PresseKat - Baukonjunktur zum Jahresende schwach - Arbeitsvolumen sinkt im Dezember deutlich

Baukonjunktur zum Jahresende schwach - Arbeitsvolumen sinkt im Dezember deutlich

ID: 1317589

(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember
saisonbereinigt um 2,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im
Vormonat war das Arbeitsvolumen noch leicht um 0,1 % gestiegen. Die
Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging im November weiter zurück
(-0,7 %), während die Bruttolohnsumme leicht um 0,2 % zunahm. Die
schlechte Konjunktur zum Jahresende überrascht angesichts der erneut
saisonunüblichen milden Witterung: Nicht nur im November, sondern
auch im Dezember wurde ein neuer Temperaturrekord aufgestellt. Damit
endete ein konjunkturell schwieriges Jahr für die Bauwirtschaft: Die
Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank im Jahresdurchschnitt um 0,1
%, und damit das erste Mal seit dem Jahr 2009.

Die Frühindikatoren deuten allerdings an, dass das Jahr 2016
erfreulicher verlaufen dürfte. So sind die Baugenehmigungen im
Hochbau im November erneut gestiegen (+1,1 %), dies war bereits der
vierte Anstieg in Folge. Die (volumenmäßigen) Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe haben im gleichen Monat deutlich zugelegt (+15,0 %).
Gestützt wird die Baukonjunktur von den weiterhin günstigen
makroökonomischen Bedingungen. Die Zinssätze für neue
Wohnungsbaukredite sind zum Jahresende wieder gesunken und dürften im
Gleichschritt mit dem erneuten Rückgang der Kapitalmarktrenditen auch
zum Jahresbeginn weiter gesunken sein. Gleichzeitig steigen die
Realeinkommen der privaten Haushalte angesichts der äußerst niedrigen
Inflation kräftig, im vergangenen Jahr war bereits der stärkste
Reallohnzuwachs seit dem Jahr 1992 zu verzeichnen. Darüber hinaus
soll eine Sonderabschreibung für Mietwohngebäude eingeführt werden,
um den Wohnungsmarkt zu entlasten. Allerdings haben sich laut Umfrage
des ifo-Instituts insbesondere die Geschäftsaussichten der




Unternehmen eingetrübt, was die Aussichten für den Wirtschaftsbau
verschlechtert. Derweil stützt die Zunahme der Investitionen auf
Landesebene im sozialen Wohnungsbau in diesem Jahr den öffentlichen
Bau. Um den Bau von Sozialwohnungen zu forcieren, ist eine weitere
Verdopplung der Kompensationsleistungen an die Bundesländer auf 2
Mrd. Euro geplant. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie
der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes rechnen für dieses Jahr
mit einem Anstieg des Umsatzes im Bauhauptgewerbe um 3 % gegenüber
dem Vorjahr.



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, Tel.: 0611/707-2720, TMiddendorf(at)soka-bau.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hybridbau aus dem Allgäu, Ihr Partner SÄBU Holzbau GmbH Infrastruktur darf nicht zur Seenlandschaft werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317589
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baukonjunktur zum Jahresende schwach - Arbeitsvolumen sinkt im Dezember deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOKA-BAU Praktiker-Tagung 2012 ...

(ddp direct) 16.05.2012, Wiesbaden. Schon jetzt ist in Deutschland ein Fachkräftemangel auszumachen, der sich in den kommenden Jahren insbesondere infolge der demografischen Entwicklung erheblich verstärken wird. In der Baubranche sind die Belegsch ...

Alle Meldungen von SOKA-BAU