PresseKat - Teamarbeit: Konflikte offen ansprechen

Teamarbeit: Konflikte offen ansprechen

ID: 1324334

TÜV Rheinland: Spielregeln für Teams aufstellen / Störungen zeitnah ansprechen / Bei Eskalationen Betriebsarzt oder Betriebspsychologen aufsuchen

(PresseBox) - Neue Projekte, Umstrukturierungen ? weil es in Unternehmen und Behörden häufig Veränderungen gibt, bilden sich auch Teams ständig neu. ?In Teams treffen Menschen mit unterschiedlichen Charakteren aufeinander. Manche sind einen autoritären Stil gewohnt, andere kennen eine offene Gesprächskultur auf Augenhöhe?, sagt Iris Dohmen, Fachgebietsleiterin für Arbeits-, Betriebs- und Organisations-Psychologie des TÜV Rheinland. Sie berät viele Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung. Ihrer Erfahrung nach sollten Führungskräfte und Teammitglieder die Spielregeln für die künftige Zusammenarbeit bereits im Vorfeld klären. Wie gehen wir mit Konflikten um? Wie äußern wir Wertschätzung und Kritik? Dazu zählen zum Beispiel bewährte Kommunikationsregeln wie Sprechen in Ich-Botschaften: Nach einer Präsentation nicht sagen: ?Sie haben die wichtigsten Punkte nicht genannt.? Besser das eigene Empfinden äußern: ?Mein Eindruck ist, dass andere Themen auch wichtig sind.? Diese Form des Feedbacks vermeidet, dass sich der andere herabgesetzt fühlt und benennt direkt Verbesserungsvorschläge.
Transparenz besser als Nörgeln
Weitere Spielregel: Störungen haben Vorrang vor den Sachthemen. Das bedeutet, dass Konflikte oder Unbehagen thematisiert werden müssen, damit eine Zusammenarbeit funktioniert. Fühlt sich jemand unzureichend informiert, bei Entscheidungen übergangen oder sitzt gelangweilt in Besprechungen, sollten diese Empfindungen zur Sprache kommen. Zum einen ist es die Aufgabe der Führungskraft, die Störungen aufzugreifen. Gleichzeitig sind auch die Mitarbeiter für eine positive Arbeitsatmosphäre verantwortlich. Beispielsweise, indem sie, statt zu nörgeln, transparent erklären, warum sie zusätzliche Aufgaben nicht übernehmen können, warum ein Meeting für sie Zeitverschwendung ist oder warum bestimmte Informationen für ihren Arbeitserfolg notwendig sind.
Spezielle Trainings für Führungskräfte und Mitarbeiter




Trainings zur Stärkung der Sozialkompetenz und zum Umgang mit Konflikten helfen Führungskräften und Mitarbeitern. Erscheint ein Konflikt festgefahren oder aussichtslos, beraten Betriebsärzte oder -psychologen. Sie sind zu absolutem Schweigen verpflichtet und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch des Hilfesuchenden aktiv.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Studiengang An sich arbeiten, nicht an den Umständen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324334
Anzahl Zeichen: 3289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teamarbeit: Konflikte offen ansprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland