PresseKat - BDZV stärker denn je / Außerordentliche Delegiertenversammlung beschließt Neuausrichtung des Verl

BDZV stärker denn je / Außerordentliche Delegiertenversammlung beschließt Neuausrichtung des Verlegerverbandes

ID: 1325156

(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
will in Berlin und Brüssel stärker als bisher präsent sein. Vor allem
in der Medienpolitik wie in der Kommunikation will der
Verlegerverband seine Leistungsfähigkeit ausbauen. Nach fast
zweijähriger Vorarbeit mit Unterstützung der Hamburger
Unternehmensberatung Schickler hat die BDZV-Delegiertenversammlung
heute in Berlin die Neuausrichtung des Verbandes beschlossen. Mit
großer Mehrheit wurde die neue Satzung verabschiedet. Wichtigstes
Kernstück: das bisher fünfköpfige Präsidium kann künftig 21
Mitglieder haben. Dazu zählen - neben dem Präsidenten - elf
Vorsitzende der Landesverbände sowie neun Vertreter von
Verlagsunternehmen, die in mehreren Bundesländern aktiv sind und eine
Auflage von mehr als 300.000 Exemplaren vorweisen können. Diese
Verlage haben künftig die Option, ihr Stimmrecht direkt beim BDZV
auszuüben und nicht nur über die Landesverbände. Das bisherige
Erweiterte Präsidium (Präsidium plus Vorsitzende der Landesverbände)
wird durch die neue Struktur obsolet. Als starkes Exekutivgremium
wird das Präsidium eng mit der Berliner Geschäftsstelle
zusammenarbeiten. Grundsätzliches wie die Wahl des Präsidenten,
Satzungsänderungen und Budget wird auch künftig von der
Delegiertenversammlung entschieden.

"Der neue BDZV wird so gut gerüstet sein, wie nie zuvor", sagte
Präsident Helmut Heinen (Herausgeber der "Kölnischen Rundschau",
Geschäftsführer der Heinen-Verlag GmbH, Köln) nach der Entscheidung
der Delegierten. Mit schlanken Gremienstrukturen und einer
verstärkten Geschäftsstelle könnte den vielfältigen Herausforderungen
in der Politik neu begegnet werden. Zudem gelte es, mit vielfältigen
Kommunikationsmaßnahmen die Funktion der Zeitung für die
demokratische Gesellschaft und die Innovationskraft der Branche in




der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Die Neuausrichtung des
Verbandes bezeichnete Heinen als einen der Höhepunkte in seiner
16-jährigen Amtszeit. Bei der bevorstehenden Präsidentenwahl im
Frühsommer soll ein Nachfolger gewählt werden.

Dr. Richard Rebmann, Vorsitzender der Geschäftsführung,
Südwestdeutsche Medien Holding GmbH (SWMH), Stuttgart, der als
langjähriger BDZV-Vizepräsident den Prozess der Neuausrichtung
federführend gestaltet hat, stellte fest: "Wir brauchen einen BDZV,
der die gesamte Branche abbildet und im Dialog mit Politik,
Gewerkschaften, Wissenschaft sowie anderen Verbänden und
Interessengruppen die Rahmenbedingungen entwickelt, um die
Verlagsunternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu bringen.
Die Voraussetzungen hierfür sind jetzt geschaffen.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freundschaft in Höhen und Tiefen: Stürzt sich Helena 170 Meter in die Schlucht? Gesamtsieger gesucht: Erste Wintersport-Weltcups auf der Zielgeraden / ZDF berichtet Freitag, Samstag und Sonntag live (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2016 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325156
Anzahl Zeichen: 3117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDZV stärker denn je / Außerordentliche Delegiertenversammlung beschließt Neuausrichtung des Verlegerverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger