PresseKat - t3n Magazin stellt 20 digitale Pioniere unter 20 vor

t3n Magazin stellt 20 digitale Pioniere unter 20 vor

ID: 1322148

Selbstverständlich digital: Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt der Zukunft prägt

(PresseBox) - In wenigen Jahren betritt die Generation der heute unter 20-Jährigen den Arbeitsmarkt. Als gefragte Fachkräfte werden die Nachwuchstalente nicht nur hohe Anforderungen stellen, sondern auch ihre Arbeitswelt entscheidend prägen: transparent, sozial, digital. t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, stellt 20 von ihnen mit ihren Ideen und Forderungen in seiner aktuellen Ausgabe (t3n 43, EVT 25.02.16) vor.
Die Entdecker, Chefinnen und Gestalter von morgen sind alle schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt mit digitalen Technologien in Berührung gekommen. Neue Kommunikationsmedien und Apps spielen daher bei jeder ihrer Geschäftsideen eine Rolle. Nicht als explizite Digitalstrategie ? sie gehören zu ihrem Leben einfach selbstverständlich dazu.
Die meisten der ?20 unter 20? haben ebenfalls sehr früh angefangen, eigene Ideen zu verfolgen. Begleitet von Mentoren, meist aus Familie oder Schule, wollen sie die Welt zu einem besseren Ort machen und suchen dabei eher Erfüllung als das große Geld. Ausprobieren, besser werden, auch mal mit einer Idee scheitern ? diese Prozesse haben sie schon häufiger durchlaufen und versuchen einfach immer wieder Neues.
So hat Myriam Stoetzer bereits mit 15 Jahren gemeinsam mit ihrem Mitschüler Paul Foltin ein System entwickelt, mit dem man Rollstühle per Augenbewegung steuern kann. Alle nötigen Bauteile wie Webcam und Scheibenwischer-Motoren kosten kaum mehr als 200 Euro. Ihre Anleitung stellen die beiden kostenlos ins Netz.
Die 20-jährige Aya Jaff gründete schon zu Schulzeiten eigene Programmierclubs und engagierte sich für Open-Source-Software. Jetzt arbeitet sie als Entwicklerin für das kalifornische Startup Hyperloop Transportation Technologies in einem von 22 internationalen Teams, die sich vor allem über Chat-Programme und Skype organisieren. Im Silicon Valley war sie von der Offenheit und Hilfsbereitschaft begeistert, schätzt aber auch die Bodenständigkeit in Deutschland. Aus Angst vor Verlust der Privatsphäre im Netz geht sie sehr bewusst mit Postings bei Facebook, Twitter und Co. um.




Schon mit 17 war Luis Ivan Cuende Berater der EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes. Schule habe ihm nie besonders weitergeholfen, erklärt der heute 20-jährige Hacker und Gründer ? vielmehr habe er durch Ausprobieren und Selbststudium dazugelernt. Mit seiner Idee einer eigenen Bitcoin-Börse scheiterte Cuende noch an strengen Regularien und hohen Lizenzgebühren, später gründete der 20-Jährige mit zwei Kollegen und 600.000 US-Dollar Risikokapital ?Stampery?, das es ermöglicht, auf Basis der Blockchain-Technologie Dateien dokumentenecht mit einem Zeitstempel zu versehen. Ziel ist es, die Existenz von Dokumenten wie Verträgen oder einem Testament zu einem bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen und sich damit den Gang zum Notar zu ersparen.
Diese Presse-Information bei t3n: http://t3n.de/presse

t3n ? das Magazin der digitalen Wirtschaft (t3n.de)
t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, liefert online und im vierteljährlich erscheinenden Printmagazin aktuelle Entwicklungen und Trends der Internetbranche. Die Redaktion informiert fundiert und praxisnah über E-Business, Social Media, Web-Technologie und -Design sowie digitale Zukunftsthemen und liefert alle relevanten Informationen für Erfolg im Digitalgeschäft. t3n bietet nutzwertige Inhalte für eine einzigartige, engagierte Community: Webworker und Kreative, Startup-Gründer und Manager, Marketer und Medienmacher.
t3n wächst in Reichweite und Abonnements auf allen Kanälen. Die verkaufte Auflage beträgt laut IVW im III. Quartal 2015 24.863 Exemplare, davon 13.026 im Abonnement. Die Webseite t3n.de verzeichnet monatlich 3 Millionen Visits, davon über 900.000 Mobilzugriffe. Das Magazin der digitalen Wirtschaft erscheint seit mehr als zehn Jahren im Verlag yeebase media GmbH (yeebase.com) in Hannover.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

t3n ? das Magazin der digitalen Wirtschaft (t3n.de)
t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, liefert online und im vierteljährlich erscheinenden Printmagazin aktuelle Entwicklungen und Trends der Internetbranche. Die Redaktion informiert fundiert und praxisnah über E-Business, Social Media, Web-Technologie und -Design sowie digitale Zukunftsthemen und liefert alle relevanten Informationen für Erfolg im Digitalgeschäft. t3n bietet nutzwertige Inhalte für eine einzigartige, engagierte Community: Webworker und Kreative, Startup-Gründer und Manager, Marketer und Medienmacher.
t3n wächst in Reichweite und Abonnements auf allen Kanälen. Die verkaufte Auflage beträgt laut IVW im III. Quartal 2015 24.863 Exemplare, davon 13.026 im Abonnement. Die Webseite t3n.de verzeichnet monatlich 3 Millionen Visits, davon über 900.000 Mobilzugriffe. Das Magazin der digitalen Wirtschaft erscheint seit mehr als zehn Jahren im Verlag yeebase media GmbH (yeebase.com) in Hannover.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Aktuelle Presseinformation des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322148
Anzahl Zeichen: 4078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"t3n Magazin stellt 20 digitale Pioniere unter 20 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

yeebase media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jährliches t3n-Ranking der Tech-Medien in Deutschland ...

Chip Online ist das populärste deutsche Tech-Portal. Wie in den vergangenen Jahren verteidigt die Plattform die Spitzenposition im Ranking der 25 beliebtesten deutschen Tech-Medien. t3n.de, das Magazin der digitalen Wirtschaft, veröffentlicht die ...

t3n: Das Silicon Valley träumt von der Unsterblichkeit ...

Der Traum von der Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit. Im Silicon Valley sehen Tech-Pioniere den Tod als Systemfehler oder lösbares Problem und stecken immer mehr Geld in Forschung und Startups für reale oder digitale Lebensverlängerung ...

Alle Meldungen von yeebase media GmbH