PresseKat - Aktuelle Aufnahmen zeigen, warum die Pelztierfarm bei Magdeburg geschlossen werden muss

Aktuelle Aufnahmen zeigen, warum die Pelztierfarm bei Magdeburg geschlossen werden muss

ID: 1311780

Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. veröffentlicht heute aktuelle Aufnahmen von der letzten Nerzfarm in Sachsen-Anhalt. Die Bildaufnahmen zeigen Tierquälerei, der Verein fordert eine sofortige Schließung

(firmenpresse) - Die Bildaufnahmen zeigen die letzte Nerzfarm in Sachsen-Anhalt in Grabow bei Magdeburg. Einem Rechercheteam des Deutschen Tierschutzbüros e.V. gelang es, die traurigen und dennoch legalen Lebensbedingungen der Nerze einzufangen. "Die Aufnahmen zeigen deutlich gequälte Tiere", so Jan Peifer Gründer des Tierschutzvereins. Besonders pikant: Im Gegensatz zu den anderen neun aktiven Nerzfarmen in Deutschland, hat die Nerzfarm in Grabow sogar größere Käfige, "dennoch quetschen sich die Tiere an die Gitterwände", so Peifer weiter. Für das Deutsche Tierschutzbüro e.V. Grund genug, erneut die gesamte Pelztierzucht Deutschlands in Frage zu stellen. "Hier sieht man, dass größere Käfige für die Nerze überhaupt nichts bringen, Wildtiere gehören nicht in einen Käfig sondern in die Freiheit", so der Pelztierexperte Peifer.

Jetzt im Februar kommen die jungen Nerze auf der Nerzfarm in Grabow zur Welt, die im Herbst dieses Jahres massenweise getötet werden. Ihr kurzes Leben fristen sie in Drahtgitterboxen, um dann als Produkt im Schaufenster zu landen. Dabei benötigt heutzutage kein Mensch mehr Pelz, um sich kleiden zu können. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. fordert endlich die Umsetzung des Pelztierfarmverbots in Deutschland, wie es bereits angekündigt wurde. In einigen anderen europäischen Ländern sind Pelztierfarmen inzwischen nicht mehr erlaubt. Deutschland würde damit ein Zeichen gegen Tierqual setzen.

Jan Peifer sieht besonders die Nachfrage der Konsumenten als ein Problem: "Die meisten Menschen machen sich beim Kauf ihres Mantels keine Gedanken darüber, ob es sich beim Pelz an der Kapuze um Echt- oder Kunstpelz handelt. Der Preis ist schon längst kein ausschlaggebendes Kriterium mehr, da oftmals billiger Pelz aus China verwendet wird. Das große Problem liegt in der fehlenden Deklaration, der Verbraucher weiß nicht, von welchem Tier der Pelz stammt und unter welchen Bedingungen das Tier zuvor leben musste".




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Jüdischer Tag des Dankes: Religion muss sich zeigen dürfen Tipps für die Radreise: Von der Wochenendtour bis zur Weltumrundung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.01.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311780
Anzahl Zeichen: 2195

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Aufnahmen zeigen, warum die Pelztierfarm bei Magdeburg geschlossen werden muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.