PresseKat - Mit Inkontinenz zum Arztgespräch

Mit Inkontinenz zum Arztgespräch

ID: 1325201

Es kostet Selbstvertrauen, zum Arzt zu gehen und mit ihm über die eigene Inkontinenz zu reden. Im Arztgespräch sollte man auf die Hilfsmittelkosten verweisen, damit der Arzt ein Rezept ausstellt.

(firmenpresse) - Beim Arzt braucht keinem Patienten ein Beschwerdebild peinlich sein. Für den Arzt und sein Praxisteam gehört das Patientengespräch, ebenso wie die Diagnostik und die Behandlung sämtlicher körperlichen und seelischen Erkrankungen, zur täglichen Routine.
Ansprechpartner bei Inkontinenz ist der Facharzt für Urologie. Der Gynäkologe behandelt meist ebenfalls die Harninkontinenz bei der Frau, ist im Gegensatz zum Facharzt für Urologie hauptsächlich für die weiblichen Fortpflanzungsorgane zuständig. Steht schließlich nach der Untersuchung die Diagnose fest, kann der Facharzt abwägen, welche Therapiemaßnahmen zur Inkontinenz ergriffen werden. Meist werden das Beckenbodentraining oder andere konservative Therapiemaßnahmen verordnet, aber auch eine Behandlung mit medikamentöser Begleitung ist denkbar.
Über Hilfsmittel zur Inkontinenz informiert das Sanitätshaus Würger aus Bochum.

Hilfsmittel bei Inkontinenz können verschrieben werden

In vielen Fällen empfiehlt der behandelnde Arzt Inkontinenzeinlagen. Das Produktangebot der Apotheken und Sanitätshäuser reicht von speziellen Slip-Einlagen bis hin zu Windelhosen, die mehrere Liter Flüssigkeit aufnehmen. Ärzte können diese Hilfsmittel verschreiben und die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten.
Dabei ist es nicht entscheidend, welcher Arzt das Rezept ausstellt: der Hausarzt, der Urologe oder der Frauenarzt. Bei einer leichten Dranginkontinenz verschafft ein Blasentraining mit einem regelmäßigen Toilettengang Erleichterung. Entspannungsübungen unterstützen eine medizinische Therapie. Bei schwerer Inkontinenz kommen verschiedene Behandlungen in Betracht: von Medikamenten bis hin zu Operationen. Für den Facharzt ist es entscheidend, die Ursachen genau zu ermitteln. Unter Umständen ergibt sich die geeignete Therapie erst nach einiger Behandlungszeit bei einem vertraulichen Arztgespräch.

Für ausführliche Informationen zu Hilfsmitteln bei Inkontinenz steht das Sanitätshaus Würger jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Hochstraße 44, 44866 Bochum



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Physiotherapie Johanna Eichstädt in Merzig (Aktualisierung: INSIGHT Health zu aktuellen Trends der Pharmabranche: Neue Wirkstoffe bestimmen den pharmazeutischen Markt)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.02.2016 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325201
Anzahl Zeichen: 2254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Würger
Stadt:

Bochum


Telefon: 02327 586546

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Inkontinenz zum Arztgespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inkontinenz und Schutzprodukte ...

Eine Inkontinenz stuft die Lebensqualität gravierend herab. Der intensive Harndrang zwingt Betroffene zur sofortigen Nutzung einer Toilette und zum Harnablassen. Tätigkeiten des typischen Alltags wie das Einkaufen oder Besuche der Verwandtschaft we ...

Mehr Qualität für Inkontinenz-Hilfsmittel ...

Inkontinenz-Versorgungen erfordern eine sehr individuelle Beratung und Anleitung der Patienten für den Gebrauch und die richtige Auswahl und Anpassung der Hilfsmittel. Die Bedürfnisse der Patienten mit ihren eingeschränkten oder nicht mehr vorhand ...

Der verstärkte Blasendrang ...

Viele Senioren leiden unter einem unkontrollierbaren Harndrang. Meist ziehen sie sich aus dem Gemeinschaftsleben zurück und bleiben immer häufiger in ihrer häuslichen Umgebung, vor Angst unkontrolliert die nächste Toilette aufsuchen zu müssen. ...

Alle Meldungen von Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger