(ots) -
- Zweiteilige Doku-Reihe
- Ein authentischer Blick auf das Leben in einer Duisburger
Arbeitersiedlung
- Am Samstag, den 20. Februar und am Samstag, den 27. Februar
2016, um 20:15 Uhr bei RTL II
Die Eisenbahnsiedlung von Duisburg ist eine Arbeitersiedlung mit
einer über 100-jährigen Tradition am Stadtrand der
Ruhrgebietsmetropole. Der Niedergang der Stahlindustrie hat die
Gegend stark verändert. Heute leben hier nicht nur alteingesessene
Anwohner, sondern auch zahlreiche Hartz IV-Empfänger, die in den
günstigen Wohnungen ein neues Zuhause gefunden haben. RTL II zeigt
die zweiteilige Doku-Reihe am Samstag, den 20. Februar und am
Samstag, den 27. Februar, um jeweils 20:15 Uhr.
Für die neue Doku-Reihe waren Kamerateams über vier Monate jeden
Tag vor Ort und haben die Menschen in ihrem Alltag begleitet - sowohl
beklemmende Momente als auch Begegnungen voller Herz und Humor. Das
vielzitierte "Herz auf der Zunge" der Menschen im Ruhrgebiet wird
immer wieder deutlich.
Die aufwändige Sozialdokumentation zeigt die Lebensrealität
verschiedener Menschen. Da ist die alleinstehende gelernte
Hauswirtschaftlerin Marina (52), die krankheitsbedingt nicht mehr
arbeiten kann und immer mehr Probleme mit dem Jobcenter bekommt. Ihre
Tochter Nina (31) ist Mutter von vier Kindern und schlägt sich mit
den wenigen Mitteln, die ihr zur Verfügung stehen, durch den Alltag.
Ein paar Blocks weiter wohnt der ehemalige Bergmann Frank (43). Er
schaut auf 13 harte Dienstjahre zurück, den Verlust seiner Arbeit hat
er bis heute nicht verkraftet. Sein Nachbar und Freund Olaf (46)
steht ihm als guter Kumpel zur Seite. Er selbst ist nicht in der
besten Verfassung, da er wegen massivem Übergewicht und Krankheiten
seine Wohnung kaum noch verlassen kann. Um es mit Franks Worten
auszudrücken: "Man ist aufeinander angewiesen, wenn man wenig Geld
hat".
Einen Lebensmittelmarkt oder eine Kneipe gibt es in der Siedlung
nicht mehr. Fast alles hat hier dichtgemacht - bis auf den Kiosk
"Siedlertreff" von Julian (28), auch "Julz" genannt. Schlagfertig und
humorvoll kommentiert er das Tagesgeschäft und hat zu allem eine
Meinung. Hilfsarbeiter Klaus (62) trinkt hier täglich sein
Feierabendbier und träumt von den alten Zeiten. Genauso wie viele
andere langjährige Einwohner, die sich an der "Bude" zum Plausch
treffen.
Die Langzeit-Dokumentation beschäftigt sich mit Menschen, die in
Armut leben, zeigt aber auch, wie Traditionen in der Siedlung bewahrt
werden.
"Hartz und herzlich - Die Eisenbahnsiedlung von Duisburg" wurde
von der UFA Show & Factual GmbH produziert und ist ab dem 20. Februar
2016 um 20:15 Uhr bei RTL II zu sehen.
Pressekontakt:
RTL II Kommunikation
Ellen Boos
089 - 64185 6510
ellen.boos(at)rtl2.de