(ots) -
Deutschlands Bewegtbildszene trifft sich wieder in Hamburg: Beim
newTV Kongress von nextMedia.Hamburg am 2. März 2016 geht es darum,
die Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen digitalen
Transformation aus dem Blickwinkel von Entscheidern zu erzählen.
Unter dem Motto "Business Innovation On Screen" diskutieren
internationale Experten über die aktuellsten Entwicklungen der
TV-Branche. Doch was sind eigentlich die Trends von morgen? Wir haben
drei Sprecher der Konferenz gefragt:
"Inhalte und Werbung müssen miteinander ringen und dürfen nicht im
gleichen Bett liegen. Das Ergebnis kann nur ein Kompromiss sein, bei
dem beide Seiten Federn lassen. Immer wenn sich eine der beiden
Seiten zu stark durchsetzt, dann leidet das Produkt darunter."
Nikolai Longolius (Geschäftsführer schnee von morgen WebTV GmbH)
"Ein großer Teil der heutigen Zuschauer von bewegtem Bild kann
echte Interaktion vertragen und fordert diese fortlaufend ein. Je
stärker die Beziehung zwischen Sender und Empfänger ist, desto größer
und organischer können Formate und Ideen wachsen. Das funktioniert im
Live-Momentum am besten. Und im Netz. Durch vielfältige Social Media
Kanäle, Apps und Games verstehen sie die unmittelbare Wechselwirkung
zwischen Informationen empfangen und senden, spüren Feedback und
befeuern durch eigene, oftmals kreative Beteiligungen selbiges ein.
Und immer mehr Zuschauer und deren kreative Beiträge werden fester
Bestandteil echter, interaktiver Formate. Live. Nicht nur im Web,
sondern überall. Wer seine Zuschauer unterschätzt, verliert." Arno
Heinisch (CEO und Co-Gründer Rocket Beans)
"Context ist die Weiterentwicklung von Content - insbesondere in
den sozialen Netzwerken werden die Inhalte in einen situativen Bezug
mit dem Zuschauer gebracht. Bei medizinischen Themen ist es
allerdings ein wenig kitzelig, da ich keine Diagnosen bei Facebook
stellen darf, auch wenn ich täglich danach gefragt werde." Dr.
Johannes Wimmer (MedServation)
Neben den drei genannten Sprechern konnte die newTV Focus Group
zahlreiche weitere spannende Referenten gewinnen: Auftaktrednerin der
ganztägigen Konferenz ist Jette Nygaard-Andersen, CEO des
schwedischen Medienkonzerns Modern Times Group (MTG), der in zehn
Ländern weltweit - von Norwegen bis Tansania - Medienhäuser betreibt.
Ebenso dabei sind: Rudi Klausnitzer (Autor und ehemaliger
Programmdirektor von Sat.1 und Premiere), Áki Hardarson (Boston
Consulting Group) sowie Daniel Budiman (Rocket Beans). Die Besucher
des newTV Kongresses erwartet darüber hinaus unter anderem eine
Startup-Session, in der Nachwuchsgründer ihre innovativen
Technologien und Geschäftsideen präsentieren. Zusätzlich bietet der
Kongress einen Ausstellerbereich, Workshops und mehrere hochkarätig
besetzte Panels zu den Themen "Distribution von digitalem
Bewegtbild", "Next Generation - Experten treffen Jugendliche" und
"newTV Trends". Als Moderator führt Hans-Jürgen Jakobs
(Ex-Chefredakteur Handelsblatt) durch die Veranstaltung. Das
komplette Programm mit allen Infos zum Kongress und den weiteren
Sprechern finden Sie auf www.newTV-Kongress.de
Organisiert wird der newTV Kongress von der newTV Focus Group von
nextMedia.Hamburg mit Unterstützung durch die Handelskammer Hamburg.
Zusätzlich unterstützt ein Expertenkreis von Hamburger Unternehmen:
Axel Springer, Bitprojects, Burda / TV Spielfilm, Cellular, Digital
Media Women, Dr. Johannes Wimmer, Generation Digitale,
Interpol+-Studios, Mediapool Content Service, Mücke Sturm & Company,
Pilot, Roku, Smartclip, Spiegel TV, Studio Hamburg, Teravolt und
Zattoo. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger,
Vermarkter, Werbetreibende und Produzenten der TV- und
Digitalindustrie gleichermaßen.
Über nextMedia.Hamburg:
nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH
dem Verein Hamburg(at)work e.V. sowie engagierten Unternehmen. Ziel der
Initiative ist es, die Spitzenposition der Medienmetropole Hamburg zu
sichern und die Rahmenbedingungen für die hiesigen Unternehmen zu
verbessern. Dazu bietet die Initiative nextMedia.Hamburg ein breites
Leistungsportfolio in den Bereichen Service & Support, Publishing,
Networking, Themen-Setting, Hosting und Training. Die Initiative
nextMedia.Hamburg und das nextMedia StartHub sind erster
Ansprechpartner zu allen Fragen der Digitalen Wirtschaft für
Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Hamburg. Abonnieren
Sie jetzt den Newsletter und erhalten Sie regelmäßig topaktuelle
Informationen aus der Medien- und Digitalbranche.
www.nextMedia.Hamburg
Pressekontakt:
FAKTOR 3 AG
Lisa Schachner
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Tel.: 040 / 6794 46 - 6187
L.Schachner(at)faktor3.de