PresseKat - REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung

REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung

ID: 1322137

Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere (KMU), sind zunehmend mit nicht oder kaum beeinflussbaren externen Herausforderungen konfrontiert, wie Globalisierung (Wettbewerbsdruck, Preisverfall, Verknappung von Ressourcen), Individualisierung (in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen) sowie steigende Ansprüche an die Lieferqualität (Zwang zur späten Produktauslegung, Reduzierung von Lieferzeiten).

(firmenpresse) - Dies bedeutet fĂĽr Unternehmen in Bezug auf die Produktentwicklung:
• Reduzieren der Herstellkosten (insbesondere von Fertigungskosten/Fertigungszeit, Materialkosten, Logistikaufwand)
• Verbessern der Qualität (in Bezug auf Funktion und Kundenzufriedenheit)
• Reduzieren von Entwicklungskosten (insbesondere der Kosten für Produktentwicklung und Konstruktion sowie für Änderungen)
• Verringern der Entwicklungszeit, also des Zeitraums von Produktplanung bis Serienanlauf
• Verbessern der Ergonomie (Produkt-, Prozess- sowie Produktionsergonomie).

(vgl. hierzu Kleinhorst 2009, S. 7; Scholz-Reiter/LĂĽtjen 2009, S. 19; Erlach 2010, S. 16 f.; Reuber 2012, S. 185 f.)

Den skizzierten Herausforderungen und resultierenden betrieblichen Zielsetzungen kann auf Dauer nur begegnet werden, wenn systematisch und konsequent neben der Prozessinnovation auch die Produktinnovation betrieben wird. Dabei sind folgende Erfolgsfaktoren relevant:

• Kundenorientierung (Anforderungen zwischen Kunden und Unternehmen ständig abgleichen, permanenter Kontakt)
• Zusammenarbeit aller beteiligten betrieblichen Funktionen (Informationsaustausch, wenig Schnittstellen, definierte Zuständigkeiten)
• Qualifikation der Entwickler
• Methoden (Analyse- und Gestaltungsmethoden für alle Phasen des Produkt- und Dienstleistungsentwicklungsprozesses)
• Projektmanagement (Phasen mit Meilensteinen, Qualifikation der/des Verantwortlichen und dessen/deren Status im Unternehmen)
• Kosten- und Termincontrolling (Ziele, Kennzahlen, Benchmarking).

Auf diesen Erfolgsfaktoren basierend ist ein REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung erarbeitet worden. Es soll dazu dienen, dass betriebliche Anwender in ihren Unternehmen mit Hilfe von Checklisten den Produkt- und Dienstleistungsentwicklungsprozess (PEP) analysieren (Datenerhebung und -bewertung) sowie einen Soll-PEP definieren können. Das Programm gliedert sich in die Schritte:





1)Analyse des PEP
- (Unternehmens-)Ziele/Projektziele
- Phasen und Meilensteine
- Funktion des Industrial Engineering (IE)
- Industrial Engineering-Methoden mit Bezug zur montagegerechten und ergonomischen Produktgestaltung
2) Projekt-/Prozesscontrolling
3) Soll-Konzept PEP und montagegerechte Produktgestaltung.

Wesentliche Aspekte, wie Phasen und Meilensteine, Funktion des IE sowie IE-Methoden mit Bezug zur montagegerechten und ergonomischen Gestaltung finden Sie im weiterfĂĽhrenden Fachbeitrag auf dem REFA-Blog.

Dieses REFA-Standardprogramm ist Bestandteil des neuen REFA-Techniker-Seminars „Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA“.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenporträt
Der REFA-Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung ist seit vielen Jahrzehnten Partner von Unternehmen und Mitarbeitern bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das REFA-Seminar- und Ausbildungsangebot richtet sich an Produktionsunternehmen, öffentliche Verwaltungen und private Dienstleister. Die Qualifizierungsschwerpunkte: http://www.refa.de/seminare/uebersicht



drucken  als PDF  an Freund senden  GEZE auf der FeuerTRUTZ 2016 - Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz (Korrektur: Millionen-Investition in deutsches Ford-Werk: Ford plant in Saarlouis neue Pressanlagen für Leichtbauweise / Falsche Zahl im sechsten Absatz) (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: refapresse
Datum: 17.02.2016 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322137
Anzahl Zeichen: 3251

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Stroh
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6151 8801-180

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REFA Bundesverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie begehrt ist Ihr Unternehmen? ...

Um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber wirkungsvoll nach außen und innen zu kommunizieren und damit kompetentes Personal zu gewinnen, wird mehr und mehr das Marketingtool Employer Branding eingesetzt. Dabei geht es darum, eine Arbe ...

Organisationsberatung in der Verwaltung ...

Ganze Prozesse werden in Frage gestellt, der Umgang mit Kosten erfährt fundamentale Neuausrichtungen, der Personalbedarf muss neu berechnet werden. Damit einher geht die Notwendigkeit, bestehende Abläufe systematisch und objektiv zu analysieren und ...

Alle Meldungen von REFA Bundesverband e.V.