PresseKat - Bio-Eier aus hauseigenem Hühnerstall per App bestellen: Weltweit größtes Passivhaus-Ensemble CAMP

Bio-Eier aus hauseigenem Hühnerstall per App bestellen: Weltweit größtes Passivhaus-Ensemble CAMPUS GARDENS eröffnet mit innovativem Wohnkonzept

ID: 1322748

(ots) - Mit CAMPUS GARDENS eröffnet an diesem
Wochenende ein auf die Wünsche und Gewohnheiten junger Menschen
zugeschnittenes Wohnquartier in der Heidelberg-Bahnstadt. Die von der
i Live-Gruppe geplante und realisierte Anlage umfasst 370
Mikro-Apartments und ist gemessen an den Wohneinheiten das weltweit
größte Passivhaus-Ensemble. Das Wohnkonzept verbindet den Trend
"Urban Living" mit Nachhaltigkeit und innovativen digitalen
Dienstleistungen.

CAMPUS GARDENS bietet großzügige Grünanlagen mit
Beachvolleyballfeld, Gemeinschaftsräume, begrünte Dachterrassen und
Gemeinschaftsküchen. Gleichzeitig gewährt es unterschiedlich große
Wohneinheiten für ausreichend Rückzugsraum und Privatsphäre. Die
Wohnungen sind hochwertig und modern möbliert.

Die i Live-App für Smartphones belebt den Dialog unter den
Bewohnern und zwischen Mietern und Hausverwaltung. Chats und
Gruppenchats innerhalb der Nachbarschaft sind möglich. Eine Übersicht
über alle Hausbewohner ermöglicht nach dem Einzug die unkomplizierte
Kontaktaufnahme zu neuen Nachbarn. Eine außergewöhnliche Verbindung
von städtischem und naturnahem Lebensstil ermöglicht der eigene
Hühnerstall auf dem Gelände.

CAMPUS GARDENS ist Teil der neuen Bahnstadt Heidelberg, einem der
größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Die 370 Wohnungen
verteilen sich auf vier Gebäude auf einer Grundstücksfläche von mehr
als 5.400 Quadratmetern. Ende April 2014 begannen die Bauarbeiten mit
dem ersten Spatenstich, Anfang März ziehen nun die ersten Bewohner
ein.

Als Passivhaus wird der Wärmebedarf des Gebäudes aus sogenannten
passiven Quellen wie der Sonne und der Abwärme technischer Anlagen
gedeckt. Zum niedrigen Energiebedarf der Anlage tragen außerdem
bauliche Merkmale wie die gute Dämmung, die Dreifach-Verglasung der




Fenster und eine Lüftungsanlage bei. Sie erwärmt einströmende
Frischluft über einen Wärmetauscher mit der Wärme der verbrauchten
Luft. Das CAMPUS GARDENS entspricht dem von der Kreditanstalt für
Wiederaufbau definierten Standard KfW Effizienzhaus 55. "Den Standard
KfW 55 in Objekten mit vielen kleinen Wohneinheiten zu erfüllen, ist
eine besondere Herausforderung. Dafür sind unter anderem bei der für
die hohe Energieeffizienz so wichtigen Lüftungstechnik ausgeklügelte
Lösungen nötig", sagt Amos Engelhardt, Architekt und einer der drei
Gründer von i Live. "Mit CAMPUS GARDENS setzen wir ein Zeichen, dass
Nachhaltigkeit und urbanes Wohnen mit zusätzlichen Services für hohen
Komfort hervorragend zueinander passen."

Mehr unter www.i-live.de.



Pressekontakt:
fischerAppelt,relations
Svenja Gärtner
Infanteriestr. 11a
80797 München
sg(at)fischerappelt.de
Tel.: 089/74-746645


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Fitnessbranche wird digital Neu hier? Deutsch lernen für arabischsprachige Flüchtlinge - und Arabisch lernen für deutsche Helfer / Mit den neuen Bildwörterbüchern von PONS (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2016 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322748
Anzahl Zeichen: 3044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen/Heidelberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Eier aus hauseigenem Hühnerstall per App bestellen: Weltweit größtes Passivhaus-Ensemble CAMPUS GARDENS eröffnet mit innovativem Wohnkonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i Live (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von i Live