(ots) -
Anlässlich des 100. Jubiläums der britischen Satire-Zeitung "The
Wipers Times", deren insgesamt 23 Ausgaben während des Ersten
Weltkrieges in den Schützengräben der Westfront entstanden,
realisieren WELT und N24 ein multimediales Spezial zur Feier der
deutsch-britischen Freundschaft.
Am Freitag, den 12. Februar, wird in der WELT im Original-Layout
der "Wipers Times" die Satire-Zeitung "The Fritz Times" beiliegen. Am
selben Tag zeigt N24 um 15.05 Uhr in Deutscher Erstausstrahlung die
Reportage "Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg - Eine Reise an die
Front" und es werden Webvideos auf welt.de und n24.de veröffentlicht.
Für die Reportage begeben sich die WeltN24-Redakteure Martin
Lengemann und Maria Menzel auf Spurensuche an die ehemalige, 750
Kilometer lange Westfront zwischen der Schweizer Grenze und dem
belgischen Küstenort Nieuwpoort. Von 1914 bis 1918 tobte hier ein
aussichtsloser Stellungskrieg, der täglich 6.000 Menschenleben
forderte. Auch 100 Jahre nach Beginn der Kämpfe ziehen sich die
Spuren, die sie hinterlassen haben, wie eine gigantische Narbe durch
die Landschaft, das Leben und das Land - es ist die Narbe Europas.
Wie leben die Menschen heute mit dieser Narbe, den Folgen des
Ersten Weltkrieges? Und warum sollte uns das 100 Jahre danach
überhaupt noch interessieren? In ihrer 45-Minuten-Reportage erzählen
die WeltN24-Reporter von der Gegenwärtigkeit eines lang
zurückliegenden Ereignisses und von Menschen, für die das, was vom
Ersten Weltkrieg geblieben ist, bis heute Dreh- und Angelpunkt ihres
Lebens ist.
"Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg - Eine Reise an die Front"
am 12. Februar 2016 um 15.05 Uhr auf N24 im TV und nach Ausstrahlung
in der N24-Mediathek: http://www.n24.de/n24/Mediathek/
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr(at)weltn24.de
Twitter: (at)N24
N24-Presselounge: www.presse.n24.com