(ots) - 
   Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und 
Premierminister der VAE sowie Herrscher von Dubai, hat bestätigt, 
dass die VAE mit ihrem Strategieplan zur Diversifizierung der 
nationalen Wirtschaft und Reduzierung der Abhängigkeit von 
Ölverkäufen Fortschritte erzielen. Er wies erneut darauf hin, dass 
die VAE eine einzigartige wirtschaftliche Strategie zur Schaffung 
neuer Wirtschaftssektoren verfolgen, um das Wachstum der Nation zu 
fördern, und dabei konventionelle Sektoren weiter ausbauen, um mit 
globalen Standards mitzuhalten.
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160302/339556 )
   Während der Eröffnung wies Scheich Mohammed erneut auf die Rolle 
des Handels für die Beibehaltung des wirtschaftlichen Erfolges der 
VAE hin, der für die zukünftige Entwicklung der Nation entscheidend 
ist:  "Die strategische Lage, die erstklassige Infrastruktur und die 
soliden Institutionen der VAE machen das Land zum idealen Standort, 
um die neue Wachstumsdynamik des internationalen Großhandels 
anzuführen."
   Scheich Mohammed verkündete dies während der offiziellen Eröffnung
des mit 550 Millionen Quadratmetern weltweit größten 
Großhandelszentrums "Dubai Wholesale City", das über einen Zeitraum 
von zehn Jahren für geschätzte 30 Milliarden AED gebaut wird. Das 
neue Zentrum wird die Beteiligung der VAE am internationalen 
Großhandel erhöhen, der mit 4,3 Billionen USD bewertet wird und in 
den kommenden fünf Jahren auf 4,9 Billionen USD zulegen soll.
   Das neue internationale Zentrum wird spezielle integrierte 
Handelsparks und ein internationales Messezentrum umfassen. Dubai 
Wholesale City wird außerdem über "Länderpavillons" verfügen, in 
denen sich Handelszentren und Einkaufszentren mit Produkten aus 
verschiedenen Ländern wie Indien, Malaysia, Thailand, der Türkei, 
Australien, China, Südkorea, Deutschland, Saudi-Arabien, den USA und 
Südamerika befinden werden.
   Das Zentrum wird Großhändlern umfassende Angebote wie z. B. eine 
hochmoderne Infrastruktur, Straßen, Lagerhallen und 
Unterstützungsdienste bereitstellen und somit ein hohes Maß an 
Betriebseffizienz bieten sowie die Durchführung von Geschäften 
erleichtern. Das internationale B2B-Messezentrum wird interessierte 
Käufer mit Anbietern aus aller Welt zusammenbringen. Die großflächige
Einrichtung wird als Vermittler des internationalen Handels agieren 
und Herstellern und Händlern eine Vielzahl an Dienstleistungsoptionen
zur Verfügung stellen, die ihnen Zeit und Mühen ersparen.
   Das Dubai Wholesale City richtet sich an strategische Sektoren wie
z. B. Lebensmittel, Baumaterial, Elektrogeräte, 
Unterhaltungselektronik, Möbel/Inneneinrichtung, Maschinen, 
Ausrüstung, Holz, Fahrzeuge/Ersatzteile sowie Textilien und Kleidung.
   An dem Standort wird sich außerdem die größte 
E-Commerce-Großhandelsplattform der Region befinden, deren Ziel es 
sein wird, die Kapazitäten der VAE im internationalen 
E-Commerce-Sektor zu erhöhen, der bis 2018 bei einer jährlichen 
Wachstumsrate von 21 % einen Anstieg von 1,672 Billionen USD auf 
2,941 Billionen USD verzeichnen soll.
   Es sei darauf verwiesen, dass man im Vegleich zum globalen Sektor 
in den VAE von einem doppelt so schnellen Wachstum des 
E-Commerce-Marktes ausgeht. Laut Marktprognosen soll sich die Größe 
des E-Commerce-Sektors in den VAE in den kommenden drei Jahren 
vervierfachen ? und sich bis 2018 bei einer jährlichen Wachstumsrate 
von 59 % von 2,5 Milliarden USD auf 10 Milliarden USD erhöhen.
   Die Nähe von Dubai Wholesale City zu bedeutenden Märkten, von 
denen aus 75 % der Weltbevölkerung innerhalb einer Flugzeit von 
sieben Stunden erreichbar sind, macht das Zentrum zum idealen 
Treffpunkt von Ost und West und stellt einen Schlüsselfaktor dar, der
sich von anderen Großhandelszentren der Welt unterscheidet. Das neue 
Zentrum wird außerdem von den fortschrittlichen Logistikdiensten 
Dubais sowie von seinem besonderen Standort in der Nähe des 
Internationalen Flughafens Al Maktoum und des Hafens Jebel Ali 
profitieren, bei denen es sich um bedeutende Drehkreuze für die 
internationale Fracht- und Schifffahrtsindustrie handelt.
Pressekontakt:
Ali Yaseen
APCO Worldwide
(m) +971-55-358-7422
ayaseen(at)apcoworldwide.com