PresseKat - Sattes Plus bei neuen Lehrverträgen

Sattes Plus bei neuen Lehrverträgen

ID: 1313715

Mehr Jugendliche wollen Handwerker werden

(PresseBox) - Das Handwerk in der Region Stuttgart verzeichnet für 2015 ein sattes Plus bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Der Zuwachs bei den Berufsstartern liegt gegenüber dem Vorjahr bei 3,5 Prozent. Waren es 2014 noch 4.209 junge Menschen, die eine Ausbildung begannen, so lag die Zahl 2015 bei 4.356. Insgesamt waren im letzten Jahr 10.347 Azubis bei der Handwerkskammer Region Stuttgart gemeldet.
Fachkräftemangel als Triebfeder
"Die Zahlen zeigen: Trotz des demografischen Wandels und des Trends zum Studium interessieren sich wieder mehr junge Menschen für die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk", betont Bernd Stockburger, Geschäftsführer bei der Handwerkskammer für den Bereich Berufliche Bildung. Offensichtlich haben sich die vielen Bemühungen zur Berufsorientierung gelohnt, zum anderen sei der Bedarf an Fachkräften eine Triebfeder, in die eigene Ausbildung zu investieren. ?Erfreulicherweise nehmen Unternehmer die Personalbeschaffung, also die Qualifizierung zum Gesellen, selbst in die Hand und bilden konsequenterweise mehr aus.? Auffallend seien die unterschiedlichen regionalspezifischen Trends sowie branchenbedingte Sonderentwicklungen. Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen zählten Kraftfahrzeugmechatroniker, Friseur, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Die Zahl der Azubis mit ausländischem Pass hat sich um 6,2 Prozent gesteigert.  Mit 749 jungen Handwerkern sind die türkischstämmigen Jugendlichen dabei die größte Gruppe.
Sonderkonjunkturen in Stuttgart und Göppingen
Vor allem der Stadtkreis Stuttgart (+ 9,4 Prozent) und der Landkreis Göppingen (+ 12,4 Prozent) stechen mit sehr positiven Werten hervor. Stockburger: ?Dies führen wir auf betriebliche Sonderkonjunkturen zurück.? So habe beispielsweise ein großer Straßenbaubetrieb statt fünf Azubis letztes Jahr 13 junge Handwerker eingestellt. Größere Elektrobetriebe haben ihre ohnehin hohe Zahl an Azubis verdoppelt. Auffallend sei die Tatsache, dass sich im Stadtgebiet Stuttgart die Zahl der Konditoren-Lehrlinge fast verdoppelt habe. Auch der Run auf den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers habe  weiter zugenommen. Vor zwei Jahren wollten 98 Schulabgänger Kfz-Profi werden, letztes Jahr 128.




azubiTV in neuem Gewand
Als wichtiger Baustein unter den vielen Maßnahmen zur Berufsorientierung der Kammer erscheint die Video-Plattform azubiTV ab heute in neuem Gewand. Das erfolgreiche Konzept mit den kurzen Clips, in denen Auszubildende aus der Region Stuttgart ihren Ausbildungsberuf im Handwerk vorstellen, soll Jugendliche zukünftig noch stärker ansprechen. Mit Informationen rund um die 130 Ausbildungsberufe bietet www.azubiTV.de explizit auch Eltern und Lehrern wichtigen Input zum Thema Berufswahl und den vielfältigen Karriereaussichten im Handwerk.
Die Ausbildungsstatistik 2015 finden Sie hier: http://www.hwk-stuttgart.de/artikel/statistiken-zu-nachwuchs-betrieben-und-wirtschaft-67,0,758.html   
Infos zur Ausbildung im Handwerk: http://www.hwk-stuttgart.de/artikel/alle-handwerksberufe-von-a-z-67,40,767.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1 + 1 = Verkauf?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2016 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313715
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sattes Plus bei neuen Lehrverträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart