PresseKat - Ex­per­ten mei­nen: Sp­read zwi­schen Pflan­zenöl­p­rei­sen wird klei­ner

Ex­per­ten mei­nen: Sp­read zwi­schen Pflan­zenöl­p­rei­sen wird klei­ner

ID: 1319900

(PresseBox) - Die Palmölpreise werden im Jahr 2016 zum ersten Mal in fünf Jahren steigen, da sich das Wachstum in der Produktion durch Trockenheit, die der El Nino brachte, abschwächt. Allerdings gibt es weltweit einen großen Überschuss an Ölsaaten und die niedrigen Rohölpreise begrenzen die Kurssteigerungen für Palmöl, so das Ergebnis einer Reuters-Umfrage.
Der Leitmarkt, die Börse in Kuala Lumpur, notiert durchschnittliche Palmölpreise von 2.400 Ringgit pro Tonne gegenüber 2.275 Ringgit/Tonnen im Vorjahr. Die Erhebung fand unter 14 Analysten und Händlern statt. Am vergangen Freitag hatte der Palmölkurs ein 21-Monate-Hoch erreicht, weil man Bedenken wegen der kleineren Produktionsmenge hatte.
Mit dem steigenden Einfluss von El Nino in der zweiten Jahreshälfte 2015, wuchsen weniger Palmölfrüchte und die niedrigen Erträge werden jetzt am Markt spürbar. Für die ersten Jahreshälfte 2016 werden deshalb steigende Preise prognostiziert, da sich in den beiden Ländern Malaysia und Indonesien die Ernteaussichten verschlechtert haben. Eine wirkliche Rally wird es aber nicht geben, so die Fachleute, denn Speiseöle gibt es weltweit im Überfluss.
Eine große Sojabohnenernte in Südamerika wird sich steigende Weltmarktanteile besorgen und der Spread zwischen den beiden Ölsorten wird sich annähern. Außerdem wird sich die chinesische und indische Nachfrage nach Palmöl abschwächen, da Einkäufer in beiden Ländern bereits mehr Sojabohnen und Sojaprodukte einführen. In Argentinien hat die Regierung die Exportzölle für Sojabohnen reduziert. Das alles spüren die Exporteure in Malaysia bereits jetzt, denn der Export von Palmöl sank im Januar um 10 % zum Vormonat.
Die gesunkenen Rohölpreise werden außerdem die Nachfrage nach Palmöl, das auch für die Herstellung von Biodiesel benötigt wird, begrenzen. Zwar versuchen die Regierungen in Malaysia und Indonesien die Zumischung mit Förderprogrammen zu erhöhen, aber der Verfall des Rohölpreises ist zu stark und alle Bemühungen scheitern bisher.




Die Befragen Experten gehen davon aus, dass die Palmölpreise im Jahr 2017 auf 2.600 Ringgit/Tonnen steigt, wenn sich der Rohölpreis bis dahin ebenfalls wieder befestigt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rhein-Neckar: Büromärkte im Aufwind Caledonia Mining sichert sich ab und Fission Uranium und TerraX Minerals mit Bohrupdate
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2016 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319900
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ex­per­ten mei­nen: Sp­read zwi­schen Pflan­zenöl­p­rei­sen wird klei­ner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH