(ots) - Helen Mirren genießt für ihre Arbeit auf
der Bühne, in Kinofilmen und im Fernsehen schon lange internationale
Anerkennung. Doch im Jahr 2006 krönte ihre Rolle als Königin
Elizabeth in dem Film "Die Queen" ihre bereits höchst erfolgreiche
Hollywood-Karriere mit einer wahren Preisflut: ein Oscar, ein Golden
Globe, ein SAG Award, ein BAFTA-Award und der Critics' Choice Movie
Award. Für die Verkörperung von "Elizabeth I." in einem Fernsehfilm
gab es zeitgleich noch einen Golden Globe. Helen Mirren, der 2003 der
Titel Dame Commander of the British Empire verliehen wurde, ist ohne
Zweifel eine Klasse für sich.
Ihre berufliche Laufbahn begann mit einem Lehramts-Studium. Schon
bald ging es jedoch in einer ganz anderen Richtung weiter und sie
wechselte zum Theater. Mit 19 Jahren spielte sie ihre erste
Hauptrolle als Kleopatra und wurde danach in die renommierte Royal
Shakespeare Company aufgenommen. Als Lady Macbeth und Hermia im
"Sommernachtstraum" begeisterte sie auf der Bühne. In ihrer Heimat
avancierte sie bald zur angesehenen Filmschauspielerin. Während der
Dreharbeiten zum Polit-Thriller "White Nights - Nacht der
Entscheidung" lernte sie den Produzenten und Regisseur Taylor
Hackford kennen, der später ihr Ehemann wird. Durch die
TV-Krimi-Reihe "Prime Suspect", in der sie eine engagierte
Kommissarin spielt, wurde sie einem noch breiteren Publikum in
Großbritannien und später auch in den USA bekannt.
In "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber" überzeugte
sie als misshandelte Ehefrau eines Gangsters. Allmählich erkannte man
auch in Hollywood ihr unglaubliches Talent: In "King George - Ein
Königreich für mehr Verstand" und "Gosford Park" von Robert Altman
bewies sie ihre enorme Bandbreite und wurde dafür jeweils für einen
Oscar nominiert. Viel nackte Haut zeigte sie in der Komödie "Kalender
Girls", 2006 folgte dann ihre Glanzleistung in "Die Queen".
"Egal ob historische Frauenfigur oder moderne Revolutionärin -
Helen Mirren überzeugt in den vielfältigsten Rollen. Die Filmkritiker
auf der ganzen Welt lieben sie", so die GOLDENE KAMERA. "Sie hat sich
nie den Regeln des von Männern dominierten Hollywoods unterworfen und
gilt als eine der einflussreichsten Frauen im internationalen
Filmgeschäft. Wenn Helen Mirren auf der Leinwand erscheint, dann weiß
man: Es geht um eine bedeutsame Rolle, die von einer herausragenden
Schauspielerin gespielt werden muss."
2013 war sie unter anderem in der Filmbiografie "Der Fall Phil
Spector" sowie ein Jahr später in "Madame Mallory und der Duft von
Curry" zu sehen, produziert von Steven Spielberg und Oprah Winfrey.
Im letzten Jahr glänzte sie als "Die Frau in Gold" auf der
Kinoleinwand. Ab März spielt sie an der Seite von Bryan Cranston und
John Goodman in "Trumbo". Ihr nächstes Projekt ist der bereits in
Produktion befindliche Film "Collateral Beauty" mit Eddie Murphy.
Eine begabte Schauspielerin wie Helen Mirren ist eben nicht zu
stoppen. Die GOLDENE KAMERA für ihr Lebenswerk wird sie in Hamburg
persönlich entgegennehmen.
Die von Thomas Gottschalk moderierte Gala wird am 6. Februar ab
20:15 Uhr live im ZDF übertragen.
Weitere Informationen zur GOLDENEN KAMERA 2016 finden Sie auch
unter http://www.goldenekamera.de/presse/.
Die GOLDENE KAMERA jederzeit im Netz:
http://www.goldenekamera.de
https://de-de.facebook.com/GoldeneKamera/
https://twitter.com/goldenekamera
#goka
Pressekontakt:
Jutta Rottmann
Pressekontakt GOLDENE KAMERA
Tel.: +49 (0) 30 45 087 54 500
E-Mail: presse(at)goldenekamera.de