PresseKat - "Das Aus für herkömmliche Verwaltungs-Software"

"Das Aus für herkömmliche Verwaltungs-Software"

ID: 1317303

Matthias Sykosch, Gründer und Vorstandsvorsitzender der neuen Sykosch AG im Gespräch

(firmenpresse) - 1989 gründete Matthias Sykosch sein erstes Unternehmen, aus dem die Sykosch Software AG hervorging. Schnell machte sich der leidenschaftliche Programmierer mit seinen Software-Lösungen in der Verwaltungsbranche einen Namen. 2006 beteiligte sich die Haufe Gruppe am Unternehmen, 2013 übernahm sie die inzwischen zur Haufe-Lexware Real Estate umfirmierte Gesellschaft komplett. Sykosch fungierte bis Ende 2012 als Vorstandsvorsitzender und war bis 2014 im Vorstand des Unternehmens tätig. Dann folgte eine Auszeit. Jetzt ist der Unternehmer zurück und hat viele neue Ideen im Gepäck.


Herr Sykosch, seit Sie zum April 2014 ihr Amt als Vorstandsmitglied der Haufe-Lexware Real Estate AG aufgegeben haben, war es sehr ruhig um Sie. Weshalb?

Sykosch: "Ich bin seit meinem 18. Lebensjahr Unternehmer und habe in Aufbau und Entwicklung meiner Firma und ihrer Produkte viel Kraft investiert. 2014 brauchte ich eine schöpferische Pause, in der ich mich auch ganz bewusst meiner Familie gewidmet habe. Plötzlich hatte ich viel Zeit, gesellschaftliche Trends und technische Entwicklungen zu verfolgen. Das brachte mich auf ganz neue Ideen."

Neue Ideen? Heißt das, Sie entwickeln ein neues Software-Produkt?

Sykosch: "Ich habe festgestellt, dass vor allem bei prosperierenden Verwaltungsunternehmen die Schere zwischen den Anforderungen und dem, was heutige Software-Lösungen leisten können, weit aus einander klafft. Immobilienverwaltungs-Software muss von Grund auf neu gedacht werden, um sich konsequent am Nutzen für den Anwender orientieren zu können. Und nichts anderes braucht die Branche."

Welche Entwicklungen sehen Sie in der Verwaltungsbranche?

Sykosch: "Die Ausgangslage könnte einfacher sein. Es herrscht ein starker Wettbewerb, die Verwaltervergütung ist häufig gering. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Kunden. Dadurch steigt seit Jahren der Kostendruck. Hinzu kommt, dass die Dienstleistung Immobilienverwaltung sich auf den ersten Blick kaum von der eines anderen Verwalters unterscheidet. Da ist es schwer, ein Alleinstellungsmerkmal herauszubilden. Zusätzlich wird die Verwaltungsbranche besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen. In 25 Jahren werden in Deutschland Experten zufolge 3,9 Millionen Fachkräfte fehlen, die meisten davon im Dienstleistungssektor. Also hat man als Unternehmer die Wahl, entweder Arbeitskraft teuer einzukaufen oder die Prozesse so zu verändern, dass sie mit möglichst wenig Arbeitskraft durchgeführt werden können. Deshalb werden Effektivität und Effizienz im Verwaltungsalltag zunehmen müssen."





Wie wird diese Entwicklung das Arbeiten für Verwalter in den nächsten Jahren verändern?

Sykosch: "Die Verwaltungsbranche wird den Einsatz der teuren Ressource Arbeitskraft optimieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Prozesse verbessern müssen. Erreichen lässt sich dies in erster Linie mit standardisierten Prozessen und Workflows. Jeder einzelne Mitarbeiter muss sich jederzeit schnell über alle Kunden, Objekte und Sachverhalte informieren können, unabhängig von Zuständigkeiten im Unternehmen. Deshalb ist es unerlässlich, dass alle verfügbaren Informationen so gesammelt, strukturiert und verteilt werden, dass sie für das Unternehmen und die Mitarbeiter dauerhaft verfügbar sind.

Damit die zusätzlich anfallenden Arbeiten erledigt werden können, müssen die Prozesse insgesamt flexibler werden. Den ganzen Tag im Büro sitzen ist dann passe. Die Software wird von zuhause aus genauso genutzt werden wie auf Terminen vor Ort. Also wird es Lösungen geben, die jederzeit und überall nutzbar sind - und das auf allen möglichen Endgeräten, wie Notebook, Tablet und Mobiltelefon. Das bedeutet jedoch das Aus für herkömmliche Verwaltungs-Softwares, die auf lokalen Servern und Rechnern installiert sind."
Die neue Sykosch AG (http://www.sykosch.de/)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sykosch AG stellt sich als Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft neu auf. Mit Hauptsitz in Ostwestfalen-Lippe entwickelt Sykosch Geschäftsanwendungen für Immobilienunternehmen und stellt diese zur Miete über das Internet zur Verfügung.

Der Gründer und Vorstand Matthias Sykosch verbindet in seiner Person die Elemente, die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend sind: 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Manager, die Faszination für Technologie und die Leidenschaft für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Sykosch versteht sich als Anbieter von Software as a Service und ist vor allem auf Lösungen für die kaufmännische und technische Bewirtschaftung von Wohnungs- und Immobilienbeständen spezialisiert. Die Produkte von Sykosch sollen Immobilienmanagern helfen, die Profitabilität zu erhöhen, Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern zu steigern.



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Mertens
Görlitzer Straße 14
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
presse(at)sykosch.com
+49 (0) 5207 95611-70
http://www.sykosch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trockenbau Lösungen für höchste Anforderungen Bau Dir Deine Zukunft. Auf der bautec 2016 / KarriereCenter Bau bietet Schülern und Studierenden zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei kostenfreiem Eintritt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2016 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317303
Anzahl Zeichen: 4034

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Sykosch
Stadt:

SchloßHolte-Stukenbrock


Telefon: +49 5207 95611-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Aus für herkömmliche Verwaltungs-Software""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sykosch AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen ...

Es ist nicht gut bestellt um die deutsche Verwalterlandschaft. Fehlende Professionalität, geringe Margen, schlechtes Image und wenig Nachwuchs sind ein Kennzeichen der Branche. Es wird Zeit, dass Verwalter zu Unternehmern werden. Und dazu gehört, d ...

Dominic Hochmuth wechselt zur neuen Sykosch AG ...

Dominic Hochmuth tritt zum 1. Mai 2017 in die neue Sykosch AG im ostwestfälischen Schloß Holte-Stukenbrock ein. Der 36-Jährige macht damit den nächsten Karriereschritt auf der Position eines Business Development Managers. Sein breites Aufgabenspe ...

3D macht Vieles einfacher ...

Bestandsunterlagen der technischen Gebäudeausrüstung sind für die ordnungsgemäße Verwaltung einer Immobilie von großer Bedeutung. Im technischen Gebäudemanagement gehört die 3D-Visualisierung aus 2D-Grundrissen bereits zum Standard. Die Techn ...

Alle Meldungen von Sykosch AG