PresseKat - Wie entsteht Parodontitis? Zahnarzt in Reutlingen klärt auf.

Wie entsteht Parodontitis? Zahnarzt in Reutlingen klärt auf.

ID: 1324129

Parodontitis, auch Parodontose genannt, ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch und Kieferknochen)

(firmenpresse) - Parodontitis ist eine heimtückische Erkrankung von Zahnfleisch und Kieferknochen, dem sogenannten Zahnhalteapparat. Entzündungen des Zahnfleisches, Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang bis hin zum Zahnverlust sind die Begleiterscheinungen der bakteriell verursachten Entzündung, die weitgehend schmerzfrei verläuft. Wissenschaftliche Studien belegen, dass rund 90 Prozent der Erwachsenen über 30 Jahre unter verschiedenen Formen der Zahnfleischentzündung leiden. Die Hauptursache von Zahnverlust ist Parodontitis (http://ganzheitliche-zahnaerztin-reutlingen.de/presse/artikelansicht.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=10&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=9490eb7376574e604c147eb08dd74a57). Dennoch sind sich viele Menschen nicht darüber im Klaren, welche massiven Konsequenzen Parodontitis haben kann, z. B. die Keime aus den Zahnfleischtaschen werden über die Blutbahn im Herz transportiert und führen zu einem Herzinfarkt oder zur Endokarditis, am schlimmsten Fall zu Krebs. "Umso wichtiger ist es, aufzuklären und auf die Übertragungswege der Keime, die Parodontitis auslösen, aufmerksam zu machen. Wer erste, frühe Hinweise wie beispielsweise Zahnfleischbluten richtig deuten kann und regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, der kann Parodontitis sehr effektiv begegnen", so berichtet Maria Geragori, niedergelassene Zahnärztin in Reutlingen (http://ganzheitliche-zahnaerztin-reutlingen.de/presse.html).

Früherkennung von Parodontitis: Zahnärztin in Reutlingen rät zu Vorsorgeuntersuchungen
Doch wie entsteht Parodontitis genau? Ursache ist oftmals Zahnbelag (Plaque). Dieser Zahnbelag enthält eine Vielzahl an schädlichen Bakterien. Er bildet sich zwischen Zahn und Zahnfleisch, füllt die Zahnzwischenräume, legt sich auf die Oberfläche des Zahnes. Grund dafür ist oftmals mangelnde oder falsch angewandte Zahnhygiene. Verbleibt dieser Zahnbelag über einen längeren Zeitraum auf Zähnen und Zahnfleisch, entzündet sich das Zahnfleisch. Es wird oft rot, schwillt an. Zahnfleischbluten beim Biss in einen Apfel oder beim Zähneputzen ist der erste Hinweise auf Parodontitis. Wird frühzeitig mit einer Parodontitis Behandlung begonnen, kann der Krankheitsverlauf schnell gestoppt werden. Eine professionelle Zahnreinigung kann auch besonders aggressive Bakterien beseitigen. Unbehandelt breitet sich die Entzündung immer weiter in Richtung Zahnwurzel aus. Dabei bildet sich das Zahnfleisch immer mehr zurück, Bakterien und Keime können immer weiter vordringen. Schritt für Schritt wird der Zahnhalteapparat regelrecht abgebaut. Schließlich entzündet sich der Kieferknochen.





Für die Zahnärztin (http://ganzheitliche-zahnaerztin-reutlingen.de/home.html) Maria Geragori (Reutlingen) ist die Parodontitis das Ergebnis einer gestörten Regulationsfähigkeit des Körpers und das Anhäufen von pathogenen Bakterien in Zahnfleischtaschen und Zahnhalteapparat. Parodontitis erfordert deshalb ein ganzheitliches Vorgehen, die bei den Ursachen der Krankheit ansetzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schwerpunkte von Frau Maria Geragori sind die ästhetische Zahnheilkunde, Prophylaxe, Parodontologie, Endodontie, Implantatprothetik sowie die Kiefergelenk-Funktionsdiagnostik und -therapie. Als ganzheitliche Therapeutin in Reutlingen liegen Ihre Schwerpunkte in der MORA- Diagnostik, Störherd- und Unverträglichkeiten Diagnostik und deren Therapie, Darmsanierung, Homöopathie und Ohrakupunktur sowie Licht-Quanten-Therapie.



PresseKontakt / Agentur:

Praxis für Zahn- und Mundheilkunde
Maria Geragori
Kaiserpassage 9
72764 Reutlingen
mail(at)webseite.de
07121/ 380100
www.ganzheitliche-zahnaerztin-reutlingen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chirotherapie beim Orthopäden in Tettnang Haaranalyse auf Drogen oder Alkohol diskret online bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2016 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324129
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Geragori
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/ 380100

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie entsteht Parodontitis? Zahnarzt in Reutlingen klärt auf."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Zahn- und Mundheilkunde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schöne Zähne mit Veneers beim Zahnarzt in Reutlingen ...

REUTLINGEN. Schöne, gesunde, weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln, das ist für viele Menschen eine Frage der Lebensqualität. Maria Geragori ist Zahnärztin in Reutlingen und verhilft ihren Patienten zu einem gesunden Zahnbild. Dazu hat sie s ...

Moderne CMD-Therapie beim Zahnarzt (Reutlingen) ...

REUTLINGEN. Die Zusammenhänge sind nicht immer gleich offensichtlich. Maria Geragori, Zahnarzt in Reutlingen, jedoch weiß: Beschwerden in der Halswirbelsäule, das sogenannte HWS-Syndrom, in den Schultern bis hin zum Becken können infolge einer Fe ...

Parodontitis behandeln beim Zahnarzt in Reutlingen ...

REUTLINGEN. Völlig zu recht gilt die Parodontitis als Volksleiden, tritt sie doch wissenschaftlichen Studien zufolge bei etwa 90 Prozent der Menschen auf, die das 30. Lebensjahr überschritten haben. Was genau steckt hinter der Erkrankung? Maria Ger ...

Alle Meldungen von Praxis für Zahn- und Mundheilkunde