PresseKat - Kampf dem Meeting-Wahn - Teil II

Kampf dem Meeting-Wahn - Teil II

ID: 1328531

Tipps für mehr Produktivität in Meetings Teil II

(PresseBox) - Meetingwahn!
Die Redensart ?Ohne einen Plan plant man automatisch den Misserfolg? trifft häufig auf Meetings zu. Denn der Schlüssel zum Erfolg Ihres Meetings liegt in der Planung. Erfahren Sie:
wie wichtig die Tagesordnung ist
die Masterfrage für mehr Effektivität in Meetings
wie Sie Gewohnheiten wirksam bekämpfen
Der Schlüssel zum Erfolg
Tatsächlich liegt der Schlüssel zum Erfolg eines Meetings darin, dass Ihre Mitarbeiter und Sie sich über Zweck, Ziel und Endergebnis von Anfang an im Klaren sind. Erstellen Sie im Vorfeld eine kurze Tagesordnung und bitten Sie um Inhalte der Teilnehmer, die in eine Liste mit Prioritäten münden und dementsprechend nacheinander bearbeitet werden ? das Wichtigste zuerst, das Unwichtigste zuletzt.
Ist das Meeting wirklich notwendig?
Sie sollten sich bei Meetings prinzipiell die Frage stellen, ob die Durchführung eines Meetings wirklich notwendig ist. Ihre Mitarbeiter und Sie müssen zusammenkommen, um Informationen auszutauschen, Entscheidungen zu treffen, zu planen, zu diskutieren, etwas zu erörtern, einen Streit aus dem Weg zu räumen, zu feiern und vieles mehr. Meetings können außerdem zu einer Verbesserung der Motivation und Produktivität beitragen.
Direkte & indirekte Kosten
Wann macht es Sinn, ein Meeting zu veranstalten, und wann nicht? Die Entscheidung, ein Meeting zu veranstalten, erfordert gründliche Überlegungen, da dies immer mit Kosten, sowohl direkten als auch indirekten, verbunden ist. Die direkten Kosten umfassen Reiseaufwendungen, Verpflegung, die Miete für den Veranstaltungsort sowie eine eventuelle Unterkunft bei länger andauernden Meetings. Zu den indirekten Kosten zählen die Arbeitszeit und Produktivitätsverluste der Teilnehmer.
Brechen Sie mit Gewohnheiten
Deshalb müssen Sie sich fragen, wie notwendig dieses Treffen ist und ob es nicht andere Möglichkeiten wie den Austausch über E-Mails, Infos oder Memos gibt. Brechen Sie mit der Gewohnheit, ein Meeting durchzuführen, nur weil das schon immer am Montag um 10 Uhr stattgefunden hat. Entscheiden Sie, ob das Meeting unbedingt notwendig ist, ob es weiter sinnvoll ist, dieses durchzuführen, oder ob es eigentlich auch ohne Meeting geht. Ergreifen Sie die Initiative, werfen Sie die Frage auf und reduzieren Sie Ihre Meetingzeit auf sinnvolle Weise.




Produktivitätskiller bekämpfen
Tipp: Halten Sie ein Meeting ab, sollten Sie die möglichen Fallstricke erkennen, die zu Produktivitätsräubern werden können. Zu diesen gehören:
unpünktlicher Beginn,
zeitlich zu überziehen,
keinen Besprechungsleiter festzulegen,
sich mehr Zeit zu lassen als nötig,
einen Teilnehmer das Meeting teilweise dominieren zu lassen,
das Meeting zu einem einseitigen Dialog verkommen zu lassen,
für die besprochenen Dinge keinen Fertigstellungstermin oder To-dos festzulegen,
Diskussionsthemen anzusprechen, zu denen die Anwesenden keinen Beitrag leisten können,
zu viele Teilnehmer einzuladen und so die Leistungsfähigkeit des gesamten Meetings zu beeinträchtigen.
Mehr Informationen unter: Hettl Consult

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inhouse-Seminare für den Personalrat in der BKK (Betriebskrankenkasse) Private Nachhilfe, Institute oder online lernen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328531
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rohr b. Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf dem Meeting-Wahn - Teil II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hettl Consult (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampf dem Meetingwahn - Teil I ! ...

Meetings haben viele Funktionen: Sie dienen dem Informationsaustausch, der Diskussion, der Entscheidungsfindung und zur Lösung von Problemen. Fehlende oder unzureichende Informationen sind der Nährboden für Missverständnisse, Frustration und man ...

HETTL CONSULT ist Top-Consultant ...

Auszeichnung für HETTL CONSULT. Das Beratungsunternehmen aus Rohr bei Nürnberg gehört zu den besten Beratern für den Mittelstand. Insgesamt dürfen 102 Beratungsunternehmen das begehrte Siegel "Top Berater 2014" tragen. Es bietet Orient ...

Die Kunst der Mitarbeiterführung mit dem LEAD-Navigator ...

Komplexere und sich schnell ändernde Arbeitsprozesse, neue Wertvorstellungen, wachsende Aufgaben und zunehmend individuellere Ansprüche stellen sowohl Nachwuchsführungskräfte als auch erfahrene Geschäftsführer vor schwierigere Aufgaben. Diese l ...

Alle Meldungen von Hettl Consult