(ots) -
Rechtzeitig zum Abschied vom next media accelerator (nma) in
Hamburg hat das Berliner Startup spectrm mit der erfolgreichen
Bewerbung um eine Förderung aus der Google Digital News Initiative
(DNI) die Weichen auf eine dynamische Weiterentwicklung seiner
Messaging-Technologie gestellt. "Diese Unterstützung hat spectrm wie
kein Zweiter verdient", gratulierte Dirk Herzbach, CEO des
Accelerators, dem Team am Dienstag in Hamburg. "Es ist die klassische
Geschichte: Drei junge Leute haben eine tolle Idee, setzen sie auch
um und sind dabei so gut, dass selbst Google darauf aufmerksam wird.
Das ist der Traum eines jeden Startups. Wir sind stolz, dass wir als
next media accelerator zu ihrem Erfolg beitragen konnten." Spectrm
zählt zusammen mit AdTriba, SpotGun und nqyer zur ersten Klasse des
nma und hatte in den vergangenen sechs Monaten das intensive
Mentoring-Programm des von der dpa initiierten Accelerators
durchlaufen.
Die spectrm-Gründer Max Koziolek, Jendrik Hoeft und Manfred
Stellenberg haben eine Plattform entwickelt, mit der Medienanbieter
redaktionelle Inhalte über Messenger-Systeme an ihre Nutzer
verbreiten können. Spätestens seit sie dafür als erster Anbieter
weltweit auch auf den Facebook-Messenger zurückgreifen können, sind
neben deutschen Partnern wie Bild.de, Golem.de oder Bento
(Spiegel-Gruppe) auch internationale Marken aufmerksam geworden.
Google wird im Rahmen seiner Digital News Initiative zunächst 128
Projekte in 23 Ländern mit 27 Millionen Euro fördern. "Wir freuen
uns nicht nur für spectrm", sagte nma-Chef Herzbach. "Wir freuen uns
auch für uns, weil wir schon mit der ersten nma-Klasse bewiesen
haben, dass es kluge, innovative Köpfe in Deutschland gibt und dass
sich unser mediennahes Konzept bewährt."
"Ohne den nma wären wir nicht da, wo wir jetzt sind", bestätigt
Max Koziolek. "Dank der engen Kontakte zu führenden Verlagen haben
wir in Hamburg gelernt, wie wir spectrm am besten im Markt
voranbringen können. Der Accelerator war für uns der richtige Ort zur
rechten Zeit."
Der next media accelerator fördert mediennahe Startups aus ganz
Europa mit einem sechsmonatigen Intensivprogramm und bis zu 50.000
Euro. Die Gesellschafter sind Axel Springer Digital Ventures GmbH,
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Gruner + Jahr GmbH & Co. KG, Libri
GmbH, LocalPublisher Pool (LPP) GbR, medien:holding nord GmbH,
Spiegel Futur Zwei GmbH, Weischer.Media GmbH & Co. KG, Zeitverlag
Gerd Bucerius GmbH & Co. KG und die 2 Welten Investment GmbH.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
next media accelerator
Dirk Herzbach
Chief Executive Officer
Tel.: +49 40 6483 9885
E-Mail: dirk(at)nma.vc
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Chris Melzer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: melzer.chris(at)dpa.com