(ots) -
Rund 150 Michelin-Sterneköche und 17 Haubenköche (Österreich)
kamen gestern Abend bei der "Nacht der Sterne" zusammen. Veranstaltet
wurde sie von der AHGZ - Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung
(dfv Mediengruppe) und Burg Staufeneck. Schauplatz war das
Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.
Unter anderem standen so prominente Namen wie Mario Corti (1
Stern), Alexander Herrmann (1 Stern), Hendrik Otto (2 Sterne), Harald
Wohlfahrt (3 Sterne), Sven Elverfeld (3 Sterne) und Thomas Bühner (3
Sterne) auf der Gästeliste. Die rund 600 geladenen Gäste sowie die
internationalen Kochgrößen wurden vom Team Burg Staufeneck unter der
Leitung von Sternekoch Rolf Straubinger und Klaus Schurr mit
kulinarischen Meisterleistungen versorgt.
Ein Programm-Highlight des Abends war die Präsentation des
Hornstein-Rankings von Champagne Laurent-Perrier mit den 200 besten
Restaurants in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
Geehrt wurde unter anderem Sternekoch Harald Wohlfahrt
(Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn), der zu den
diesjährigen Gewinnern zählt. Mehr Infos hierzu gibt es auf
www.hornsteinranking.de.
_______________________________________________
Die Print-Ausgabe der AHGZ - Allgemeine Hotel- und
Gastronomie-Zeitung (www.ahgz.de) ist die einzige Wochenzeitung für
die Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. 2011 hat
sie mit "Jobsterne" (www.jobsterne.de) die größte Job-Suchmaschine
der Branche gestartet - mit aktuell über 40.000 offenen Stellen. Die
AHGZ erscheint im Stuttgarter dfv Matthaes Verlag, einer
Tochtergesellschaft der dfv Mediengruppe.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von 141,5 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse(at)dfv.de
http://www.dfv.de