PresseKat - Umschulung zum Fachinformatiker: Die Softwarespezialisten für unseren (Arbeits-)Alltag

Umschulung zum Fachinformatiker: Die Softwarespezialisten für unseren (Arbeits-)Alltag

ID: 1313739

Neue Berufschancen durch Ausbildung beim IBB? Nächster Start am 1. Februar

(PresseBox) - Ohne IT läuft in den meisten Wirtschaftsbereichen heutzutage nichts mehr. Von ihr hängen die meisten Arbeitsabläufe und deren Effektivität im Alltag ab. Genau hier kommen Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ins Spiel: Sie setzen unterschiedlichste Anforderungen in komplexe Softwaresysteme um, von der Konzeption bis zur anwendungsgerechten Realisierung. Zu ihren Aufgaben gehören auch die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern.
IHK-Abschluss nach 24 Monaten
Im Rahmen einer Umschulung bildet das Institut für Berufliche Bildung (IBB) Teilnehmer in 24 Monaten zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus. Kerninhalte wie Systementwicklung und -betreuung werden durch ergänzende Qualifizierungen in Bereichen wie fachliches Englisch, Schulungsdurchführung und Controlling ergänzt. Nach Bestehen der abschließenden IHK-Prüfung gelten Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung als begehrte Mitarbeiter in einer dynamischen Branche, die vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels besonders gute Karrierechancen bietet.
Förderung durch Bildungsgutschein
Die Umschulung beim IBB beginnt am 1. Februar und wird an vielen der bundesweit rund 100 Standorte angeboten - vielerorts werden auch nach Kursbeginn noch Nachrücker zugelassen. Das Angebot ist zertifiziert, wodurch beispielsweise eine Förderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich ist. Vorab bietet das IBB eine unverbindliche Beratung und zwei Tage kostenlosen Probeunterricht an, damit sich Interessenten einen möglichst umfassenden Eindruck vom Ablauf der Ausbildung und von ihrem zukünftigen Berufsfeld verschaffen können.
Weitere Informationen gibt es bei der kostenlosen IBB-Beratungshotline unter 0800/7050000 sowie im Internet unter www.ibb.com/umschulungen.





Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 gegründet und gehört heute mit seinen 100 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 ff. zertifiziert worden.
Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen ? vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Das IBB ist damit einer der größten deutschen Anbieter virtueller Lernszenarien in der beruflichen Bildung.
Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 gegründet und gehört heute mit seinen 100 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 ff. zertifiziert worden.
Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen ? vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Das IBB ist damit einer der größten deutschen Anbieter virtueller Lernszenarien in der beruflichen Bildung.
Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Via Fernstudium berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering WSU 2016: Top-Referenten beim 24h-Webinar-Marathon am 11. März
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2016 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313739
Anzahl Zeichen: 3335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Buxtehude



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umschulung zum Fachinformatiker: Die Softwarespezialisten für unseren (Arbeits-)Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Teilzeit zum Berufserfolg ...

Wer seine Arbeitsstelle aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss oder im ursprünglich erlernten Beruf einfach keine passenden Angebote mehr findet, kann mit einer Umschulung einen geeigneten Ausweg finden und in eine ganz neue berufliche Zukunft ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG