015

ID: 1329267

Von der Wissenschaft für die Praxis, Heilbronn, 4. März 2016

(firmenpresse) - Auch im Jahr 2015 hat die GGS (https://www.ggs.de/) ihren Anspruch als forschungsstarke Hochschule bestätigt. Mit 28 Aufsätzen in begutachteten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, renommierten Herausgeberbänden und Transferzeitschriften sowie acht Aufsätzen in Fachkonferenzbänden erzielte die innovative Business School erneut einen Bestwert beim Forschungsoutput. Dies spiegelt sich qualitativ im VHB-JOURQUAL 3-Ranking wider, mit dem der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft die Relevanz einer Zeitschrift für ihre Forschungsdisziplin beurteilt. Mit vier A-Rankings, zwölf B-Rankings und fünf C-Rankings nach VHB-JOURQUAL 3 bekräftigte die GGS-Fakultät im vergangenen Jahr die hohe wissenschaftliche Qualität ihrer publizierten Artikel.

Weltweites Forschungsnetzwerk

Die Themen Innovation, Unternehmertum und Compliance stehen im Mittelpunkt der GGS-Forschung. Dabei untersuchen die Wissenschaftler die Fragestellung, was heute und in Zukunft für die Wirtschaft bedeutsam ist. "Die Relevanz unserer Forschung für die Praxis ist für uns von großer Bedeutung", erläutert Tomás Bayon, wissenschaftlicher Leiter, einen der Forschungsgrundsätze der GGS. Zu diesen gehört auch der Austausch mit der Forschungsgemeinschaft. Für den länderübergreifenden Wissenstransfer sind die GGS-Wissenschaftler regelmäßig auf Forschungsreisen unterwegs, was im vergangenen Jahr in 32 Konferenzbeiträgen mündete. Zusätzlich übernahmen die GGS-Experten Gutachtertätigkeiten für international renommierte Journals und Konferenzen. Ergänzt wird der Forschungsoutput 2015 durch zahlreiche Beiträge in Transferzeitschriften, Tagezeitungen sowie elektronischen Medien.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses liegt der GGS besonders am Herzen. So betreut die GGS aktuell 25 Doktoranden, davon 15 zusammen mit der Europa-Universität Viadrina im englischsprachigen Graduiertenkolleg "Dynamic Capabilities and Relationships". Mit "Methods in Business Research" veranstaltet die GGS außerdem mehrmals im Jahr Doktoranden-Workshops, in denen die Nachwuchswissenschaftler ihre Methodenkompetenz verbessern können. Tomás Bayon: "Wir fördern junge Forscher und führen sie an die hohen internationalen Standards wissenschaftlicher Veröffentlichungen heran. Dabei stehen Anspruch und Belastbarkeit an erster Stelle."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstbestimmt im Stress - Tagesseminar am 29.4.2016 in Bergisch Gladbach Future OP 2016
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.03.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329267
Anzahl Zeichen: 2482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGS-Forschungsoutput 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS ...

Heilbronn, 23. Oktober 2017 Bereits zum fünften Mal findet am 10. November das deutsche Arbeitsmarktforum statt. Der gemeinsam vom Personaldienstleister BERA und der German Graduate School of Management and Law (GGS) organisierte Kongress steht u ...

Semesterstart an der GGS ...

Heilbronn, 13. Oktober 2017 Ganz im Zeichen der Einführungswoche steht der Semesterstart an der German Graduate School of Management and Law (GGS). Am 9. Oktober begannen 56 Studierende im berufsbegleitenden Masterprogramm M.Sc. in Management, wo ...

Online-Kurs MOOC startet am 1. Oktober ...

Heilbronn, 5. September 2017 Nach der Premiere im letzten Jahr findet der englischsprachige MOOC (Massive Open Online Course) "Human Resource Management in the Digital Age" ab 1. Oktober zum zweiten Mal statt. In dem von der German Gradu ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law