PresseKat - Mediengruppe RTL Deutschland liegt auch im Februar bei den 14- bis 59-Jährigen vorne

Mediengruppe RTL Deutschland liegt auch im Februar bei den 14- bis 59-Jährigen vorne

ID: 1327672

(ots) - Köln, 01.03.2016 - Die Sender der Mediengruppe RTL
Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II)
erzielten im Februar 2016 einen Marktanteil von 29,1 Prozent (14-59).
Damit lagen sie mit 3,3 Prozentpunkten Abstand abermals deutlich vor
den Sendern von ProSiebenSat.1 (25,8 %). Auch im Vergleich zum
Februar des Vorjahres (28,3 %) konnten die Sender der Mediengruppe
RTL deutlich zulegen. RTL erreichte im Februar einen
Monatsmarktanteil von 12,4 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern und lag damit erneut klar an der Spitze in der Zielgruppe.
Im Vergleich zum Februar des Vorjahres bedeutet dies ein Plus von 0,5
Prozentpunkten.

Dahinter folgen Sat.1 (9,0 %), ProSieben (8,2 %), ZDF (7,8 %), ARD
(7,7 %), VOX (6,9 %), RTL II (5,3 %) und Kabel eins (5,0 %). VOX
konnte sich im Vergleich zum Januar um 0,7 Prozentpunkte steigern.
RTL NITRO konnte seinen Marktanteil gegenüber dem Vormonat um 0,2
Prozentpunkte auf 1,8 Prozent steigern. SUPER RTL erzielte im Februar
einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,6 Prozent. Der
Nachrichtensender n-tv erreichte 1,0 Prozent Marktanteil. Bei den
Zuschauern ab 3 Jahren erreichte RTL sehr gute 10,0 Prozent und lag
damit hinter dem ZDF (12,6 %) und der ARD (11,6 %).

Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick: Im
Februar konnte RTL vor allem mit der Sonderausgabe "Das große
Zockerspecial" von "Wer wird Millionär?" punkten. Das Format war mit
insgesamt 6,29 Millionen Zuschauern (MA 3+: 18,6 %) stärkste
RTL-Sendung des Monats. 16,7 Prozent der 14 bis 59-Jährigen waren bei
Günther Jauch mit dabei. "Undercover Boss" erreichte bis zu 5,36
Millionen Zuschauer (MA 3+: 16,5 %). Der Marktanteil der 14- bis
59-Jährigen kletterte auf gute 19,7 Prozent. "Deutschland sucht den
Superstar" begeisterte bis zu 4,59 Millionen Fans (MA 3+: 14,4 %).




Der Marktanteil der weiterhin erfolgreichen Casting-Showreihe lag bei
bis zu 20,4 Prozent in der Zielgruppe 14- bis 59-Jährigen. "Huck
reloaded" lautete das Motto der ersten Übertragung eines Kampfes des
Boxers bei RTL - und Marco Huck lieferte eindrucksvoll ab: In der
Spitze sahen 4,61 Millionen Zuschauer sahen den überzeugenden Sieg
des 31-Jährigen durch technischen K.o. nach der 10. Runde im
IBO-WM-Kampf gegen den Briten Ola Afolabi. Der Spitzenwert wurde am
Ende des Kampfes kurz vor Mitternacht erzielt und hatte einen
Marktanteil von 27,4 Prozent. Im Durchschnitt saßen 4,38 Millionen
Zuschauer (MA 3+: 23,2 %) vor den Bildschirmen, bei den 14-bis
59-Jährigen waren 19,3 Prozent dabei.

