(ots) -
Mitmach-Aktion startet auf den Hamburger Motorradtagen ab 26.
Februar.
Echte Männer/Starke Frauen rasen nicht: Unter diesem Motto startet
eine neue Aktion gegen zu schnelles Fahren, die vor allem
Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zum Mitmachen einlädt. "Ziel
ist es, in der Bikerszene das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass
überhöhte Geschwindigkeit nichts mit Stärke zu tun hat", sagt
Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister
für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dafür werden Motoradfahrer
eingeladen, sich mit der Botschaft "Echte Männer rasen nicht" zu
fotografieren und das Bild über Social-Media-Kanäle zu teilen. Für
Motorradfahrerinnen gibt es Schilder mit der Aufschrift "Starke
Frauen rasen nicht". Initiiert wird die Aktion im Rahmen der BMVI/DVR
Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas".
Startschuss für die Kampagne sind die Hamburger Motorradtage, die
vom 26. bis zum 28. Februar auf dem Messegelände der Hansestadt
stattfinden. Dort werden Schilder, T-Shirts, Buttons und Aufkleber
mit den neuen Botschaften ausgeteilt. Wer an der Aktion teilnehmen
will, muss nur ein Selfie von sich mit der Aktionsbotschaft posten -
und wird so zum Vorbild für andere Verkehrsteilnehmer. "Wir setzen
dabei auf den Gemeinschaftssinn der Bikerszene", sagt Dr. Walter
Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR).
"Statt mit erhobenem Zeigefinger zu mahnen, möchten wir dazu anregen,
dass sich die Biker selbst zu einer risikoarmen Fahrweise und einer
angepassten Geschwindigkeit bekennen."
Fotos der Aktion finden Sie unter http://runtervomgas.de/
"Runter vom Gas"
Das Leben ist viel zu schön, um es leichtfertig aufs Spiel zu
setzen. Unter diesem Motto machen sich das Bundesministerium für
Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche
Verkehrssicherheitsrat (DVR) für mehr Sicherheit auf deutschen
Straßen stark. Der Grundgedanke: Mit einer emotionalen und positiven
Ansprache will "Runter vom Gas" alle Verkehrsteilnehmer für die
Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Gestartet im Jahr 2008,
thematisiert die Kampagne seit 2011 neben unangepasster
Geschwindigkeit eine Vielzahl von Ursachen schwerer Unfälle - zum
Beispiel Alkohol am Steuer, Ablenkung, gefährliches Überholen und
dichtes Auffahren, insbesondere auf Landstraßen. Zudem wirbt "Runter
vom Gas" für das Anschnallen in Kraftfahrzeugen und das Tragen von
Fahrradhelmen. www.runtervomgas.de
Pressekontakt:
Kampagnenbüro "Runter vom Gas"
Telefon: +49 (0) 30 / 70 01 86 - 979
Fax: +49 (0) 30 / 70 01 86 - 971
kontakt(at)runtervomgas.de