(ots) - Nach den Pressestellen der deutschen Autobauer
stellt das prmagazin in seiner aktuellen Ausgabe die der Importeure
auf den Prüfstand. Testsieger ist der Verband der Internationalen
Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Thomas Böhm, Referatsleiter
Presse/PR/Messen, überzeugt in allen Testkategorien: Kontaktservice
im Web, Erreichbarkeit, Reaktionstempo sowie Umfang und Qualität
seiner Auskunft lassen kaum Luft nach oben. Mit 192 von 200 möglichen
Punkten fährt der VDIK die Gesamtnote "Erstklassig" ein.
Auf Platz zwei folgt mit nur 5,5 Punkten Abstand Peugeot. Der
französische Autobauer reagiert zwar nicht so schnell wie der
Verband, dafür verdient sich Ulrich Bethscheider-Kieser, Leiter
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, in der wichtigsten Kategorie
"Qualität der Auskunft" als Einziger die selten vergebene
Höchstpunktzahl. Gemeinsam mit Stephan Lützenkirchen,
Kommunikationsdirektor der PSA-Gruppe, beantwortet er sämtliche
Fragen und liefert jede Menge Zusatzinfos. Dafür gibt es ebenfalls
das Prädikat "Erstklassig"
Den dritten Platz belegt Suzuki mit 159,5 Punkten und der Note
"Gut". Bei den Japanern hapert es vor allem bei Erreichbarkeit und
Reaktionstempo. Dagegen lassen Umfang und Qualität der Antworten von
Ansprechpartnerin Susann Beddies, Press Relations Officer Automobile,
kaum Wünsche offen.
Von den drei Erstplatzierten abgesehen schneiden die Pressestellen
der Importeure im Vergleich zu ihren deutschen Konkurrenten schlecht
ab. Mit Fiat, Renault, Toyota und Hyundai kassieren gleich vier
Hersteller die Gesamtnote "Katastrophal". Die Pressestellen von Fiat
und Hyundai sind schlecht erreichbar. Von Fiat gibt es immerhin
stichpunktartige Auskünfte, bei Renault, Toyota und Hyundai bleiben
die Antworten aus.
Nur wenig besser stehen die Pressestellen von Nissan und Honda da.
Auskünfte kommen auch hier spärlich oder gar nicht. Doch weil die
Ansprechpartner recht einfach zu identifizieren und erreichbar sind,
schaffen beide Unternehmen noch die Note "Reformbedürftig".
Die Testfragen drehten sich wie im Februar-Pressestellentest
(deutsche Autobauer) um den Umgang mit dem Thema Diesel gegenüber
Mitarbeitern, Händlern und Kunden sowie Medien und Öffentlichkeit.
Weitere Informationen unter
www.prmagazin.de/pressestellentest-automobilindustrie_2
Ein branchenübergreifendes Gesamtranking finden Sie hier:
www.prmagazin.de/pressestellentest-gesamtranking
Den vollständigen Pressestellentest lesen Sie in der März-Ausgabe
des prmagazins, die heute erscheint. Zum E-Paper (für Abonnenten
kostenlos): https://epaper.prmagazin.de
Alle Themen der März-Ausgabe: http://www.prmagazin.de/aktuell/meld
ungen/details/das-aktuelle-heft-032016.html
Pressekontakt:
Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
E-Mail: ullrich(at)rommerskirchen.com
www.prmagazin.de