(ots) -
Vom 11. bis zum 21. Februar 2016 findet in Berlin die 66.
Berlinale statt. Das ZDF und seine Partnerkanäle berichten auch in
diesem Jahr umfangreich über die Internationalen Filmfestspiele in
Berlin. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Das ZDF ist nach zwölf
Jahren erfolgreicher Medienpartnerschaft wieder mit großartigen
Produktionen von ZDF, 3sat und ARTE auf der Berlinale vertreten. Mit
'Soy Nero', '24 Wochen' und 'Briefe aus dem Krieg' sind sogar drei
unserer Filme im Wettbewerb. Ich wünsche allen einen guten Auftakt
und möglichst viele Auszeichnungen."
Umfassend werden "heute", "heute-journal", "ZDF-Morgenmagazin",
"Volle Kanne - Service täglich", "ZDF-Mittagsmagazin", "drehscheibe",
"Leute heute" sowie "heute+" in Beiträgen, Live-Schalten und
Interviews berichten. In der "aspekte"-Sendung am Freitag, 12.
Februar 2016, setzt das ZDF einen Berlinale-Schwerpunkt. Am Dienstag,
16. Februar 2016, 0.50 Uhr, wird ein "aspekte extra" mit
Gesprächsgästen, Einspielern und prominenten Musikern direkt von der
Berlinale ausgestrahlt. Am Freitag, 19. Februar 2016, widmet sich
"aspekte" ganz den Berliner Filmfestspielen. Das ZDF-Magazin "ML mona
lisa" beleuchtet am Samstag, 20. Februar 2016, 18.00 Uhr, die Szene
"hinter dem Rampenlicht". Und auch in diesem Jahr meldet sich
Filmexpertin Sabine Schultz wieder via Twitter von der Berlinale.
Alle Berichte sowie Interviews und Bilderstrecken sind unter
http://berlinale.zdf.de zu finden.
Auch 3sat begleitet die 66. Filmfestspiele und zeigt die
Eröffnungsgala der Berlinale sowie die Bärenverleihung live, beide
moderiert von Anke Engelke. Rund um die Eröffnungsveranstaltung
berichtet 3sat außerdem live vom Roten Teppich und aus dem Foyer des
Berlinale Palasts, moderiert von Cécile Schortmann und Rainer Maria
Jilg. Im Anschluss an die feierliche Eröffnungsgala gibt 3sat
zusammen mit der Journalistin und Filmkritikerin der ZEIT, Katja
Nicodemus, einen Überblick über das Programm. Direkt im Anschluss an
die Preisverleihung am Samstag, 20. Februar 2016, fängt das 3sat-Team
die Stimmung des Abends ein. Moderatorin Tina Mendelsohn spricht in
exklusiven Interviews mit den Gewinnern. Auch das 3sat-Kulturmagazin
"kulturzeit" ist mit diversen Beiträgen vom Filmfest während der
Berlinale vertreten.
Auf ARTE beschäftigt sich das europäische Kulturmagazin
"Metropolis" am Sonntag, 14. Februar, 16.50 Uhr, in der Rubrik
"Metropole der Woche" mit der Filmstadt Berlin. Berlinale-Chef Dieter
Kosslick erzählt, wie es Berlin in den letzten Jahren geschafft hat,
wieder auf der Landkarte des internationalen Filmbusiness zu
erscheinen. Außerdem begegnet "Metropolis" Schauspielerin Nina Hoss,
die sowohl in internationalen Großproduktionen wie der TV-Serie
"Homeland" mitspielt als auch im Arthouse-Kino der "Berliner Schule"
zu Hause ist. Jella Haase, die in dem deutschen Blockbuster "Fuck Ju
Göthe" als prollige Schülerin Chantal Furore machte, freut sich über
ihre Auszeichnung zum europäischen Shooting Star. Eine Ehre, die sie
mit der Französin Lou de Lâage teilt. "Metropolis" trifft die
Jungschauspielerin mit adeligen Wurzeln in ihrer Wahlheimat Paris.
Und natürlich würdigt "Metropolis" den großen Altmeister unter den
Kameraleuten: Michael Ballhaus. Er erhält in diesem Jahr den goldenen
Ehrenbären für sein umfassendes Lebenswerk.
Filme im Wettbewerb:
"24 Wochen" (Redaktion: Burkhard Althoff, ZDF Das kleine
Fernsehspiel); "Soy Nero" (Redaktion: Holger Stern und Meinolf
Zurhorst, ZDF/ARTE) und "Briefe aus dem Krieg" (Redaktion: Alexander
Bohr, ZDF/ARTE).
Weitere ZDF-Filme auf der Berlinale:
Berlinale Classics: "Der müde Tod"
Forum: "Chamissos Schatten", "Homo sapiens", "Rudolph Thome −
Überall Blumen", "Havarie"
Panorama: "Zona Norte", "The Lovers and the Despot" ("Die Liebenden
und der Diktator"), "Grüße aus Fukushima", "Remainder", "Who's gonna
love me now"
Perspektive Deutsches Kino: "Die Prüfung"
LOLA at Berlinale: "4 Könige", "Hedi Schneider steckt fest",
"LenaLove", "Above and Below", "Das dunkle Gen", "Everything will be
fine", "California City"
NATIVe: "Die Indianer kommen"
https://presseportal.zdf.de/pm/das-zdf-auf-der-berlinale-2016/
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 - 2099-1098;
Presse-Desk: Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Erste Fotos sind ab Freitag, 12. Februar 2016, erhältlich über ZDF
Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfberlinale2016
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121