PresseKat - Heizöl mit verbesserter Alterungsstabilität

Heizöl mit verbesserter Alterungsstabilität

ID: 1323729

Additive ermöglichen längere Lagerungsphasen

(firmenpresse) - sup.- Erfolgreiches Energiemanagement und modernisierte Heiztechnik können in Betriebsgebäuden den Bedarf an Brennstoff deutlich senken. Neben der Entlastung durch geringere Wärmekosten folgt daraus jedoch noch ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Nebeneffekt: Überall dort, wo beispielsweise Heizöl in Tankanlagen gelagert wird, erweitern sich die Befüll-Intervalle wegen des geringeren Verbrauchs bisweilen erheblich. Das Öl verbleibt länger im Lagerbehälter und ist damit auch in höherem Maße einem chemischen Alterungsprozess ausgesetzt. Dieser Tatsache sollte bei der Auswahl der geeigneten Heizölqualität stets Rechnung getragen werden. Empfehlenswert sind speziell aufgewertete Varianten mit Additiven, also Zusatzstoffen, die unter anderem die thermische Stabilität und das Langzeitlagerverhalten des Heizöls optimieren. Die Bildung von Ölschlamm-Ablagerungen am Tankboden wird durch die Beigaben reduziert, was auch die Betriebssicherheit der versorgten Wärmeerzeuger positiv beeinflusst.

Bei der Verbesserung der Heizölbeschaffenheit wird unterschieden zwischen den so genannten Raffinerieadditiven, die schon im Verlauf der Herstellung zugesetzt werden, und andererseits den bedarfsgerecht zusammengestellten Additivpaketen für die Heizölsorte Premium. Während z. B. Fließverbesserer und der rote Farbstoff zur steuerlichen Kennzeichnung bereits in der Raffinerie ins Heizöl kommen, erfolgt der Zusatz der Stabilitätsverbesserer zur Alterungsbeständigkeit erst bei der Abgabe in den Kundentank. Deshalb kommt es bei der Belieferung mit dem langlebigen Heizöl ganz besonders auf die Zuverlässigkeit des Versorgungsunternehmens an, das die Dosierung der Zusätze vornimmt. Die Höhe des Additiv-Anteils im Tank kann nämlich vom Kunden nachträglich ebenso wenig nachgeprüft werden wie die exakte Liefermenge. Bei Anbietern mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) ist gewährleistet, dass sowohl die Zähleranlagen zur Mengenerfassung als auch die Dosier-Vorrichtungen am Lieferfahrzeug regelmäßig von Gutachtern auf ihre Funktionsfähigkeit und Genauigkeit kontrolliert werden. Geprüft wird auch die Qualifikation der Mitarbeiter, um kompetent über den Einfluss einzelner Additive auf die Produkteigenschaften zu informieren (www.guetezeichen-energiehandel.de). Neben den Stabilisatoren gibt es nämlich zur Beimischung beispielsweise auch Biozide mit keimtötender Wirkung, Geruchsüberdecker oder Verbrennungsverbesserer, die die Rußbildung im Heizkessel unterbinden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifiziertes Bioethanol für Super und Super E10 - Produktion in Deutschland 2015 weiter gestiegen (FOTO) ErP-Label informiert über Wärmeerzeuger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323729
Anzahl Zeichen: 2576

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizöl mit verbesserter Alterungsstabilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress