(ots) - Der langjährige Leiter der NDR Zentralredaktion
Niederdeutsch und Leiter der Abteilung Heimat, Kultur und
Wissenschaft von NDR 1 Welle Nord ist tot. Ernst Christ starb am
Mittwoch, 2. März, im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer
Krankheit in Kiel. Er arbeitete 32 Jahre lang als Redakteur für den
NDR.
Die Themen "Plattdeutsch" und "Heimat" zeitgemäß, modern und
attraktiv im Programm zu verankern, war sein zentrales Anliegen.
Entschlossen nahm sich Ernst Christ 1989 als neuer Kopf der damaligen
Redaktion "Heimat und Niederdeutsch" der Modernisierung des
Plattdeutschen im Radio an und brachte unter anderem die beliebte
Sendereihe "Hör mal`n beten to" in eine neue, ansprechende Form.
Christ erfand diverse "Plattdeutsch-Formate" für den Hörfunk, zum
Beispiel die satirische "Week op platt" oder den kleinen Sprachführer
"Platt für Plietsche". Volker Thormählen, Direktor des NDR
Landesfunkhauses Schleswig-Holstein: "Wir verlieren einen großen
Freund der Sprachen unseres Landes, einen leidenschaftlichen
Radio-Journalisten und einen immer freundlichen, herzenswarmen
Kollegen."
Als Leiter der NDR Zentralredaktion Niederdeutsch koordinierte er
die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der vier NDR
Landesfunkhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen
und Schleswig-Holstein. Bei aller dialektalen Diversität des
Niederdeutschen stand für Ernst Christ immer dessen
identitätsstiftende Wirkung für den gesamten norddeutschen Raum im
Vordergrund. Er verantwortete zahlreiche große Projekte wie die
"Jahrhundertstory" oder "50 Jahre Schleswig-Holstein", wofür der NDR
den SHHB-Medienpreis 1994 erhielt. Auch das Projekt "Topographie
Schleswig-Holstein", in dem sämtliche 1180 Gemeinden des Landes
vorgestellt wurden, setzte er federführend im Radio um. Den
Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" und den friesischen
Erzählwettbewerb "Ferteel iinjsen" entwickelte Ernst Christ stetig
weiter und initiierte auch diverse plattdeutsche Angebote auf
ndr.de/sh. Besonders stolz war er auf die Sendereihe "Friesisch für
alle" - ein stetig wachsendes Friesisch-Beitragsarchiv, das ebenfalls
auf ndr.de/sh nachhörbar ist. Für die NDR 1 Welle Nord Sendung
"Ostseemagazin" knüpfte er für den NDR nachhaltige Kontakte in die
gesamte Ostseeregion, unter anderem in das Baltikum, Schweden,
Finnland, Polen und Russland, und wirkte ehrenamtlich in
verschiedenen Kuratorien und Ausschüssen mit, zum Beispiel auch im
Beirat Niederdeutsch im Schleswig-Holsteinischen Landtag und im
niederdeutschen Ausschuss des SHHB.
Auf NDR 1 Welle Nord moderierte Ernst Christ zahlreiche Sendungen,
unter anderem "Von Binnenland und Waterkant". Auch bei der Moderation
vieler Veranstaltungen und zuletzt bei den plattdeutschen Poetry
Slams von NDR 1 Welle Nord konnte er besonders jüngere Menschen für
das Niederdeutsche begeistern.
Am Mittwoch, 9. März, erinnert NDR 1 Welle Nord in einer
Sondersendung zwischen 21.05 Uhr und 22.00 Uhr eine Stunde lang an
Ernst Christ.
Hinweis an die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen ein Foto von
Ernst Christ zur Veröffentlichung zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns
an: 0431/9876-382.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel: 040-4156-2300
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr