(ots) - Urteil gegen "Supermarktkiller" erwartet - stern TV
begleitet Familie des Opfers
Monique Mohnhaupt kann noch immer nicht begreifen, dass ihr Freund
Joey sterben musste, weil er helfen wollte. "Für mich bleibt er als
Held in Erinnerung." Der 21-Jährige war im Dezember 2014 in Hannover
erschossen worden, als er Zeuge eines Überfalls auf einen Supermarkt
wurde und sich zwischen den Räuber und eine Kassiererin stellte. Der
Täter, Marek K., hatte schon zuvor einige andere Supermärkte
überfallen und schreckte auch nach den tödlichen Schüssen auf Joey
nicht davor zurück, skrupellos weiterzumachen. Die von der Polizei
eingesetzte Sonderkommission "Discounter" konnte Marek K. schließlich
ein halbes Jahr später fassen - seit Dezember 2015 läuft nun der
Prozess in Hannover. stern TV hat die Familie des Opfers Joey seit
der schrecklichen Tat begleitet. Bei Steffen Hallaschka sprechen
Joeys Mutter Cornelia Karsten, seine Freundin Monique Mohnhaupt und
Anwalt Marko Schmidt am Mittwochabend über die Tat, den Prozess und
ihre Sicht auf das Urteil.
"Regretting Motherhood": Wenn Frauen bereuen, Kinder bekommen zu
haben
Die Verantwortung für ihre Kinder empfindet Melanie als
erdrückend, sie hat das Gefühl, zu viel aufgegeben zu haben.
Rückblickend bezeichnet es die 50-Jährige sogar als Fehler, Kinder
bekommen zu haben: "Ich bereue es", sagt die dreifache Mutter zu
stern TV. Lange Zeit hat sie sich für solche Gedanken geschämt. "Ich
war am Anfang schockiert von mir selbst." Auch Anja kennt diese
Gefühle. Auch sie bereut es, Mutter geworden zu sein. Und auch ihr
haben diese Gedanken Angst gemacht. "Es fühlte sich an wie Verrat",
sagt die Alleinerziehende im Gespräch mit stern TV. Woher kommt das
Gefühl, dass Frauen ihre Mutterrolle bereuen? stern TV hat die beiden
betroffenen Frauen mit der Kamera begleitet. Und live im Studio
spricht Steffen Hallaschka mit der Soziologin Christina Mundlos über
das Phänomen. Sie hat ein Buch über das Thema geschrieben und dafür
mit über 50 bereuenden Müttern gesprochen.
Geklaute Accounts: Persönliche Zugangsdaten werden online ab 40
Cent verhökert
Viele Anbieter werben damit, dass das Einkaufen im Netz nicht nur
einfach, sondern auch sicher sei. Doch tatsächlich werden persönliche
Zugangsdaten für Shopping-Accounts schon ab 40 Cent im Internet zum
Kauf angeboten. Wie leicht das ist - IT-Experte Tobias Schrödel hat
für stern TV den Test gemacht und sich Account-Daten beschafft, mit
denen er auf Kosten Fremder hätte einkaufen können. Wie die
Betroffenen reagiert haben, welche Online-Shops sicher sind und wie
man sich vor Account-Hackern schützen kann - das alles verrät Tobias
Schrödel live am Mittwochabend bei stern TV. Außerdem zu Gast ist
Rechtsanwalt Christian Solmecke und Jelena Blankenberg, deren Konto
bei einem Internetversand gehackt wurde.
Heimwerkerkönig Fynn Kliemann: Mit Chaos und Selbstironie zum
Youtube-Star
Seine Heimwerkervideos werden auf Youtube hunderttausendfach
geklickt - und das nicht, weil Fynn Kliemann die besten Tipps fürs
Handwerken hat. Im Gegenteil: Der 27-Jährige mauert, baut, schweißt
und bohrt, aber ständig geht etwas schief. "Meine handwerklichen
Fähigkeiten sind nicht existent", sagt Kliemann auch von sich selbst.
Doch genau das ist das Erfolgsrezept des Niedersachsen, dem
mittlerweile 50.000 Abonnenten auf Youtube folgen. Seine Videos leben
von den Schwierigkeiten und dem Chaos, das Kliemann beim Heimwerken
verbreitet - und mit einer ordentlichen Portion Selbstironie
kommentiert. Ob seine Fans trotzdem von ihm lernen können und was er
als nächstes vorhat, das erzählt der Heimwerkerkönig Kliemann live
bei stern TV
Kostenlos durchs Leben: Kein Problem mit dem 500-Euro-Schein?
"500 Euro? Das können wir Ihnen leider nicht wechseln..."
Tatsächlich? stern TV-Reporter Hinrich Lührssen wollte es ganz genau
wissen und hat getestet, was sich mit der violetten Banknote so alles
anstellen lässt. Und siehe da: Wer einen 500-Euro-Schein hat, kommt
häufig kostenlos durchs Leben. Ob auf Bahnreisen oder beim Eis essen
- kaum jemand wollte Hinrich Lührssens Fünfhunderter annehmen, einige
verzichteten stattdessen lieber ganz auf die Bezahlung. Umso
bedauerlicher findet es Hinrich Lührssen, dass dem 500-Euro-Schein
möglicherweise das Aus droht - die Europäische Zentralbank möchte die
Geldnote künftig abschaffen. Was Hinrich Lührssen mit den 500 Euro
noch alles erlebt hat - live am Mittwochabend bei stern TV.
Pressekontakt:
Heike Foerster & Simone Steinmetz
foerster(at)sterntv.de
steinmetz(at)iutv.de
0221/951599-0