(ots) - 
   4K Pro Ultra HD, UHD Premium TV, HDR, Quattro-Tuner mit 
Twin-Konzepte
   Als technologischer Vorreiter und Innovationstreiber erkannte 
Panasonic schon vor langer Zeit, dass perfekte TV-Bilder nur in enger
Zusammenarbeit mit den kreativen Köpfen der Filmbranche entstehen 
können. Im Panasonic Hollywood Laboratory in Los Angeles tauschen 
sich daher seit mehr als 20 Jahren TV-Ingenieure mit Filmstudios, 
Regisseuren, Produzenten, Kameraleuten sowie der 
THX-Qualitätssicherung aus - immer mit dem Anspruch, dem Zuschauer 
Filme auch zu Hause so zeigen zu können, wie es sich die Macher in 
Hollywood gedacht haben. Jüngster Höhepunkt dieser engen Kooperation 
ist das TV-Sortiment 2016. So gewann Panasonic für die 
Bildoptimierung ausgewählter Modelle den renommierten 
Hollywood-Coloristen Mike Sowa.
   "Mit den TV-Geräten des Modelljahres 2016 bietet Panasonic 
Fernsehgeräte für jeden Anspruch und Geldbeutel. Allen gemein ist der
Anspruch, Bilder auch zu Hause in einer Perfektion zu zeigen, wie sie
sich die Filmemacher in Hollywood gedacht haben. Auf dem Erfolg und 
der Nachfrage des letzten Jahres aufbauend, erweitert Panasonic 2016 
seine 4K Ultra HD-Modellreihe und präsentiert zahlreiche TV-Geräte, 
die High Dynamic Range (HDR) unterstützen. Darüber hinaus sind jetzt 
noch mehr Fernseher von Panasonic mit flexiblem Quattro-Tuner mit 
Twin-Konzept und TV>IP Server & Client ausgestattet", so Dirk 
Schulze, Marketing Manager TV bei Panasonic.
   OLED-TV CZW954
   Als Referenz in Sachen Bildqualität präsentierte Panasonic bereits
zur IFA 2015 den OLED-TV TX-65CZW954, der in enger Zusammenarbeit mit
Hollywood-Colorist Mike Sowa entwickelt wurde. Mit dem ersten 
OLED-Modell stieß Panasonic zugleich in ein neues Zeitalter der 
Bildwiedergabe vor. Die Darstellung ist präziser als jemals zuvor, da
es der OLED-TV ermöglicht, ein einzelnes vollkommen schwarzes Pixel 
neben einem sehr hell leuchtenden zu zeigen. Das Resultat ist ein 
beeindruckend kontrastreiches Bild. Die herausragende 
Schwarzwiedergabe sorgt dabei für eine nie erlebte Tiefe und 
gleichmäßige Übergänge sowie perfekt leuchtende Farben. Auf diese 
Weise werden Bilder erzeugt, die dem entsprechen, was Regisseure und 
Kameraleute zeigen wollten.
   Ultra HD Premium-TV
   Nahtlos an diese beeindruckenden Leistungen knüpfen die neuen 
Panasonic LCD-Modelle 2016 an, die Hollywood mit ausgereifter 
Bildverarbeitung, leistungsstarken Prozessoren sowie hohem Bedien- 
und Ausstattungskomfort ins Wohnzimmer holen. Das neue Top-Modell 
DXW904, das erstmals auf der CES 2016 in Las Vegas präsentiert wurde 
und ab Frühjahr 2016 erhältlich ist, vereint dabei alle Technologien,
die das perfekte Bild möglich machen. Nicht ohne Grund ist der DXW904
einer der ersten Ultra HD Premium-TVs, der Topwerte auf der neuen 
Bewertungsskala der UHD-Alliance erreicht, einem Zusammenschluss 
führender Filmstudios, Unterhaltungselektronik-Hersteller, 
Video-on-Demand-Anbieter sowie weiteren Technologie-Unternehmen. Ziel
der UHD Alliance ist es, dem Konsumenten zu ermöglichen, schon auf 
den ersten Blick erkennen zu können, welche TV-Geräte in der Lage 
sind, die höchsten Bildstandards optimal zu verarbeiten.
   4K Pro Ultra HD Bildverarbeitung mit Studio Master HCX+ Prozessor
   Herzstück in allen Panasonic TVs ist die ausgereifte 
Bildverarbeitung, die jedes Filmmaterial in atemberaubender Qualität,
überragender Natürlichkeit und faszinierenden Farben zeigt. Panasonic
setzt dabei auf innovative Hard- und Softwarelösungen, welche die 
Bildqualität auf ein neues Niveau heben. Durch die 4K Pro Ultra 
HD-Bildtechnologie der TV-Serien DXW904, DXW804 und DXW784 gelingt 
es, die intensive Leuchtkraft eines LCD-TVs mit hoher Kontraststärke 
und nuancierten Schwarzwerten zu kombinieren. Durch Local Dimming 
(DXW904: Local Dimming Ultra) werden höchste Helligkeitswerte und 
tiefste Schwarztöne erreicht - großartige Fernseherlebnisse sind 
garantiert.
   Hinzu kommt der neu konzipierte 4K Studio Master HCX+ Prozessor 
des DXW904 (DXW804, DXW784: HCX-Prozessor), der speziell für die 
HDR-Wiedergabe entwickelt wurde. Er ist damit in der Lage, 
konventionelle Bilder überragend naturgetreu und präzise 
darzustellen. Darüber hinaus integriert der HCX+/HCX-Prozessor eine 
weiter entwickelte Version des 3D Look Up Table Systems, das mehr als
8.000 Registry Reference Points bereitstellt und bereits in den 
Flaggschiff-Modellen des Vorjahres zum Einsatz kam. Das Resultat ist 
eine optimierte Darstellung, die Farbtöne und Färbungen so präzise 
zeigt, wie es bisher nur professionellen Studio-Monitoren vorbehalten
war. Über die Auszeichnung als Ultra HD Premium TV hinaus erhielt der
DXW904 das begehrte THX 4K-Zertifikat für überragende Bildqualität.
   4K Ultra HD
   Angesichts der stark wachsenden Nachfrage nach 
ultrahochauflösenden Fernsehgeräten sowie dem steigenden Angebot an 
4K-Inhalten, stattet Panasonic immer mehr Modellreihen mit einem 4K 
Ultra HD-Panel aus. So bieten im Modelljahr 2016 die TVs der DXW654 
und DXW604-Reihe bereits den Einstieg in die 4K-Welt mit 3.840 x 
2.160 Bildpunkten und somit die vierfache Full HD-Auflösung. Das 
erlaubt dem Zuschauer, ohne sichtbare Pixelstruktur näher vor dem 
Gerät zu sitzen. Bereits heute werden zahlreiche Filme und Serien 
über Video-on-Demand-Dienste in 4K Ultra HD gezeigt, die ersten 
Fernsehsender haben mit der Ausstrahlung von UHD-Programmen begonnen.
Darüber hinaus hat Panasonic auf der CES 2016 in Las Vegas seinen UHD
Blu-ray Player UB900 vorgestellt, der die neueste TV-Generation mit 
ultrahochauflösenden Inhalten in optimaler Qualität versorgen wird.
   HDR - die Fernsehrevolution 2016
   High Dynamic Range (HDR) wird die TV-Revolution des Jahres - und 
damit auch zum großen Trendthema 2016. Der preisgekrönte Kameramann 
Vanja Cernjul war von den ersten Ergebnissen begeistert: "Eigentlich 
waren wir schon sehr zufrieden mit den hochaufgelösten Aufnahmen, die
wir bereits in HD abgedreht hatten", erzählt Cernjul. "Beim Vergleich
mit dem ultrahochaufgelösten HDR-Material aber war schlagartig klar, 
dass wir hier einen Meilenstein erreicht haben - alles war so 
wahnsinnig intensiv und detailreich." HDR nutzt die Kombination von 
speziell aufgenommenen Inhalten mit dem Super Bright Panel (DXW904: 
Ultra Bright Panel), um eine nie zuvor gesehene Bildhelligkeit bei 
höchstem Kontrast- und Dynamikumfang abzubilden. Der Zuschauer erlebt
das Fernsehbild so real, als würde er aus dem Fenster schauen. Ein 
Sonnenaufgang etwa wird so strahlend dargestellt, dass der Zuschauer 
zwangsläufig die Augen zusammenkneift. Mit konventionellen TV-Geräten
ist diese Helligkeit und Dynamik nicht möglich. Neben dem Top-Modell,
dem DXW904, bietet Panasonic mit dem DXW804 sowie dem DXW784/DXW734 
gleich vier VIERA TV-Serien, die HDR-Content darstellen können und 
damit ganz neue Fernseherlebnisse garantieren.
   Design-Innovationen
   Die neuesten VIERA TVs erfüllen auch optisch höchste Ansprüche. 
