PresseKat - "Zusammen zuhause in Deutschland" / Informationen und Fakten zum Thema Flüchtlinge im KiK

"Zusammen zuhause in Deutschland" / Informationen und Fakten zum Thema Flüchtlinge im KiKA-Programm und zeitgleiches Dialogangebot auf kika.de

ID: 1313039

(ots) - Täglich kommen Menschen nach einer beschwerlichen,
oftmals lebensgefährlichen Flucht vor Krieg und Gewalt nach
Deutschland und möchten hier eine neue Heimat finden. Die Integration
dieser Menschen ist eine große Herausforderung, vor der unsere
Gesellschaft angesichts der hohen Zuwanderungszahlen steht.

KiKA greift in Dokumentationen und Magazinen vom 29. bis 31.
Januar die gegenwärtige Situation auf und versucht, Schicksale und
Erlebnisse sichtbar zu machen. Zeitgleich zum TV-Programm können
Kinder am 31. Januar ab 19:23 Uhr im Webtalk "Zusammen zuhause in
Deutschland" auf kika.de ihre Fragen und Meinungen äußern und von
persönlichen Erfahrungen zum Thema Integration berichten. Darüber
hinaus haben sie die Möglichkeit, direkt und ungefiltert
Rückmeldungen zum Programm einzubringen. Als Anregung dazu sind
aufgezeichnete Gespräche mit Schülern auf kika.de verfügbar. Hier
werden die teilweise sehr differenzierten Diskussionen an deutschen
Schulen sehr gut sichtbar. Gleichzeitig wird der Gesprächsverlauf des
Webtalks zwischen den Sendungen der Sonderprogrammierung auch on air
nachzuvollziehen sein. Zusammen mit Gästen und Experten liefern Felix
Seibert-Daiker, Moderator von "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA), und Malin
Büttner von "neuneinhalb" (WDR) Hintergrundinformationen und checken
Fakten. Vielfältige Perspektiven bringen dabei unter anderem ein:

- Susan Link, Journalistin und Moderatorin des
"ARD-Morgenmagazins"
- Markus Mörchen, verantwortlicher Redakteur der
ZDF-Kindernachrichten "logo!"
- Sabine Marx, Leiterin der Diakonie eMail-Beratung für Kinder und
Jugendliche
- Peter Stawowy, Medienberater, Blogger und Betreiber des
Faktencheck-Blogs asylfakten.de
- Richard Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
- Emily Schultz (15 Jahre), engagiert im Verein "Kinder auf der




Flucht"
- Kyra Grünwald (14 Jahre), stellvertretende Schülersprecherin der
Pestalozzi-Oberschule Wurzen, an der es im Dezember 2015
Übergriffe auf Flüchtlingskinder gegeben hat
- Abdishakur Ahmed Mohammed, der mit 17 Jahren aus Somalia
flüchtete und im Oktober 2013 nach München kam

Programmangebot aus Nachrichten, Magazinen und Dokumentationen
Ausgesuchte Programme versuchen über das Wochenende verteilt,
Orientierung und Einblicke zu verschaffen. Den Beginn macht am 29.
Januar um 19:25 Uhr ein "logo! extra" (ZDF). Reporter Tim Schreder
besucht in der Sondersendung "Flüchtlinge in Deutschland" unter
anderem die Bundespolizei an der Grenze zu Österreich und trifft
einen Flüchtlingsjungen wieder, den er im August in einer
Aufnahmeeinrichtung kennengelernt hat und der mittlerweile in einer
Pflegefamilie lebt.

Am Samstag ist Tim Gailus um 17:45 Uhr bei "Timster"
(KiKA/rbb/NDR/SWR) in der "logo!"-Redaktion zu Besuch und erfährt,
wie Fernsehnachrichten entstehen - und dass es bei komplexen Themen
selten nur eine Wahrheit gibt. "Checker Tobi" (BR) prüft ab 19:25 Uhr
in "Der Flüchtlings-Check", was zu tun ist, damit Geflüchtete und
Deutsche zusammenleben können, und welche Rolle Sprache dabei spielt.
Wie Gesellschaft und Staat sich weiterentwickeln müssen und wie
Neuankömmlinge sich einbringen können, präsentiert Felix
Seibert-Daiker um 20:00 Uhr in "ERDE AN ZUKUNFT: Flüchtlinge - Wie
gehen wir mit all den Menschen in Zukunft um?" (KiKA).

Am Sonntag lässt KiKA Kinder zu Wort kommen, die sich engagieren
oder sich selbst in einer Situation der Unsicherheit und des
Ankommens befinden: um 8:25 Uhr in der Dokumentation "stark! Rosa -
Willkommen, Flüchtlinge" (ZDF), um 8:50 Uhr bei "neuneinhalb" (WDR)
mit dem Thema "Junge Flüchtlinge - Morteza lebt ohne Eltern in
Deutschland" sowie um 15:50 und 16:15 Uhr in zwei Folgen der
Doku-Reihe "Schau in meine Welt!" (KiKA/rbb).

"Löwenzahn" (ZDF) geht um 11:05 Uhr den abstrakten Begriffen
"Fremdheit", "Toleranz" und "Offenheit" nach. Um 19:25 Uhr spricht
Eric Mayer in "pur+" (ZDF) in einer Erstaufnahmeeinrichtung für
Geflüchtete mit Helfern und Bewohnern und zeichnet exemplarisch die
Geschichte einer geflüchteten Familie nach. "KiKA LIVE" (KiKA) setzt
sich ab 20:05 Uhr mit Fremdenfeindlichkeit auseinander - und damit,
wie man ihr begegnen kann. Dave Davis, gebürtiger Kölner mit
ugandischen Wurzeln, tut es mit Humor. Jess trifft den Comedian vor
einer seiner Shows. Um 20:40 Uhr lernen die fünf Kandidaten von "Die
Jungs-WG" (ZDF) bei ihrem Einsatz für eine Umweltorganisation den
35-jährigen Flüchtling Arona kennen.

Einen vollständigen Programmüberblick mit Informationen zu den
einzelnen Sendungen sowie Ansichtsmaterial finden Sie auf
kika-presse.de. Weitere Programmübersichten und Sendungsinhalte
bieten auch kika.de sowie der KiKA-TEXT ab Seite 460.



Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online TV Mediathek YouTV flirtet mit Google Cast Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313039
Anzahl Zeichen: 5559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zusammen zuhause in Deutschland" / Informationen und Fakten zum Thema Flüchtlinge im KiKA-Programm und zeitgleiches Dialogangebot auf kika.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitdenken, mitreden, mitmischen ...

Erfurt, 7. November 2013 - Wenn 50 Kinder Erwachsenen zeigen, wo es lang geht - dann ist KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag! Am 22. November in Düsseldorf sind die Rockband der Stunde, der berühmteste grüne Pullover Deutschlands und ein berühmter Fuc ...

Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF