(ots) - Fast immer, wenn die Erdmännchen-Brüder Jan und
Henry einschlafen wollen, werden sie davon abgehalten - nicht zuletzt
durch ihre eigenen Gespräche, in denen sie brennenden Fragen
nachgehen. Ab 23. Februar begeben sich Jan und Henry bei KiKA auf
musikalische Phantasiereisen und versuchen dabei, die großen Rätsel
des Lebens in Liedform zu erschließen: zunächst in einer
Vorabpremiere montags bis freitags um 8:25 Uhr bei KiKANiNCHEN und
dann ab 26. Februar jeweils freitags um 18:50 Uhr bei "Unser
Sandmännchen" (rbb/MDR/NDR).
Jan und Henry interessieren sich für die verschiedensten Themen:
Umwelt, Freundschaft oder Berufswahl - zu allen Belangen fallen ihnen
Melodien und passende Textzeilen ein. In den Liedern geht es um den
Glauben an die eigenen Stärken, um Phantasie, Umweltbewusstsein und
Vielfalt - aber vor allem darum, mit Neugier und Kreativität die Welt
zu entdecken.
Bevor die "Jan & Henry Lieder" bei "Unser Sandmännchen" die
Schlafenszeit für Kinder einläuten, feiern sie ihre Premiere im
Vorschulangebot KiKANiNCHEN*, das mit diesen und weiteren Highlights
wie 13 neuen Gutenachtgeschichten der Erdmännchen-Brüder und
Premierenfolgen von "Poppy Katz" (KiKA) ins Jahr 2016 startet.
Komponiert und geschrieben wurden die sieben Ohrwürmer von Lennart
Salomon und "Jan & Henry"-Erfinder Martin Reinl, der gemeinsam mit
Carsten Haffke die Puppen spielt. Verantwortliche Redakteurin für die
"Jan & Henry"-Reihe ist Birgit Ponten beim NDR.
KiKA zeigt die Premiere der sieben "Jan & Henry Lieder"
(rbb/MDR/NDR) ab 23. Februar montags bis freitags um 8:25 Uhr und ab
26. Februar jeweils freitags um 18:50 Uhr bei "Unser Sandmännchen".
Wer von den neugierigen Erdmännchen nicht genug bekommen kann,
kann sich auf ganz besondere Folgen vom "KiKA-Baumhaus" (KiKA)
freuen. Vom 5. bis 10. sowie am 12. und 13. März werden Jan und Henry
dort gegen 18:50 Uhr auf Entdeckungstour gehen.
* Die Sendezeitausweitung der KiKANiNCHEN-Sendestrecke für Drei-
bis Fünfjährige ab Oktober 2014 war für KiKA ein Erfolg: Im Jahr 2015
konnte KiKANiNCHEN mit 37,3 % die Marktführerschaft in dieser
Zielgruppe verbuchen. Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope
6.0, Basis: D+EU, KiKA und Kinder 3-5 Jahre, Zeitraum:
01.01.-31.12.2015, mo-fr, Zeitintervall 6:10-10:25 Uhr.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de