PresseKat - Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung

Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung

ID: 1312345

Marktanteil bereits bei 70 Prozent

(firmenpresse) - sup.- Palmöl schneidet bei der Ertrag pro Fläche-Bilanz verglichen mit anderen Pflanzenölen mit Abstand am besten ab. "Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung mit sich verändernden Konsummustern und des wachsenden Bedarfs an agrarischen Rohstoffen ist Palmöl auf den begrenzten Anbauflächen kaum noch wegzudenken", bestätigt Irene Knoke vom Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Mitautorin der Studie "Palmöl - der perfekte Rohstoff?".

Die potenziellen Anbaugebiete von Palmöl liegen jedoch in höchst problematischen ökologischen Gebieten, weil sie u. a. von großen Regenwaldverlusten begleitet werden. Hinzu kommen soziale Missstände wie illegale Landnahmen oder die prekäre wirtschaftliche Situation, in der sich viele Beschäftigte im Palmöl-Anbau befinden. Bereits im Jahr 2004 wurde deshalb auf Initiative des WWF der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO) gegründet. Diese Multi-Stakeholder Plattform hat Mindest-Standards und Prinzipien festgelegt, um eine sozialere und umweltverträglichere Palmöl-Produktion zu fördern. Rund ein Fünftel des weltweit produzierten Palmöls ist mittlerweile über den RSPO zertifiziert. In Deutschland liegt der Anteil mit insgesamt 70 Prozent deutlich höher und ist damit auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern vorbildlich. Die Südwind-Studie zeigt, dass der Anteil an zertifiziertem Palmöl mit der Nähe des Endproduktes zu den Konsumenten steigt. Für die Nutzung im energetischen Bereich ist in der EU eine Zertifizierung vorgeschrieben, deshalb beträgt der Anteil in der Energiebranche 100 Prozent. Seit 2015 gilt für Nahrungsmittel zumindest eine Kennzeichnungspflicht, das heißt in den Produkten muss ausgewiesen werden, welches die Ursprungspflanze der pflanzlichen Öle ist. Hier liegt der Anteil an zertifiziertem Palmöl bei 52 Prozent. Einen ähnlich hohen Wert erreichen mit 47 Prozent Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemittel. Hingegen kommt die Chemie/Pharmazie-Branche nur auf einen Anteil von 14 Prozent und der Sektor Futtermittel auf lediglich ein Prozent.





Bei der Verwendung von RSPO zertifiziertem Palmöl wird im besten Fall das Modell Identity Preserved/Segregation umgesetzt. Dann ist eine strikte Trennung der physischen Lieferketten von zertifiziertem und nicht-zertifiziertem Öl gewährleistet. Die Förderung dieses mit glaubwürdiger Rückverfolgbarkeit und Transparenz verbundenen Modells sowie eine weitere Verschärfung der Zertifizierungs-Kriterien will die international ausgerichtete im Juni 2013 gegründete Palm Oil Innovation Group (POIG) forcieren. Zu ihren Mitgliedern, die alle auch im RSPO aktiv sind, gehören Palmölproduzenten wie Agropalma und Daabon, Nichtregierungsorganisationen wie das Rainforest Action Network, das Forest People Programme, Greenpeace und der WWF sowie offizielle Unterstützer, die eine entsprechende Selbstverpflichtung unterschrieben haben. Auf Herstellerseite sind dies z. B. Arla, Boulder Brands sowie Ferrero und auf Händlerseite Edeka, die REWE Gruppe und Tesco.

Auch Verbraucher können dazu beitragen, den ökologischen und sozialen Fortschritt beim Palmöl-Anbau zu unterstützen. Ihre Sensibilität bei der Auswahl von Produkten, die Palmöl enthalten, kann dazu beitragen, die Sensibilität der Unternehmen zu fördern. Auskünfte über das Engagement der jeweiligen Hersteller in diesem Bereich können über entsprechende Konsumenten-Hotlines bzw. -Websites erfragt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RAL-Gütezeichen für Tankschutz-Fachbetriebe VSI-Bitu-Grip
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312345
Anzahl Zeichen: 3482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress