PresseKat - Staatlich geprüfter Übersetzer für Arabisch: Neue Online-Berufsausbildung

Staatlich geprüfter Übersetzer für Arabisch: Neue Online-Berufsausbildung

ID: 1315960

Arabisch-Übersetzer sind Mangelware angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet ab sofort ein neues Online-Ausbildungsangebot im E-Learning für Arabisch zum staatlich geprüften Übersetzer an.

(firmenpresse) - Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen aus Syrien, aus dem Irak und aus Nord-Afrika suchen die deutschen Behörden und Wohlfahrtsverbände händeringend nach professionellen Übersetzern und Dolmetschern für Arabisch. Das veranschaulichen die zahlreichen Stellenangebote. Allein in den letzten 14 Tagen wurden beispielsweise im Jobportal Kimeta 232 Übersetzer sowie Sprach- und Kulturvermittler für die arabische Sprache gesucht. Besonders geschätzt werden qualifizierte, staatlich geprüfte Übersetzer, um die korrekte und neutrale Kommunikation sicherzustellen. Denn Laien-Übersetzer geraten schnell an ihre Grenzen.

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet ab sofort ein neues Online-Ausbildungsangebot im E-Learning für Hocharabisch an. In einem Jahr können Teilnehmer, die sehr gut Arabisch und Deutsch sprechen, den staatlichen Abschluss zum Übersetzer für Arabisch absolvieren. Kursbeginn ist jeweils am ersten eines Monats.

Die Online-Ausbildung ist berufsbegleitend und ortsunabhängig aus Deutschland sowie dem Ausland möglich. Sie findet in Live-Webinaren statt. Hier lernen die Kursteilnehmer lernen intensiv ein Jahr zusammen mit den muttersprachlichen Lehrkräften im virtuellen Klassenzimmer. Danach legen sie die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer ab. Der Unterricht umfasst 14 Stunden pro Woche in den Live-Webinaren (drei Mal in der Woche abends und einmal samstags). Die Dozenten vermitteln praxisbezogen die zentralen Übersetzungstechniken. In der Gruppe besprechen die Teilnehmer auf der Online-Plattform ihre Übersetzungen. Während der einjährigen Ausbildungszeit kommen insgesamt 24 Stunden Präsenzunterricht in Köln hinzu, die sich auf drei Tage aufteilen. Dann werden vor allem mündliche Übersetzungen aus dem Stegreif und die juristische Fachterminologie geübt. Regelmäßig finden regelmäßig Leistungskontrollen statt. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer erfolgt durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt, die auch eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ermöglicht.





Teilnehmer benötigen einen PC oder ein Tablet und eine Internetverbindung, um auf der Adobe Connect-Plattform im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro und beinhalten unterrichtsbezogenes Material sowie die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln ist seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig. Seit 2010 bietet die angeschlossene Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/ Dolmetscher an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule (RFH) und die Rheinische Akademie (RAK).



Leseranfragen:

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am RBZ, Weißhausstraße 24, 50939 Köln, Tel.: 0221 22 20 60 83, Mail: kontakt(at)dolmetscherschule-koeln.de



PresseKontakt / Agentur:

Beatrix Polgar-Stüwe Redaktionsbüro Schillingsrotter Str. 7 50996 Köln mail(at)polgar-stuewe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Diagnose Krebs: Nach langer Krankheit zurück in den Beruf Neues Seminarangebot: Lügen erkennen - Schwindler entlarven
Bereitgestellt von Benutzer: Polgar
Datum: 02.02.2016 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315960
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatlich geprüfter Übersetzer für Arabisch: Neue Online-Berufsausbildung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Work and Travel: Online-Umfrage gestartet ...

Work and Travel ist eine besondere Form des Reisens, die vor allem bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren beliebt ist, die Reisen und Jobben kombinieren möchten. In der Regel wird Work and Travel vor oder nach dem Studium, als Auszeit ...

Alle Meldungen von Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe