(ots) - 
   Stilikone mit technologischen Highlights: 4K Ultra HD, HDR, Cinema
Display, Quattro Tuner mit Twin-Konzept und separate Soundbar
   Mit der neuen DXW804-Serie wird Heimkino zur Kunst. Panasonic 
zeigt auf beeindruckende Weise, wie sich Hightech und meisterliches 
Design vereinen. Das kunstvolle Freestyle-Design des DXW804 fügt sich
perfekt in das Wohnambiente ein und macht den neuen Fernseher zur 
Stilikone. Auch technologisch präsentiert sich der DXW804 als 
absolutes Highlight. Panasonic setzt die Vision, Filme auch zu Hause 
so zu zeigen, wie es sich Regisseure und Produzenten gedacht haben, 
in die Wirklichkeit um. Dazu verfügt der DXW804 über die ausgereifte 
4K Pro Ultra HD-Bildverarbeitung, die mit ihrem neu entwickelten 4K 
Studio Master HCX-Prozessor sowohl HDR-Inhalte als auch 
konventionelles Material perfekt und mit beeindruckender 
Natürlichkeit in Szene setzt. Das Cinema Display sorgt zusammen mit 
Wide Colour Spectrum und Local Dimming für strahlende, nuancierte 
sowie naturgetreue Farbdarstellung und hohe Lichtpräzision. Die im 
Lieferumfang enthaltene separate Soundbar garantiert eine überragende
Klangqualität, die den Zuschauer auch akustisch mitten ins Geschehen 
versetzt.
   Mit dem DXW804 trifft Harmonie, Design und Hightech in 
beeindruckender Art und Weise aufeinander. Design und Technologie 
verbinden sich zu einem faszinierenden Erscheinungsbild, das jedem 
Wohnambiente zum gewissen Extra verhilft. Der kunstvolle Rahmen lässt
den Bildschirm quasi im Raum schweben - der Fernseher wird zum 
Kunstwerk, das meisterliche Design zum Hingucker in jedem Wohnraum. 
Mit dem DXW804 unterstreicht Panasonic darüber hinaus seine 
Innovationskraft und technologische Vorreiterrolle.
   Neben dem faszinierenden Design zeigen sich die 
DXW804-Fernsehgeräte als technische Meisterwerke. Dank 3.840 x 2.160 
Bildpunkten und damit vierfacher Full-HD-Auflösung sowie 4K Pro Ultra
HD-Bildverarbeitung mit 2000 Hz (bmr) stellt er jegliche Art von 
Film- und Fernsehmaterial mit atemberaubender Bildqualtiät und 
messerscharfen Details auch bei ultraschnellen Bewegungen dar. Getreu
dem Motto von Panasonic, Bilder auch zu Hause so zu zeigen, wie es 
sich die Hollywood-Produzenten schon beim Filmdreh gedacht haben. Der
Studio Master HCX-Prozessor hebt die Bildverarbeitung auf ein neues 
Niveau. In Zusammenarbeit mit dem Panasonic Hollywood Laboratory 
wurde ein Algorithmus entwickelt, der kombiniert mit der 
3D-Lookup-Table-Technologie eine ganz neue Farbkompensierung erlaubt.
Das Resultat ist eine noch naturgetreuere Darstellung gemessen an den
bestehenden Standards. Das Cinema Display, die Kombination aus Super 
Bright Panel, Wide Colour Spectrum und Local Dimming, garantiert 
darüber hinaus eine herausragende Helligkeit für ein atemberaubendes 
HDR-Erlebnis mit riesigem Dynamikumfang bei gleichzeitig nuancierten 
und fein abgestuften Grau- und Schwarztönen, wie es der Zuschauer zu 
Hause noch nicht erlebt hat. HDR (High Dynamic Range) nutzt die 
Kombination aus speziell aufgenommenen Inhalten und dem Super Bright 
Panel, um eine nie zuvor gesehene Bildhelligkeit bei höchstem 
Kontrastumfang zu gewährleisten. Local Dimming analysiert in Echtzeit
den Bildinhalt und optimiert einzelne Bildbereiche. Die ohnehin schon
überlegene Bildqualität kann dank isf-Mode noch weiter optimiert 
werden.
   Quattro-Tuner mit Twin-Konzept
   Einzigartige Flexibilität beim Fernsehempfang bietet der Panasonic
Quattro-Tuner mit Twin-Konzept. Neben der Möglichkeit, Fernsehsignale
per Kabel, Satellit oder Antenne zu empfangen, ist Panasonic der 
einzige Hersteller, der viele seiner Geräte mit einem TV>IP Server & 
Client ausstattet. Als TV>IP Client entschlüsselt der DXW804 
Fernsehsignale, die ins Heimnetzwerk eingespeist wurden und bietet 
damit einen zusätzlichen TV-Empfangsweg. Im Gegensatz zu 
herkömmlichem Streaming steht dabei der vollständige Fernsehkomfort 
inklusive USB-Recording, EPG, HbbTV und Entschlüsselung von 
Pay-TV-Programmen zur Verfügung. Der Empfang erfolgt per LAN oder 
WLAN aus dem Netzwerk, womit der Standort des TV-Gerätes unabhängig 
vom Antennenanschluss gewählt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht 
es der integrierte TV>IP Server, die auf konventionelle Weise 
empfangenen Kabel-, Satelliten- oder Antennenprogramme auch ohne 
zusätzliche Geräte oder Set-Top-Boxen für andere Geräte im 
Heimnetzwerk bereitzustellen. Höchsten Komfort bietet zudem das 
Twin-Konzept von Panasonic. Der Zuschauer kann ein Programm schauen, 
während er ein zweites auf einer angeschlossenen USB-Festplatte 
aufnimmt. Alternativ sieht er eine Sendung auf dem großen Bildschirm 
und verfolgt ein zweites Programm auf dem Tablet oder Smartphone.
   Smartes Vergnügen
   Zahlreiche smarte Funktionen garantieren vielfältige Unterhaltung 
auch abseits des herkömmlichen Fernsehprogramms. LAN sowie 
integriertes WLAN ermöglichen die einfache Vernetzung mit DLNA, 
Internet-Apps oder Firefox Web-Browser. Durch die Integration von 
allen gängigen Video-on-Demand-Diensten wie beispielsweise Netflix 
oder Amazon Prime Video schaut der Zuschauer seine Lieblingssendung, 
wann immer er möchte - unabhängig von festen Sendezeiten. HbbTV 
bietet darüber hinaus Zugriff auf die Mediatheken der Fernsehsender, 
mit dem Firefox Web-Browser surft man bequem vom Sofa aus im 
Internet. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot mit zahlreichen 
Internet-Apps mit Spielen, Sport, News und Informationen.
   Mobiles Fernsehen
   Nicht nur zu Hause, auch unterwegs sorgt der DXW804 für 
vielfältige Unterhaltung. Mit TV Anywhere lässt sich von überall aus 
- weltweit - das Live-TV-Programm oder eine Aufzeichnung von der 
angeschlossenen Festplatte einschalten. Einzige Voraussetzung ist 
eine Verbindung zum Internet. So verfolgt der Fußballfan auf einer 
Urlaubsreise beispielsweise das spannende Spiel, das gerade zu Hause 
übertragen wird. Mit der Panasonic Media Center-App kann zudem auch 
von unterwegs der Aufnahme-Timer programmiert werden, um garantiert 
keine Sendung mehr zu verpassen.
   Intuitiver Bedienkomfort
   Nicht nur der Quattro-Tuner mit Twin-Konzept trägt zum 
erstklassigen Bedienkomfort und zur Flexibilität bei. Einfache und 
intuitive Bedienung garantiert darüber hinaus der My Home Screen 2.0 
powered by Firefox. Dieser Startbildschirm erlaubt blitzschnellen 
Zugriff auf Apps, Live-TV und angeschlossene Geräte. Darüber hinaus 
kann der Startbildschirm personalisiert werden, indem der Zuschauer 
häufig benutzte Programme, Apps, externe Geräte oder auch Webseiten 
sowie Video-on-Demand-Dienste hinzufügt, die dann mit einem 
Knopfdruck aufgerufen werden können. Der Info-Frame als 
Mitteilungszentrale informiert zudem auf einen Blick über den lokalen
Wetterbericht, gibt Programmempfehlungen und weist auf interessante 
Websites oder Streaming-Angebote hin.
   Gut zur Umwelt
   Trotz der riesigen Ausstattung und Funktionsvielfalt verbrauchen 
die DXW804-TVs nur wenig Strom - ganz im Sinne der Panasonic 
Firmenphilosophie, bei der der Umweltaspekt eine übergeordnete Rolle 
spielt. Zahlreiche Eco-Funktionen halten den Energieverbrauch so 
gering wie möglich. So verbrauchen angeschlossene Geräte etwa nur 
dann Strom, wenn sie auch wirklich benötigt werden.
   Die DXW804-Serie ist mit Bildgrößen von 146cm (58 Zoll) sowie 
126cm (50 Zoll) erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
TX-58DXW804, UVP 2.599 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich 
TX-50DXW804, UVP 2.099 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich
   Aktuelle Videos zu unseren VIERA TVs finden Sie auf Youtube unter 
https://www.youtube.com/playlist?list=PLC7ED484E078FCF4C
   Über Panasonic: 
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern 
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. 
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und 
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte das 
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,74 Billionen 
Yen/57,74 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch 
Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg 
Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. 
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic 
finden Sie unter www.panasonic.net. 
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com