(ots) - Auftakt zur Deutschen SchülerAkademie 2016: Tausende
Schulen im In- und Ausland sind ab sofort aufgerufen, leistungsfähige
Jugendliche der gymnasialen Oberstufe für die Förderprogramme in den
Sommerferien vorzuschlagen. Interessierte Schüler können sich auch
selbst für einen der begehrten Plätze empfehlen.
Die Deutsche SchülerAkademie (DSA) ist ein Angebot von Bildung &
Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. 16 Tage
lang forschen, diskutieren und musizieren motivierte Schüler
gemeinsam an Standorten in ganz Deutschland.
Über 4.000 Schulen, die zum Abitur führen, haben Gelegenheit,
Jugendliche vorzuschlagen. Volker Brandt, Leiter der DSA, sagte zum
Start des neuen Akademiejahres: "Die Schulen sind aufgerufen ihren
besonders leistungsfähigen Schülern Mut zu machen, sich der
intellektuellen Herausforderung der Kurse zu stellen. Es müssen gar
nicht die Schüler mit den besten Noten sein. Wir suchen engagierte,
motivierte und offene Jugendliche, die bereit sind, komplexe Themen
auf hohem Niveau zu bearbeiten und sich darüber hinaus als
Persönlichkeit in die Akademie einzubringen."
Die Schulen in Deutschland sollen ihre Vorschläge bis zum 17.
Februar 2016 abgeben. Über 100 deutschsprachige Auslandsschulen haben
hierfür noch bis zum 25. Februar 2016 Gelegenheit. Schüler, die sich
selbst vorschlagen, müssen ihr letztes Zeugnis, ein
Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben einreichen.
An die Schüler gewandt, betonte Brandt: "Es macht einfach Spaß zu
erleben, wenn man sich gemeinschaftlich der Lösung eines Problems
nähert - besonders wenn man sich hierbei mit Gleichgesinnten
austauschen kann. Es kommt nichts von selbst: Pack es an, bring Dich
ein und setz es um!"
Im vergangenen Jahr nahmen rund 1.000 Schüler der gymnasialen
Oberstufe an den Akademien teil, mehr als doppelt so viele hatten
sich auf die begehrten Plätze beworben. Ab Anfang März steht das
ausführliche Programm auf der Webseite der Deutschen SchülerAkademie
(www.deutsche-schuelerakademie.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter
www.deutsche-schuelerakademie.de/dsa/dsa-bewerbungsverfahren
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder und erreicht mit Wettbewerben und Akademien jedes Jahr rund
eine Viertelmillion junge Menschen. Die Talentschmiede unterstützt
Jugendliche aller Schulformen, vernetzt Experten auf Fachtagungen und
hält im Internet Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler bereit.
Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbands für die
Deutsche Wissenschaft. Förderer sind das Bundesministerium für
Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist
der Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de
Pressekontakt:
Medienkontakt Bildung & Begabung:
Nikolaus Sedelmeier, Tel. 0228/95915-62
E-Mail: presse(at)bildung-und-begabung.de