PresseKat - bautec 2016: Starkes Ausstellerinteresse an metall IT / Ausstellung und Fachprogramm informieren umf

bautec 2016: Starkes Ausstellerinteresse an metall IT / Ausstellung und Fachprogramm informieren umfassendüber Chancen und Risiken der Software-Nutzung

ID: 1316122

(ots) - Die Digitalisierung in der Baubranche nimmt stetig
zu. Den daraus entstehenden Chancen, aber auch lauernden Risiken wie
Hacken, Datenklau und Viren widmet sich am 18. Februar im Rahmen der
bautec 2016 die vierte metall IT. Der integrierte Messe- und
Konferenzbereich verbindet die beiden Themen Software und
Metallhandwerk miteinander und fungiert als wichtiger Treffpunkt für
die Branche. Das Angebot im Marshall-Haus richtet sich an
Metallbauer, Planer, Architekten, Bauingenieure sowie an kleine und
mittelständische Unternehmen.

Attraktive Ausstellung zeigt aktuelle Produkte und IT-Lösungen

Die Besucher werden in Produktpräsentationen kompakt an einem Tag
über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert.
"Die metall IT ergänzt das Portfolio der bautec in idealer Weise. Die
Baubranche hat sich stark verändert - auch hier funktioniert ohne IT
nichts mehr! Der Bereich hat sich in den letzten Jahren zu einem
kleinen, aber feinen Fachsegment der bautec entwickelt. Wir
verzeichnen kontinuierlich steigende Besucher- und Ausstellerzahlen",
so Esther Piehl, Projektleiterin der bautec.

Mit dabei sind in diesem Jahr acht Neuaussteller, darunter
elumatec AG, Premiumanbieter im Bereich Profilbearbeitung für
unterschiedlichste Anforderungen und Werkstoffe, sowie PROFLEX
VERTRIEB GmbH, Softwareanbieter für Kunden der metallverarbeitenden
Fertigung. Weiterhin gezeigt werden unter anderem Produkte wie
ERP-Systeme, PDM-Systeme, AVA-Software, Büro- und
Management-Anwendungen, CAD- sowie Tragwerksplanungsprogramme.

Informatives Rahmenprogramm für Branchenkenner und Unternehmen
Neben der Ausstellung erhalten Besucher in den Fachvorträgen
wertvolle Informationen über technische Entwicklungen und das
Normenwesen. Nicht nur Profis kommen auf ihre Kosten, auch
Unternehmen - unabhängig von Unternehmensgröße oder IT-Kenntnissen -




können hier Fragen zur Software-Nutzung klären.

In diesem Jahr geht es um Veränderungen bei der Normierung sowie
die Gefahren, die die steigende Digitalisierung mit sich bringt, wie
Hacken, Datenklau und Viren. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie
das Instrument IT aktiv genutzt werden kann, um Unternehmensprozesse
im Sinne einer höheren Wettbewerbsfähigkeit zu erleichtern, zu
optimieren und abzusichern.

Partner der metall IT sind Berlin Partner für Wirtschaft und
Technologie GmbH, die Handwerkskammern Berlin und Frankfurt (Oder),
Komzet Kompetenzzentrum Zukunftstechnologien im Handwerk,
Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg, Verband der
Metall-und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg, ZAB
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH sowie der Charles Coleman Verlag.

Das Fachprogramm im Überblick

18. Februar, Marshall-Haus
Das detaillierte Kongressprogramm inklusive der Vortragsthemen der
einzelnen Referenten ist zu finden unter
http://www.bautec.com/DieMesse/MetallIT/Kongress/

10 - 11:30 Uhr Neues aus der Normung -
Konsequenzen für die tägliche Arbeit

Moderation
Dipl.-Ing. Erwin Kostyra
Präsident des Bundesverbandes Metall
und des Landesinnungsverbandes Metall
Berlin-Brandenburg

Referenten
Dipl.-Ing. Karsten Zimmer
Bundesverband Metall - Vereinigung
Deutscher Metallhandwerke

Baudirektorin Dipl.-Ing. Maja Tiemann
Deutsches Institut für Bautechnik,
Leiterin des Referates III 3
"Brandverhalten von Bauteilen"

Dipl.-Ing. Jörg Dombrowski
M&T metallhandwerk

12:30 - 14 Uhr Digitalisierung und IT-Sicherheit
Moderation
Dipl.-Ing. Erwin Kostyra
Präsident des Bundesverbandes Metall
und des Landesinnungsverbandes Metall
Berlin-Brandenburg

Referenten
Prof. Holger Jahn, Fachhochschule
Potsdam, Fachbereich Design I Mobilität
& Gestaltung

Heiko Behrendt
Unabhängiges Landeszentrum
für Datenschutz Schleswig-Holstein

14:30 - 16 Uhr Digitalisierung von Arbeitsprozessen -
praxisorientierte Trends in der
Hauptstadtregion

Moderation
Siegfried Helling, Berlin Partner für
Wirtschaft und Technologie GmbH
Uwe Radloff, ME-Netzwerk

Referenten
Uwe Radloff
ME-Netzwerk

Diana Zeitschel
Brandenburgische Technische
Universität Cottbus-Senftenberg

Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Berlin

Siegfried Helling
Berlin Partner für Wirtschaft und
Technologie GmbH



Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel(at)messe-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  In der Schule stets den Durchblick Nutzen Sie das Bestellerprinzip – zu Ihrem eigenen Vorteil oder...
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2016 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316122
Anzahl Zeichen: 6579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bautec 2016: Starkes Ausstellerinteresse an metall IT / Ausstellung und Fachprogramm informieren umfassendüber Chancen und Risiken der Software-Nutzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fällt am 5. September der Startschuss für die diesjährige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene Gäste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH