(ots) - Mit "Die schwarzen Brüder" verfilmte der Schweizer
Oscar-Preisträger Xavier Koller ("Reise der Hoffnung", "Gripsholm")
die gleichnamige Erzählung von Lisa Tetzner und Kurt Held ("Die rote
Zora"). Die Geschichte des kleinen Giorgio, der im 19. Jahrhundert
als "Kaminfegerjunge" in Mailand arbeiten muss und dort die Bande der
"Schwarzen Brüder" gründet, wurde seit ihrem Erscheinen 1941 in
unzählige Sprachen übersetzt und gilt als eines der meistgelesenen
Jugendbücher weltweit. "Die schwarzen Brüder" ist am Karsamstag, 26.
März 2016, um 13:25 Uhr im Ersten zu sehen.
Zum Inhalt
Der 13-jährige Giorgio (Fynn Henkel) lebt im 19. Jahrhundert im
Tessiner Bergdorf Sognono in armen, aber glücklichen Verhältnissen.
Als sich seine Mutter (Sabine Timoteo) bei einem Waldbrand schwer
verletzt, weiß der Vater (Leonardo Nigro) nicht, wie er den Arzt
bezahlen soll. In höchster Not verkauft er Giorgio an den Mann mit
der Narbe (Moritz Bleibtreu), der nur ein Ziel hat: Er will den
Jungen zu Geld machen. Giorgio soll in Mailand als Kaminfegerjunge
arbeiten. Doch er ist nicht ganz allein. Alfredo (Oliver Ewy), den er
auf der gefährlichen Reise nach Mailand kennenlernt, teilt das
gleiche Schicksal und macht ihm mit seinen Kreuzrittergeschichten
Mut, das Leid auch in der feindlichen Fremde zu ertragen.
Das Drehbuch stammt von Fritjof Hohagen und Klaus Richter. Neben
Moritz Bleibtreu, Richy Müller, Waldemar Kobus, Dominique Horwitz
standen Sabine Timoteo, Fynn Henkel, Leonardo Nigro, Oliver Ewy u.a.
vor der Kamera. Die Redaktion haben Cornelius Conrad (BR), Cornelia
Ackers (BR), Roman Klink (ARD Degeto), Brigitta Mühlenbeck (WDR), Ole
Kampovski (NDR), Nadja Dumouchel (ARTE), Andreas Schreitmüller (ARTE)
und Gabriella de Gara (RSI)
Produziert wurde "Die schwarzen Brüder" von enigma film
(Produzenten: Fritjof Hohagen, Clarens Grollmann), Starhaus
Filmproduktion, Dschoint Ventschr Filmproduktion, Herold Productions,
Monaco Film, Studiocanal, in Koproduktion mit BR, ARD Degeto, ARTE,
WDR, NDR, Radiotelevisione svizzera/SRG SSR, gefördert von FFF
Bayern, Hessen Invest, Filmstiftung NRW, FFA, Medienboard BB,
Business Location Südtirol, Medien- und Filmgesellschaft
Baden-Württemberg, DFFF, BKM - Kulturelle Filmförderung des Bundes,
Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung.
Pressekontakt:
Gesine Pucci, BR-Pressestelle
Tel.: 089 5900-10556
E-Mail: gesine.pucci(at)br.de
Fotos über www.br-foto.de