PresseKat - Die Marketingstrategie vieler Lebensmittelproduzenten

Die Marketingstrategie vieler Lebensmittelproduzenten

ID: 1316554

Etiketten auf manche Lebensmittelverpackungen lĂŒgen wie gedruckt

(firmenpresse) - Viele Lebensmittelhersteller werben mit dem Slogan „ohne ZuckerzusĂ€tze“ und suggerieren den Verbraucher, dass ihre Produkte der Gesundheit dienen. TatsĂ€chlich ist es aber nur eine lukrative Marketingstrategie, um den Profit zu steigern.

Wer auf Zucker in den Lebensmitteln verzichten möchte, sollte nicht auf die Werbebotschaften, wie „Zuckerfrei“ und „ohne Zuckerzusatz“ auf den Verpackungen hereinfallen. In sehr vielen Konserven, TiefkĂŒhlartikel oder in verschiedenen Wurstsorten ist Zucker drin. Der Etikettenschwindel in Deutschland ist keine Ausnahme mehr und die Politiker stellen sich vor die Unternehmen, VerbĂ€nde und gegen die Verbraucher, weil sie diese Praktiken verharmlosen. So lange weiter nur anonyme Statistiken gefĂŒhrt werden, anstatt BetrĂŒger beim Namen zu nennen, nutzen auch schĂ€rfere Kennzeichnungsregeln nichts. IrrefĂŒhrungen und TĂ€uschung werden erst ein Ende haben, wenn die Politik die Interessen und Rechte der Verbraucher vor der Macht der Konzerne schĂŒtzt.

Die Verbraucher haben es selbst in der Hand, sich gegen diese Strategie aufzulehnen und umstrittene Produkte in den Regalen der SupermĂ€rkte liegen zu lassen. Viel Aufmerksamkeit sollte man auch den Verbraucherzentralen oder -verbĂ€nde und Vereine, wie z.B. foodwatch schenken, die regelmĂ€ĂŸig ĂŒber manipulierte oder ungenießbare Produkte berichten.

Ist ein zuckerfreies Produkt, auch wirklich zuckerfrei? TatsĂ€chlich darf ein „Zuckerfreies“ Produkt noch 0,5 g Zucker pro 100 Gramm oder Milliliter enthalten. FĂŒr Diabetiker kann so eine TĂ€uschung tragisch enden. Jeder Konsument sollte beim Einkaufen auf die Zutatenliste achten und nach Zuckerangaben schauen. Das Wort „Zucker“ wird gerne vermieden und durch Wörter wie Glukose, Galaktose, Saccharose, Laktose, Fructose und Maltose (Maltodextrin) ersetzt - hierbei handelt es sich immer um Zucker.

Ein ĂŒbermĂ€ĂŸiger Verzehr von zuckerreichen verarbeiteten Lebensmitteln, kann zu den Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Herzkreislauf- und Darmerkrankungen, Depressionen, Reizdarm und sogar zu Krebs fĂŒhren. Als TherapieunterstĂŒtzung gewinnt die kohlenhydratarme ErnĂ€hrung (weniger Zucker) - Low Carb - immer mehr an Bedeutung.





Rund um das Thema gesunde ErnĂ€hrung und leckere Gerichte bietet das Low Carb Kochbuch mit einer großen Auswahl an Rezepten fĂŒr kohlenhydratarmes (weniger Zucker) Essen:
LOW-CARB-555 Rezepte/BEST OF
Autoren: Jutta SchĂŒtz und Sabine Beuke
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (August 2015)
Paperback - 244 Seiten
ISBN 978-3-7386-3677-2
EURO 9,99
Kurzbeschreibung: 555 Low Carb Rezepte – Rind-, Schweine-, GeflĂŒgel-, Lamm-, Hammel-, Ochse- und Wildfleisch, sowie exotisches Fleisch, Fisch, Backen, Salate, Suppen, vegetarische und sonstige Rezepte. Jede Menge Informationen ĂŒber „Low Carb“.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Buchautorin Beuke arbeitete viele Jahre im Lebensmittelbereich, heute ist sie eine freie Journalistin und schreibt ĂŒber Gesundheitsthemen fĂŒr verschiedene online-Redaktionen und diverse Netzwerke. www.sabinebeuke.de



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beuke
D-28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Bei KarnevalszĂŒgen den Weisungen der Ab sofort kostenlos erhĂ€ltlich: Vereinshelfer-App
Bereitgestellt von Benutzer: SabineBeuke
Datum: 03.02.2016 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316554
Anzahl Zeichen: 2971

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
© 2016 Text Autorin Beuke - Alle Rechte vorbehalten
Bild: Marketing-pixabay (CCO)

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Marketingstrategie vieler Lebensmittelproduzenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Beuke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Mit dem Herbst beginnt die dunkle Jahreszeit ...

Die Tage werden jetzt kĂŒrzer, somit dunkler und auch kĂ€lter. Wie man trotz der kalten Regentage seine gute Laune behalten kann, zeigen folgende Tipps. Viel Bewegung an der frischen Luft, auch bei Regen lĂ€sst es sich gut im Park spazieren, befreit ...

Alle Meldungen von Sabine Beuke