(ots) -
Schätzungen des zuständigen Bundesfachverbandes zufolge sollen
2015 über 30 000 Kinder und Jugendliche ohne Eltern nach Deutschland
gekommen sein. Für die ZDF-Reihe "37°" hat Autorin Ulrike Schenk drei
dieser jungen Menschen über einen Zeitraum von vier Monaten
begleitet. In der Dokumentation "Ohne Eltern im fremden Land -
Jugendliche auf der Flucht", die am Dienstag, 16. Februar 2016, 22.15
Uhr, im ZDF zu sehen ist, dokumentiert sie das Leben der Teenager,
das geprägt ist von Sorgen um die Angehörigen und den eigenen
Aufenthaltsstatus. Doch es besteht auch Hoffnung auf eine bessere,
eine sichere Zukunft in Deutschland. Wie wird ihr langwieriges und
kräftezehrendes Asylverfahren ausgehen?
"Was hättest du an meiner Stelle getan, wenn du nie weißt, ob du
abends noch lebst?", fragt Samir. Er berichtet in "37°", wie er im
Alter von 15 Jahren vor den Taliban aus dem besonders gefährlichen
Osten Afghanistans geflohen ist. Sein Vater ist tot, seine Mutter hat
er auf der Flucht verloren. Samir hat in nur zehn Monaten so gut
Deutsch gelernt, dass er es in die neunte Klasse einer Wiesbadener
Realschule geschafft hat. Aber der sensible Junge leidet darunter,
dass sich sein Asylverfahren so lange hinzieht.
Abdifatah wurde mit 13 Jahren von seiner Mutter auf die Flucht
geschickt. Sein Vater war in Somalia vor seinen Augen von
Al-Shabaab-Milizen ermordet worden. Seine Mutter lebt inzwischen mit
den beiden kleinen Geschwistern in einem Flüchtlingslager in Kenia.
Abdifatah ist gerade 16 geworden und kämpft mit Unterstützung einer
Hamburger Anwältin für ein Wiedersehen mit der Familie. Aber ein
Brief von der Ausländerbehörde macht erst einmal alle Hoffnung
zunichte.
Yeshi ist im Alter von 16 Jahren aus Tibet geflohen. Ihre Mutter
verschwand bei einer Demonstration gegen die chinesischen Machthaber
spurlos, der Vater starb an den Folgen chinesischer Haft. Yeshi ist
Buddhistin und möchte Krankenschwester werden. Obwohl sie schon vor
über einem Jahr eine sechsstündige Anhörung beim Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Karlsruhe hatte, weiß Yeshi immer
noch nicht, ob sie bleiben darf.
http://www.zdf.de/37-grad/37-grad-5988498.html
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121