PresseKat - VZB-Kaminabend "Neueste Erkenntnisse zur Nutzung von Zeitschriften"

VZB-Kaminabend "Neueste Erkenntnisse zur Nutzung von Zeitschriften"

ID: 1315626

(ots) - Beim ersten Kaminabend 2016 des Verbandes der
Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), referierte Boris Schramm,
Managing Director der GroupM, über die multisensorischen Stärken von
Zeitschriften und sich daraus ergebenden neuen Chancen in der
strategischen Vermarktung. Die Veranstaltung, zu der die
Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und
VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand bereits zum
dritten Mal in den exklusiven Räumen des Bankhauses DONNER & REUSCHEL
in München statt.

München, den 1. Februar 2016: "Mit über 150 Neuerscheinungen pro
Jahr und Vertriebs- und Anzeigenerlösen von mehr als sechs Milliarden
Euro sind Zeitschriften ein sehr starkes, sehr attraktives und
unverzichtbares Segment im Mediamix: Print verfügt unter allen
Gattungen über die höchste Glaubwürdigkeit und bietet Nahrung fürs
Gehirn. Wir können Zeitschriften mit allen Sinnen wahrnehmen, sehen,
fühlen, riechen und hören." Mit diesen einleitenden Worten begrüßte
Waltraut von Mengden das vollbesetzte Plenum.

Boris Schramm ging in seinem Vortrag ausführlich auf die
multisensorischen Vorteile von Zeitschriften gegenüber den anderen
Medien ein. Das substantiell "sehr wertvolle Gut Content" wirkt
funktional sehr unterschiedlich über die verschiedenen
Wahrnehmungskanäle.

Dabei führe das "Fühlen" - ein Alleinstellungsmerkmal von Print -
nachgewiesenermaßen zu einer besseren Wahrnehmung und einer
intensiven qualitativen und emotionalen Verknüpfung mit der
Botschaft.

"Zahlreiche Studien aus der Hirnforschung und dem Neuromarketing
belegen darüber hinaus, dass Zeitschrifteninhalte multisensorisch
aufgenommen und emotional aufgeladen werden - diese besonderen
multisensorischen Effekte addieren sich nicht einfach nur, sondern
potenzieren sich und begründen damit die einzigartige Stellung von




Zeitschriften. Einige deutsche Verlage haben diese Stärken bereits
erkannt und setzen diese mit Neu-Lancierungen erfolgreich um", so der
Agentur-Manager.

Haptik und Multisensorik sind für die Vermarktung damit
hochspannend und die stärksten strategischen Waffen von
Zeitschriften, da sie neue und einzigartige Argumente für Magazine im
Konzert der Medien liefern. In den USA haben einige Verlage das Thema
'Haptik' wieder neu entdeckt und setzen diese qualitative Stärke von
Print zunehmend und erfolgreich als strategisches
Vermarkungsinstrument für die Gattung ein. Die Branche in Deutschland
sollte hier geschlossen nach vorne gehen und die qualitative
Diskussion gemeinsam forcieren.

Das Schlusswort von Waltraut von Mengden: "Die Verlage sind
hervorragend aufgestellt. Hier sind erste richtige und wichtige
Schritte getan. Das Learning aus dem heutigen Abend ist es, mit
qualitativen Denkansätzen und Erkenntnissen aus dem Neuromarketing
die Attraktivität und Wirksamkeit der Gattung Zeitschriften
strategisch und konzeptionell weiter zu entwickeln und zu
positionieren."

Über den VZB:

Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) ist eine
tragende Säule des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in
Berlin. Er vertritt die Interessen von 91 bayerischen
Zeitschriftenunternehmen (u.a. Hubert Burda Media, Condé Nast Verlag,
Vogel Business Media). Seit seiner Gründung 1948 ist es die
Hauptaufgabe des Verbandes, bayerische Verleger bei grundlegenden
unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen.

Weiteres Bildmaterial der Veranstaltung bzw. hochauflösende Fotos
können beim VZB angefordert werden.



Pressekontakt:
Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Friedrichstraße 22
80801 München
Telefon: 0 89/28 81 27-0
Telefax: 0 89/28 81 27-27
E-Mail: info(at)v-z-b.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Leiterin im Hauptstadtstudio der Mediengruppe RTL: Jutta Bielig-Wonka folgt auf Rainer Munz Münchner Marketing Manufaktur GmbH: 2016 wird ein erfolgreiches Jahr!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2016 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315626
Anzahl Zeichen: 4192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VZB-Kaminabend "Neueste Erkenntnisse zur Nutzung von Zeitschriften""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZB Verb. d. Zeitschriftenverlage Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VZB Verb. d. Zeitschriftenverlage Bayern