Den Geschmack der Zuschauer traf VOX im Februar mit der neuen
Koch-Competition "Kitchen Impossible": Bis zu 9,3 Prozent der 14- bis
59-Jährigen verfolgten die kulinarischen Herausforderungen von Tim
Mälzer und seinen Kontrahenten in der Primetime. Gute und spannende
Unterhaltung bot außerdem die Serie "Rizzoli & Isles" mit sehr guten
Marktanteilen von bis zu 10,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern. In der Access-Primetime erzielte die im Januar neu
gestartete Test-Doku "Hot oder Schrott - Die Allestester" starke
Quoten: Bis zu 10,1 Prozent (14-59) ließen sich die Sendung nicht
entgehen. Mit dem Thema Hochzeiten konnte VOX außerdem in der Daytime
Erfolge feiern: Die neue Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen", in der
zukünftige Bräute nach einem Hochzeitskleid suchen, erreichte im
Wochenschnitt 10,5 Prozent Marktanteil und einen Bestwert von 11,0
Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Ebenfalls beliebt in dieser
Zielgruppe war einmal mehr die Hochzeits-Doku "4 Hochzeiten und eine
Traumreise", die mit einem Wochenschnitt von 9,7 Prozent (14-59)
einen neuen Bestwert seit Sendestart aufstellen konnte.

n-tv konnte insbesondere von montags bis freitags zwischen 6 und
12 Uhr punkten. Mit seiner umfangreichen Nachrichten- und
Wirtschaftsberichterstattung am Vormittag erzielte der
Nachrichtensender einen Marktanteil von 1,5 Prozent (14-59). Beim
Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 1,7 Prozent. Das Zugunglück in
Bayern und die aktuellen Entwicklungen rund um die Flüchtlingskrise
beherrschten die Schlagzeilen im Februar. n-tv kam mit seinen
Nachrichten auf Marktanteile von bis zu 5,5 Prozent (14-59). Die
Telebörse berichtete unter anderem ausführlich über das Börsen-Beben
und erzielte in diesem Monat Marktanteile von bis zu 4,7 Prozent bei
den 14- bis 59-Jährigen (MA 3+: 4,0 %).

RTL NITRO hatte seine stärksten Tage im Monat am 10. Februar mit
2,2 Prozent, am 15. Februar mit 2,5 Prozent und am 22. Februar mit
2,3 Prozent Marktanteil (14-59 ). So erreichte am 15. Februar eine
Folge des Serienklassikers "Matlock" am Vormittag einen Marktanteil
von 7,6 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Männern. Die
True-Crime-Doku "The First 48 - Am Tatort mit US-Ermittlern", die
montags um 22.00 Uhr zu sehen ist, konnte sich gegenüber dem Vormonat
noch einmal steigern und holte in der Primetime starke Marktanteile
von bis zu 3,1 Prozent und bis zu 4,2 Prozent in der Nacht (14-59).

SUPER RTL erzielte im Februar einen durchschnittlichen Marktanteil
von 21,7 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15 Uhr)
und verteidigte damit die Marktführerschaft in der Kinderzielgruppe.
Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 20,4 Prozent, Nickelodeon
erreichte 8,1 Prozent und der Disney Channel lag bei 10,1 Prozent.
Besonders erfolgreich verlief der Start des Klassikers "Die Tom &
Jerry Show", der aus dem Stand Werte von bis zu 27,4 Prozent
erreichte (3-13). Ebenfalls erfolgreich lief es für die neuen Folgen
von "Woozle Goozle!", die in der Zielgruppe der 3- bis 13-Jährigen
bis zu 26,1 Prozent erreichten. In der Primetime (20.15 bis 22 Uhr)
holte SUPER RTL mit den Spielfilmen "Asterix bei den Briten" (3,2 %)
und "Operation: Nussknacker" (2,3 %) sehr gute Marktanteile bei den
14- bis 59-Jährigen. Äußerst positiv verlief es für die neue Serie
"Fairly Legal", die am Montagabend bis zu 2,9 Prozent Marktanteil
(14-59) erzielte.

Auch RTL II blickt auf einen erfolgreichen Februar zurück: Die
Event-Programmierung der Fantasy-Serie "Game Of Thrones - Das Lied
von Eis und Feuer" traf erneut den Geschmack der Zuschauer. Der
Marathon mit den ersten vier Staffeln erreichte bis zu 10,8 Prozent
Marktanteil (14-49), die Free-TV-Premiere der fünften Staffel
erzielte in der Spitze 8,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im
Februar punktete RTL II mit einem Monatswert von 6,1 Prozent
Marktanteil (14-49). Bei den jungen Zuschauern (14-29) liegt RTL II
mit 8,9 Prozent Monatsmarktanteil auf Platz drei aller deutschen
TV-Sender. Damit liegt RTL II in dieser Zielgruppe auf Platz drei
aller deutschen TV-Sender. Mit neuen Folgen etablierter Doku-Soaps
überzeugte RTL II auch im vergangenen Monat. "Babys! Kleines Wunder,
großes Glück" erreichte bis zu 8,8 Prozent Marktanteil (14-49) und
11,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen. Die Bestwerte
von "Zuhause im Glück" lagen bei 7,6 Prozent Marktanteil (14-49) und
8,4 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen. Gewohnt erfolgreich waren
die starken Vorabend-Soaps "Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667"
mit bis zu 12,0 bzw. 11,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen (14-29: 26,3 Prozent/24,9 Prozent Marktanteil). Die "RTL
II NEWS" erreichten Bestwerte von 8,9 Prozent bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern und 19,0 Prozent beim jungen Publikum (14-29).
Bis zu 5,8 Prozent (14-49) bzw. 11,7 Prozent Marktanteil bei den 14-
bis 29-Jährigen erzielte die Doku-Soap "Sarah & Pietro... im
Wohnmobil durch Italien". Der Comedy-Neustart "Der Dennis Show"
punktete mit bis zu 6,2 Prozent (14-49) und 11,8 Prozent Marktanteil
in der jungen Zielgruppe ebenso wie die Musik-Doku "Pop Giganten" mit
8,8 Prozent (14-49) und 11,2 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen.

Mediengruppe RTL auch im Februar stark mit Themen in Social Media
Neben den starken TV-Reichweiten erzielten die Inhalte der
Mediengruppe RTL in ganz Deutschland auch via Social Media große
Aufmerksamkeit. Im Februar sorgten auf den Fansites der Mediengruppe
RTL (Reichweiten ohne RTL II) erneut die News- und Magazinsendungen
sowie die tägliche Serie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" für
Gesprächsstoff. So erzielte die Fansite von "RTL Aktuell" mit einer
Reichweite aller Posts von 168 Millionen Kontakten den Bestwert,
gefolgt von "n-tv" mit 148 Millionen, dahinter erzielte das RTL
Magazin "Punkt 12" 147 Millionen Kontakte. Stärkste VOX-Fansite war
"Shopping Queen" mit rund 29 Millionen Kontakten. Große
Aufmerksamkeit generierten erneut auch die Posts des
Informationsangebotes RTL NEXT mit rund 26 Millionen Kontakten.
Insgesamt verfügt die Mediengruppe RTL im Februar über 28 Millionen
Fans bei Facebook. Spitzenreiter ist nach wie vor die RTL II-Serie
"Berlin Tag & Nacht" mit mehr als 3 Millionen Fans vor "Köln 50667"
mit über 1,6 Millionen Fans (ebenfalls RTL II), gefolgt von der
RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" mit 1,5 Millionen Fans. Auf
Platz vier rangiert die RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar"
mit 1,4 Millionen Fans. Mit fast 1,2 Millionen festigt "Ich bin ein
Star - holt mich hier raus!" (ebenfalls RTL) nach dem Staffelende am
30. Januar den fünften Platz.

Quelle: AGF, GfK, DAP TV Scope 5.1/ MG RTL Medienforschung; Stand:
01.03.2016. Bis zu = Höchster Durchschnittswert einer Sendung.



Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Nils Heinichen
Tel: 0221 - 456 74205
E-Mail: nils.heinichen(at)mediengruppe-rtl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern TV - Mittwoch, 2. März 2016, 22:15 Uhr live bei RTL Der Fall Amanda Knox: ZDFinfo-Dokuüber den Mord unter Studenten und das anschließende Justizdrama (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327672
Anzahl Zeichen: 10511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediengruppe RTL Deutschland liegt auch im Februar bei den 14- bis 59-Jährigen vorne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland