(ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung
sechs Mitglieder des neuen MDR-Verwaltungsrates gewählt. Dem
MDR-Verwaltungsrat gehören künftig an: Joachim Dirschka, Christian
Schramm, Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, Dr. Karl Gerhold, Dr. Jürgen
Weißbach und Birgit Diezel. Über einen weiteren Vertreter wird der
Rundfunkrat in seiner nächsten Sitzung am 7. März 2016 entscheiden.
Die Amtszeit des bisherigen Verwaltungsrates unter dem amtierenden
Vorsitz von Dr. Gerd Schuchardt läuft im März 2016 aus. Der neue
Verwaltungsrat konstituiert sich am 4. April 2016 und wird auf seiner
ersten Sitzung den Vorsitz sowie die 1. Stellvertretung wählen.
Aufgabe des Verwaltungsrates ist es, die Geschäftsführung der
Intendantin zu überwachen. Der Verwaltungsrat besteht aus sieben
Mitgliedern, die Amtszeit beträgt sechs Jahre und der Vorsitz
wechselt alle 2 Jahre zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Aktuell hat Sachsen den Vorsitz inne. Er geht am 22. März 2016 auf
Thüringen über.
Neben den Mitgliedern des Verwaltungsrates hat der MDR-Rundfunkrat
zudem Vertreter für die Programmbeiräte für ARTE Deutschland und ARTE
G.E.I.E. (Groupement Européen d'Intérêt Économique) gewählt: Falk
Neubert ist Vertreter im Programmbeirat ARTE Deutschland, Sandro Witt
ist Vertreter im Programmbeirat ARTE G.E.I.E.
Die Zentrale ARTE G.E.I.E. mit Sitz in Straßburg wird von beiden
Mitgliedern ARTE France und ARTE Deutschland paritätisch finanziert.
Die Mitglieder stellen zu gleichen Teilen einen Großteil des
ausgestrahlten Programms und sind in allen Gremien und Organen von
ARTE G.E.I.E vertreten.
Pressekontakt:
Steffen Flath, Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates
Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 44
E-Mail: rundfunkrat(at)mdr.de