(ots) - Starker Jahresauftakt für die Mediengruppe RTL:
Gemeinsam erreichten RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II
im Januar 30,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern. Damit lagen die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland
mit 5,7 Prozentpunkten Abstand deutlich vor den Sendern von
ProSiebenSat.1 (24,5 %). Klarer Marktführer bei den 14- bis
59-Jährigen war RTL mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent, gefolgt
von ZDF (8,5 %), Sat.1 (8,4 %), ARD (8,4 %), ProSieben (8,1 %), VOX
(6,2 %), RTL II (4,7 %) und Kabel Eins (4,6 %). RTL NITRO startet in
das neue Jahr mit 1,6 Prozent Marktanteil (14-59) und SUPER RTL
erreichte 1,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Mit 1,1 Prozent
Marktanteil (14-59) konnte n-tv das hohe Niveau vom Vormonat halten.
Bei den Zuschauern ab 3 Jahren erreichte RTL sehr gute 11,7 Prozent
und lag damit hinter dem ZDF (13,2 %) und der ARD (12,2 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Erfolgreicher Jahresauftakt für RTL: Stärkste Sendung war das
Finale am 30. Januar von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"
mit insgesamt 8,60 Millionen Zuschauern (MA 3+: 34,2 %) und einem
Marktanteil von 43,3 Prozent bei den 14 bis 59-Jährigen. Insgesamt
erreichte die Jubiläumsstaffel einen herausragenden Schnitt von 7,10
Millionen Zuschauern beim Gesamtpublikum (MA 3+: 37,3 %). Der
Marktanteil der 14 bis 59-Jährigen lag bei durchschnittlich 37,3
Prozent. In Bestform meldete sich auch "Wer wird Millionär?" zurück
ins neue Jahr: Bis zu 6,04 Millionen Zuschauer (MA 3+: 18 %)
insgesamt und 18,9 Prozent der 14 bis 59-Jährigen schalteten am 15.
Januar ein. "Undercover Boss" startete mit 5,54 Millionen Zuschauern
(MA 3+: 16,7 %) und starken 20,2 Prozent Marktanteil (14-59) in eine
neue Staffel. Höchst begehrt war auch der neue "Bachelor" mit
insgesamt 4,30 Millionen Zuschauern zum Staffelstart und einem
Marktanteil von 17,1 Prozent (14-59). Das "Team Wallraff" um
Fernsehpreisgewinner Günther Wallraff überzeugte am 11. Januar 4,06
Millionen Zuschauer (MA 3+: 13,5 %) mit neuen Enthüllungen um
eklatante Missstände in deutschen Kliniken. Bei den 14- bis
59-Jährigen erreichte die Sendung 15,9 Prozent Marktanteil. Die
eigenproduzierte Serie "Der Lehrer" steigerte sich am 28. Januar auf
zuletzt sehr gute 3,7 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von
16,4 Prozent (14-59).
Im Januar konnte VOX besonders mit Fiction-Highlights punkten: Der
Spielfilm "Der Schakal" erreichte einen hervorragenden Marktanteil
von 12,5 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen, der Start der neuen
Staffel "Rizzoli & Isles" erzielte 10,0 Prozent Marktanteil (14-59).
Einmal mehr beliebt war "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer". Die
Doku holte in der Primetime einen sehr guten Marktanteil von bis zu
8,3 Prozent (14-59). In der Access-Primetime überzeugte VOX erneut
mit "biete Rostlaube, suche Traumauto": Bis zu 9,7 Prozent der 14-
bis 59-Jährigen ließen sich die Sendung mit Autoexpertin Panagiota
Petridou nicht entgehen. Auch das neue Format der Power-Griechin,
"Die Superolympionikin", feierte mit 7,6 Prozent Marktanteil (14-59)
einen guten Start. Eine Fortsetzung der Doku-Soap steht bereits fest.
n-tv überzeugte im Januar einmal mehr mit seiner umfangreichen
Nachrichten- und Wirtschaftsberichterstattung am Vormittag. Von
Montag bis Freitag zwischen 6 und 12 Uhr erzielte der
Nachrichtensender einen guten Marktanteil von 1,6 Prozent (14-59).
Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil sogar bei herausragenden 2,0
Prozent. Gleich zu Beginn des neuen Jahres machten die Übergriffe auf
Frauen in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten
Schlagzeilen. n-tv berichtete umfangreich über die Entwicklungen und
erzielte mit seinen News Spezials zum Thema Marktanteile von bis zu
1,8 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen (MA 3+: bis zu 1,5 %).
Weitere wichtige Themen des Monats waren der Terroranschlag in
Istanbul sowie die andauernde Debatte um die Flüchtlingspolitik.
Insgesamt erzielten die n-tv Nachrichten im Januar bei den 14- bis
59-Jährigen sehr gute Marktanteile von bis zu 7,2 Prozent (MA 3+: bis
zu 8,7 %). Die Telebörse berichtete umfangreich über die
Rekordverluste der Deutschen Bank sowie den Börsencrash in China und
lieferte zudem zahlreiche Hintergrundinformationen zum
Weltwirtschaftsforum in Davos. Damit erzielte die Telebörse
Marktanteile (14-59) von bis zu 3,8 Prozent (MA 3+: bis zu 3,7 %).
RTL NITRO startete gut ins neue Jahr und führt bei den 14- bis
59-jährigen Zuschauern die Riege der jüngsten digitalen
Sendergeneration an. Im Januar erzielte der Sender in der
Kernzielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer einen starken
Marktanteil von 1,9 Prozent. An drei Tagen im Monat lag der
Tagesmarktanteil bei 2,5 Prozent (14-59). Die Serie "M.A.S.H." ist
weiterhin sehr beliebt und erreichte in der Zielgruppe Marktanteile
von bis zu 4,2 Prozent. Die im Dezember vergangenen Jahres
erfolgreich gestartete Crime-Doku "The First 48 - Am Tatort mit
US-Ermittlern" (montags, 22.00 Uhr) blieb weiterhin auf der
Erfolgsspur. Auch im Januar holte das Programm Marktanteile von 2,9
Prozent und bis zu 4,2 Prozent in der Nachtwiederholung (14-59).
SUPER RTL erzielte im Januar einen durchschnittlichen Marktanteil
von 20,9 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15 Uhr).
Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 19,3 Prozent, Nickelodeon
erreichte 7,7 Prozent und Disney lag bei 9,6 Prozent. Besonders
erfolgreich verlief der Start der Neuauflage des Vorschulklassikers
"Bob der Baumeister", die herausragende Werte von bis zu 50,6 Prozent
bei den Drei- bis 13-Jährigen erreichte. Ebenfalls hervorragend lief
es für die neuen Folgen von "Angelo!", die bis zu 30,1 Prozent
erzielten. In der Primetime (20.15 bis 22 Uhr) holte SUPER RTL mit
den Spielfilmen "Penelope" (3,4 %) und "Prinz Ribbit - ein Frosch auf
Umwegen" (2,8 %) sehr gute Marktanteile bei den 14- bis 59-Jährigen.
Äußerst erfolgreich lief es auch für das Coaching-Format "Helena
Fürst", das am Donnerstagabend bis zu 3,7 Prozent Marktanteil (14-59)
erzielte.
RTL II punktete in der Primetime mit neuen Folgen gleich mehrerer
beliebter Doku-Soaps. Bis zu 8,5 Prozent Marktanteil (14-49)
erreichte am Montagabend die Sendung "Die Geissens - Eine schrecklich
glamouröse Familie". Das Castingshow-Traumpaar Sarah & Pietro
Lombardi meldete sich mit "Sarah & Pietro... im Wohnmobil durch
Italien" zurück und erzielte bis zu 7,8 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-Jährigen. Besonders beliebt waren die Urlaubsabenteuer bei
der jungen, weiblichen Zielgruppe (14-29): Hier wurden bis zu 20,8
Prozent Marktanteil erreicht. Am Dienstagabend erzielten "Zuhause im
Glück" und "Die Bauretter" bis zu 8,7 bzw. 7,4 Prozent Marktanteil
(14-49). Am Mittwoch konnte RTL II mit einer neuen Folge von "Babys -
Kleines Wunder, großes Glück" einen Erfolg verbuchen. Die Sendung
erzielte einen Marktanteil von 6,9 Prozent bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern.
Mediengruppe RTL setzt Themen in Social Media Im Januar sorgten
auf den Fansites der Mediengruppe RTL (Reichweiten ohne RTL II) vor
allem die News- und Magazinsendungen sowie die RTL-Dschungelshow für
Gesprächsstoff: Die Fansite von "Ich bin ein Star - Holt mich hier
raus!" erzielte mit einer Reichweite aller Posts von 224 Millionen
Kontakten den Bestwert, gefolgt von "RTL Aktuell" mit 199 Millionen,
dahinter erzielte der Nachrichtensender n-tv 181 Millionen Kontakte.
Starke Reichweiten hatten auch die Posts des RTL Magazins Punkt 12
(172 Millionen), "Deutschland sucht den Superstar" (85 Millionen)
sowie "GZSZ" (67 Millionen). Stärkste VOX-Fansite war "Shopping
Queen" mit über 34 Millionen Kontakten. Große Aufmerksamkeit
generierten auch die Posts des erst im Oktober gestarteten
Informationsangebotes RTL NEXT mit 30 Millionen. Neben den starken
TV-Reichweiten erzielten die Inhalte der Mediengruppe RTL in ganz
Deutschland auch via Social Media eine sehr große Aufmerksamkeit.
Insgesamt verfügt die Mediengruppe RTL im Januar über 27,7 Millionen
Fans bei Facebook. Spitzenreiter ist nach wie vor die RTL II-Serie
"Berlin Tag & Nacht" mit mehr als 3 Millionen Fans vor "Köln 50667"
mit knapp 1,6 Millionen Fans (ebenfalls RTL II), gefolgt von der
RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" mit 1,5 Millionen Fans. Auf
Platz vier rangiert die RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar"
mit 1,4 Millionen Fans. Mit fast 1,2 Millionen erreicht "Ich bin ein
Star - holt mich hier raus!" (ebenfalls RTL) mittlerweile den fünften
Platz.
Pressekontakt:
Annika von Hollen
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Tel: 0221 - 456 74305
E-Mail: annika.vonhollen(at)mediengruppe-rtl.de