Mit elegantem Erscheinungsbild und Premium-Materialien fügen sie sich
harmonisch in jede Wohnumgebung ein. So verleiht das Freestyle-Design
des DXW804 jedem Wohnambiente das gewisse Etwas. Dabei treffen 
Hightech und Harmonie in beeindruckender Weise aufeinander - der 
Fernseher wird zum Kunstwerk. Viele VIERA TVs der neuen Generation 
verfügen über flexible Standfüße, die verschiedene Designoptionen 
bieten und die Aufstellmöglichkeiten noch flexibler gestalten. So 
können bei vielen Serien ab einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll die
Füße sowohl innen als auch außen positioniert werden. Durch das 2in1 
Fußkonzept kann der Kunde beim mitgelieferten Standfuß zudem zwischen
zwei unterschiedlichen Designoptionen wählen, indem er den Fuß 
einfach andersherum (Vorderseite nach hinten) montiert.
   Quattro-Tuner mit Twin-Konzept
   Mit dem Panasonic Quattro-Tuner gehört die Beschränkung auf einen 
Empfangsweg der Vergangenheit an. Eine zusätzliche Set-Top-Box für 
den Fernsehempfang ist nicht notwendig. Ganz egal ob Satellit 
(DVB-S), Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T) oder TV>IP, das Panasonic als
erster Hersteller in seine TV-Geräte integrierte - mit dem 
Quattro-Tuner ist der Konsument für alle Empfangswege gerüstet. 
Darüber hinaus verfügen 2016 noch mehr VIERA-Modelle über den 
Quattro-Tuner mit Twin-Konzept. Das bedeutet für den 
Fernsehzuschauer: ein Programm schauen, ein anderes aufnehmen oder 
einen Film auf dem TV-Bildschirm sehen und einen zweiten auf das 
Tablet oder Smartphone streamen. Alle Modelle, die über einen 
Quattro-Tuner mit Twin-Konzept verfügen, sind zudem mit einem TV>IP 
Server & Client ausgestattet. Sie sind in der Lage, konventionell 
über Satellit, Kabel oder Antenne empfangene Programme als 
TV>IP-Signal für andere Geräte im Heimnetzwerk bereitzustellen. Die 
neuen Serien DSW504 sowie DXW604 und  DXW654 sind mit Quattro-Tuner 
ausgestattet, DXW734. DXW784, DXW804 und DXW904 verfügen über den 
Quattro-Tuner mit Twin-Konzept.
   TV>IP Server & Client
   Als erster Hersteller stattete Panasonic bereits vor zwei Jahren 
viele TV-Geräte mit dem zusätzlichen Empfangsweg TV>IP aus. TV>IP 
ermöglicht die Verteilung von TV-Signalen über das Heimnetzwerk. 
Dabei werden die Signale zunächst von einem TV>IP-Server in 
IP-Signale gewandelt und per LAN-Kabel oder WLAN weitergegeben. Alle 
neuen VIERA-Modelle sind in der Lage, die Signale sogar von mehreren 
Servern zu empfangen. Somit kann das Fernsehgerät überall im Haus 
aufgestellt werden, völlig unabhängig von einem Antennenanschluss. Im
Gegensatz zum herkömmlichen Streaming bleibt bei TV>IP zudem der 
vollständige Komfort inklusive Videotext, TV Guide, USB-Recording und
HbbTV erhalten. Als einziger Hersteller stattet Panasonic alle 
Modelle mit Quattro-Tuner mit Twin-Konzept mit einem TV>IP-Server 
aus, so dass für die Signalweitergabe ins Heimnetzwerk kein 
Zusatzgerät für die Signalwandlung notwendig ist - das gibt es nur 
bei Panasonic.
   Firefox OS
   Ein verbessertes TV-Erlebnis bietet der Startbildschirm My Home 
Screen 2.0 powered by Firefox. Oft geschaute Sender, favorisierte 
Apps, Video-on-Demand-Anbieter oder angeschlossene Geräte lassen sich
einfach an den persönlichen Home-Bildschirm anheften und können 
blitzschnell aufgerufen werden.
   Ausführliche Informationen zu den einzelnen Panasonic VIERA TVs 
sind in den jeweiligen Produktmeldungen verfügbar.
   Aktuelle Videos zu unseren VIERA TVs finden Sie auf Youtube unter 
https://www.youtube.com/playlist?list=PLC7ED484E078FCF4C
   Stand Februar 2016: Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
   Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
   Über Panasonic:
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern 
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. 
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und 
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte das 
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,74 Billionen 
Yen/57,74 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch 
Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg 
Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. 
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic 
finden Sie unter www.panasonic.net. 
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com