PresseKat - Ungünstige Witterung könnte Indien zu umfangreichen Weizenimporten zwingen

Ungünstige Witterung könnte Indien zu umfangreichen Weizenimporten zwingen

ID: 1316182

(PresseBox) - Ungünstige Wetterbedingungen und schwindende Bestände könnten dafür sorgen, dass Indien im nächsten Jahr eine Rekordmenge an Weizen importieren muss.
Indiens Weizenanbau ist stark abhängig von ausreichenden Niederschlägen während des Monsun. Nachdem nun bereits zum zweiten mal in Folge die Regenmengen unterdurchschnittlich waren, besteht die Gefahr einer zu geringen Ernte. Die Folge wären fallende Weizenbestände. Um die Ernährung des Landes sicher zu stellen, kauft die Food Corporation von Indien (FCI) jährlich große Mengen der Weizenernte und lagert sie ein. Allerdings sind die Lagerbestände seit 2012 jedes Jahr gesunken.
In Bezug auf die beiden wichtigen Getreidearten, Reis und Weizen war Indien in den letzten 30 Jahren eher autark und konnte genug Getreide produzieren um die wachsende Bevölkerung zu ernähren.
Aber wenn die Bestände weiter schwinden und die ungünstigen Wetterbedingungen anhalten, könnte ein indisches Weizendefizit einen starken Impuls am Weltweizemarkt für 2016/17 auslösen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues für die Kälte-, Luft- und Heiztechnik Elektromobilität wichtig für Automobilstandort Deutschland / dena plädiert für umfassende Strategie und verbesserte Rahmenbedingungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2016 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316182
Anzahl Zeichen: 1076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungünstige Witterung könnte Indien zu umfangreichen Weizenimporten zwingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH