Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor
für Smart Home Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, informiert darüber, dass die von Z-Wave.Me entwickelte Smart Home Software „Z-Way“, um eine Vielzahl praktischer Anwendungen erweitert wird.
(firmenpresse) - •Z-Wave Smart Home System „Z-Way“ erhält App-Store
•Fertige Apps ermöglichen benutzerfreundliche Automatisierung des vernetzten Zuhauses
•Entwickler können eigene Apps für App-Store einreichen
Hohenstein-Ernstthal, den 28.01.2016 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, informiert darüber, dass die von Z-Wave.Me entwickelte Smart Home Software „Z-Way“, um eine Vielzahl praktischer Anwendungen erweitert wird.
Z-Way wird bereits tausendfach auf Raspberry Pi Computern für die Heimautomation eingesetzt. Auch Speicherexperte Western Digital setzt auf die Z-Wave.me Software. So können Geräte der My Cloud Serie von WD mit Hilfe des Z-Wave USB Sticks in ein Smart Home System verwandelt werden.
Um Nutzern die Einrichtung und Bedienung zu erleichtern, verfügt Z-Way ab sofort über einen App-Store. Ähnlich wie auf dem Smartphone übernehmen diese fertigen Anwendungen feste Aufgaben im intelligenten Zuhause und können dafür vom Benutzer nach dessen Bedürfnissen konfiguriert werden.
Aktuell auf dem Markt verfügbare Smart Home Systeme sind sehr komplex aufgebaut, wenn es um das Erstellen von Automatisierungen geht. Teilweise erfordern diese auch Programmierkenntnisse für eine individuelle Anpassung. Unter dem Slogan „APPgrade your Home“ werden im Z-Way Store verschiedene Apps angeboten, die bereits fertig sind und direkt eingesetzt werden können. Um beispielsweise eine komplexe Heizungssteuerung zu realisieren, muss der Nutzer nur noch Parameter wie zu verwendende Geräte, Räume und Heizzeiten in der App auswählen.
Während viele Systeme auf einfache Wenn-Dann-Regeln begrenzt sind, bieten die Z-Way Apps nahezu unendliche Möglichkeiten für individuelle Automatisierungen. Bereits zum Start des App-Stores stehen zahlreiche unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung. Z-Wave.Me wird das Angebot in den kommenden Monaten weiter vergrößern. Darüber hinaus steht der App-Store auch für alle externen App-Entwickler offen. Diese können sich unter developer.z-wave.me registrieren und eigene Anwendungen einreichen. Diese werden von Z-Wave.Me geprüft und für die öffentliche Nutzung freigegeben. Mittels Nutzungs-Code – einem sogenannten „Token“ – kann der Entwickler die eigene App auch nur einem begrenzten Personenkreis zu Test- und Nutzungszwecken zur Verfügung stellen.
Auf dem herstellerunabhängigen deutschsprachigen Online-Portal zwave.de, welches Informationen und Handbücher zu einer Vielzahl von Z-Wave Geräten zur Verfügung stellt, soll es zukünftig auch Unterstützung für den Z-Way App-Store geben.
Die Z-Wave Europe GmbH mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal begann im Jahr 2008 als Pionier der Branche damit, die ersten Z-Wave-Produkte nach Europa zu importieren. Seitdem entwickelte sich Z-Wave Europe als konstant wachsendes Unternehmen zum führenden Value Added Distributor für auf der Z-Wave Funktechnologie basierende Heimautomations-Technik („Smart Home“). Unter dem Leitmotiv „Wir machen das Leben einfacher“ liefert das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, um Häuser, Wohnungen und Büros in Smart Homes zu verwandeln. Das Unternehmen vertreibt ausschließlich Z-Wave zertifizierte Geräte an Groß- und Zwischenhändler.
In enger Zusammenarbeit mit der Z-Wave Allianz (www.zwavealliance.org) fördert Z-Wave Europe die Verbreitung der Z-Wave Technologie als größtem existierenden Verbund-System für kabellose Heimautomation. Gemeinsam mit Z-Wave.Me, einem Schweizerisch-Deutsch-Russischen Unternehmen entwickelt Z-Wave Europe Software für verschiedene Anwendungen der Technologie. Dies beinhaltet unter anderem auch „Z-Way“, die erste zertifizierte Z-Wave Controller Software.
Z-Wave Europe GmbH
Chris Bertko, Product Marketing Manager
Tel.: +49 (0) 3723 80 99 064
E-Mail: crb(at)zwave.eu
Z-Wave Europe GmbH
Mario Schubert, Marketing & PR Manager
Tel.: +49 (0) 3723 80 99 063
E-Mail: mrs(at)zwave.eu