PresseKat - Erkrankung Schilddrüse: Hashimoto Diagnose und Therapie Mainz

Erkrankung Schilddrüse: Hashimoto Diagnose und Therapie Mainz

ID: 1324127

Unser Immunsystem funktioniert wie ein Schutzschild, das Krankheitserreger abwehrt

(firmenpresse) - Immer häufiger versagt bei Menschen das natürliche Abwehrsystem. Greifen Abwehrzellen körpereigenes Gewebe an, kommt es zu fatalen Folgen. Hashimoto ist eine dieser Autoimmunerkrankungen. Auch für medizinische Laien ist Hashimoto kein Fremdwort mehr.
Hashimoto (http://www.prof-wuester.de/blog/erkrankung-der-schilddruese-hashimoto-diagnose-und-therapie-in-mainz/) Thyreoiditis führt zu einer chronischen, schmerzlosen Entzündung der Schilddrüse. Dabei wird Gewebe der Schilddrüse durch einen gestörten Immunprozess durch sogenannte T-Lymphozyten zerstört. Es bilden sich zudem Antikörper gegen ein Enzym der Schilddrüse, das der Hormonproduktion dient.

Hashimoto Thyreoiditis führt zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse

Prof. Dr. Christian Wüster, niedergelassener Endokrinologe (http://www.prof-wuester.de/blog/hashimoto/) in Mainz, rät vor allem Frauen ab dem 50. Lebensjahr und Frauen, die schwanger werden wollen, zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um anhand eines Hormonbildes auch die Funktion der Schilddrüse zu kontrollieren. "Gerade bei Frauen ab 50 wird die Erkrankung allzu schnell übersehen", so Prof. Dr. Christian Wüster. In diesem Alter befinden sich viele Frauen in den Wechseljahren. Typische Anzeichen einer Fehlfunktion (Antriebslosigkeit, Depressionen, Herzbeschwerden, Unregelmäßigkeiten im Zyklus, Hitzewallungen oder Müdigkeit) der Schilddrüse werden oft vorschnell der Menopause zugeschrieben. Nicht selten sind aber Hormonstörungen die Ursache. Schwangere Frauen mit Hashimoto können etwas häufiger Fehlgeburten erleiden, wenn sie nicht richtig eingestellt sind.

Vorsorgeuntersuchungen: Hormonbild hilft, Fehlfunktionen festzustellen

Begleiterscheinungen der Wechseljahre und Fehlfunktionen der Schilddrüse (http://www.prof-wuester.de/praxis.html) können einander verstärken. Ein Bluttest bringt schnell Klarheit. Der Laborwert des Hormons TSH lässt darauf schließen, ob die Schilddrüse den Körper ausreichend mit Hormonen versorgt. Auch können die freien Hormone der Schilddrüse Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) gemessen werden. Mit einer Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse können Veränderungen von Größe und Struktur festgestellt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Christian Wüster
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5
55122 Mainz
pm(at)medifragen.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Annemarie Lindner: die Pionierin der Naturkosmetik ist tot (FOTO) Chirotherapie beim Orthopäden in Tettnang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2016 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324127
Anzahl Zeichen: 2344

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erkrankung Schilddrüse: Hashimoto Diagnose und Therapie Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endokrinologe aus Mainz zu Adipositas als Krankheitsbild ...

Prof. Dr. med. Christian Wüster, leitender Endokrinologe am Hormon- und Stoffwechselzentrum in Mainz, behandelt in seiner Praxis Patienten, die an Adipositas leiden. Zu fett, zu süß, zu kohlehydrat-lastig - wer gerne Fertigprodukte konsumiert, zuc ...

Erkrankungen der Hypophyse in Mainz behandeln ...

Gut versteckt im sogenannten Sella turcica - im Türkensattel, liegt die Hypophyse, die Hirnanhangdrüse in der Mitte des Gehirns. Die kleine Drüse übernimmt für den Körper wichtige Steuerungsfunktionen. Nur etwa ein Gramm schwer und nicht größ ...

Osteoporose beim Endokrinologen in Mainz behandeln ...

Macht sich eine Osteoporose durch eine Fraktur bemerkbar, hat die systemische Skeletterkrankung, bei der die Knochendichte im Verlauf abnimmt und sich das mikroarchitektonische Knochengewebe verschlechtert, bereits ein fortgeschrittenes Stadium errei ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe