PresseKat - IGC schätzt Getreideendbestände 2015/16 auf höchsten Stand seit 29 Jahren

IGC schätzt Getreideendbestände 2015/16 auf höchsten Stand seit 29 Jahren

ID: 1311567

(PresseBox) - Das IGC (International Grains Concil) schätzt die globalen Getreidebestände zum Ende der Saison 2015/16 auf 455 Mio. Tonnen (+ 1 Mio. Tonnen zur Vormonatsprognose). Das wäre der höchste Bestand seit 29 Jahren. Der Endbestand im vorherigen Vermarktungsjahr 2014/15 lag bei 447 Mio. Tonnen.
Die Prognose der gesamten Maisproduktion im Vermarktungsjahr 2015/16 wurde um 8 Mio. Tonnen reduziert auf 959 Mio. Tonnen. Die schlechten Ernten in Südafrika und in Indien wurden dafür als Hauptgründe genannt.
Beim Weizen erhöhte das IGC seine Prognose um 5 Mio. Tonnen auf 731 Mio. Tonnen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kongress Energieautonome Kommunen erstmals mit trinationaler Ausrichtung Neues Enthüllungsvideo zeigt: Warum sich ein Immobilienmakler vor lauter Alleinaufträgen kaum retten kann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2016 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311567
Anzahl Zeichen: 634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IGC schätzt Getreideendbestände 2015/16 auf höchsten Stand seit 29 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH